££ Uebung der Gottseligkeit in erbaul
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
776 (Nr. 765ff. Anhang)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9,1 x 14,9
Rotschnitt
doppelseitiges Frontispiz: Frauengestalt mit Kreuz und Wappen (der Freiherrn von Crailsheim?); Signatur: G. Carl Leinberger, delineavit
Handschriftlicher Eintrag ausdem Erscheinungsjahr auf dem Vorsatzblatt (s. Urheberkommentar)
History Inhalt
9,1 x 14,9
Rotschnitt
doppelseitiges Frontispiz: Frauengestalt mit Kreuz und Wappen (der Freiherrn von Crailsheim?); Signatur: G. Carl Leinberger, delineavit
Handschriftlicher Eintrag ausdem Erscheinungsjahr auf dem Vorsatzblatt (s. Urheberkommentar)
14.07.2005Wennemuth;14.01.2005Wennemuth;HW 5.7.01, +AS 11.04.01
BS 4780 W842.766 Film 13,0-2
Berlin Hb 2413
Vorrede auswerten (noch bestellen?), Approbation kopiert
Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
Kontrollexemplar
BS 4780 W842.766 Film 13,0-2
Berlin Hb 2413
Vorrede auswerten (noch bestellen?), Approbation kopiert
Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
+Augsburg UB BS 4780 W842.766
HDB Nummer
8436
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1766
Erscheinungsjahr von
1766
Erscheinungsjahr bis
1766
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Uebung | der | Gottseligkeit | in erbaulichen | alten und neuen Liedern | zu allgemeiner Beförderung der | Andacht | besonders aber zum Gebrauch der | Hochfreyherrl. Crailsheimischen Kirchen | mit Approbation der | Hochlöblich=Theologischen Facultä[t] zu Altdorff | zum erstenmal heraus gegeben. | Z | Hall in Schwaben, | Gedruckt bey Joh. Christoph Messerer, privil. Buchdrucker. | 1766.
[angeb. II:] Uebung der Gottseligkeit in erbaulichen Gebeten welche zu allgemeiner Beförderung der Andacht besonders aber zu dem Hochfreyherrlich=Crailsheimischen Kirchen=Gesangbuch neu verfertiget worden, Hall in Schwaben: Messerer, Joh. Christoph 1766.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Uebung der Gottseligkeit in erbaulichen Gebeten welche zu allgemeiner Beförderung der Andacht besonders aber zu dem Hochfreyherrlich=Crailsheimischen Kirchen=Gesangbuch neu verfertiget worden, Hall in Schwaben: Messerer, Joh. Christoph 1766.
Name Standort
Nürnberg: Bibliothek beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Nürnberg LKA
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2413
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
4780 W842.766
Exemplar veröffentlichen
Ja
Nein
Umfang Gesangbuch
(32), 856 (S. 840ff Anhang einiger Lieder); 83
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Vorrede
Johann Wilhelm Lenker, Hochfreyherrlich Crailsheimischer Pfarrer in [Mt.] Neuhaus an der Aisch
Mt. Neuhaus an der Aisch, den 27ten Junii 1766
Inhalt der Vorrede: Lenker hat das Buch im Auftrag der Freyherrn von Crailsheim ("meine gnädigste Herrschaft") zusammengestellt.
Vorrede weiter auswerten (s. Film!)
Auf der verso-Seite des Titelblatts: Wortlaut der Approbation:
"Approbation der Hochlöblich=theologischen Facultät zu Altdorf"
Die Fakultät bestätigt, dass der Inhalt der in dem Buch gesammelten Gesänge "der heiligen Schrift und dem darinnen gegründeten und in den symbolischen Büchern ausgedrückten Lehrbegriff unserer Kirche gemäs und übereinstimmig ist, auch einige hart und bedenklich lautende Ausdrücke und Redensarten nach Masgebung desselben richtig und bequem erklärt werden können."
Datiert: Altdorf, den 27 Junii, 1764.
Urheber Gesangbuch
Johann Wilhelm Lenker, Hochfreyherrlich Crailsheimischer Pfarrer in [Mt.] Neuhaus an der Aisch
Mt. Neuhaus an der Aisch, den 27ten Junii 1766
Inhalt der Vorrede: Lenker hat das Buch im Auftrag der Freyherrn von Crailsheim ("meine gnädigste Herrschaft") zusammengestellt.
Vorrede weiter auswerten (s. Film!)
Auf der verso-Seite des Titelblatts: Wortlaut der Approbation:
"Approbation der Hochlöblich=theologischen Facultät zu Altdorf"
Die Fakultät bestätigt, dass der Inhalt der in dem Buch gesammelten Gesänge "der heiligen Schrift und dem darinnen gegründeten und in den symbolischen Büchern ausgedrückten Lehrbegriff unserer Kirche gemäs und übereinstimmig ist, auch einige hart und bedenklich lautende Ausdrücke und Redensarten nach Masgebung desselben richtig und bequem erklärt werden können."
Datiert: Altdorf, den 27 Junii, 1764.
Lenker, Johann Wilhelm
Handschriftliche Notiz auf dem Vorsatzblatt: "Da man am 3ten Adventssonntag 1766 so wie überhaupt in allen hochfreyherrlich Crailsheimischen Kirchen auch dahier aus den neuen Crailsheimischen Gesangbüchern zu singen anfing, so wurde gegenwärtiges Exemplar unter dem Pastorat Johann Wilhem Lenkers zum Gebrauch in der Sacristey angeschafft ..."
Mt. Neuhaus an der Aisch, den 29ten Novbr 1766.
Sigel GBA
Handschriftliche Notiz auf dem Vorsatzblatt: "Da man am 3ten Adventssonntag 1766 so wie überhaupt in allen hochfreyherrlich Crailsheimischen Kirchen auch dahier aus den neuen Crailsheimischen Gesangbüchern zu singen anfing, so wurde gegenwärtiges Exemplar unter dem Pastorat Johann Wilhem Lenkers zum Gebrauch in der Sacristey angeschafft ..."
Mt. Neuhaus an der Aisch, den 29ten Novbr 1766.
§Crailsheim
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.03.2007Wennemuth;22.11.2005oweiss; +Berlin Hb 2991 CN