Anzahl Lieder
[I:] 925

Anhang: Nr. 911-925

[II:] 236
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal

6,4 x 13,8

Supralibros (1821)

Kleindruck
History Inhalt
20.12.2007Wennemuth;24.09.2007Wennemuth;AS 11.07.01

Aus der Vorrede zu [II]:

Die Samlung darf kraft königlichem Reskript vom 5. April 1765 "neben dem Porstischen Gesangbuch" im öffentlichen Gottesdienst benutzt werden. Die Herausgeber haben "unterschiedne Veränderungen in den [...] bey alten und neuen Dichtern vorgefundnen Liedern" vorgenommen: Unbekannte Melodien wurden durch bekannte ersetzt. Andere Lieder wurden textlich überarbeitet, um sie "zum Gebrauch in der Kirche bequem zu machen". Lehrhafte Lieder erhielten einen erbaulicheren Ton. Veraltete und anstößige Ausdrücke wurden beseitigt. Die Sammlung soll "der vernünftigen Andacht" dienen.



Teil I ist wegen des fehlenden Titels nicht exakt identifizierbar. Vgl. etwa die Exemplare Augsburg UB BS 4780 A498.766 G3 (Satzspiegel stimmt nicht überein), BS 4780 A498.783 P8 (Privileg stimmt nicht überein), KmG 1765/01.

Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
2126771162
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Datierung nach [II]
HDB Nummer
8444
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1766]
Erscheinungsjahr von
1766
Erscheinungsjahr bis
1766
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Geistliche und Liebliche | Lieder, | Welche | der Geist des Glaubens | durch Doct. Martin Luthern, | Johann Hermann, Paul Gerhard, | und andere seine Werckzeuge, in den vorigen und | jetzigen Zeiten gedichtet, und die bisher | in Kirchen und Schulen | Der Königl. Preuß. und Churfl. | Brandenburg. Lande bekannt, | und mit | Königl. allergnädigster Approbation und | Privilegio gedrucket und eingeführet worden, | Nebst | Einigen Gebeten | und einer Vorrede | von | Johann Porst, | Königl. Preußischen Consistorial=Rath, | Probst und Inspectore in Berlin. | Berlin, ...] [Titelblatt fehlt]

[angeb. II:] Lieder | für | den öffentlichen | Gottesdienst. | B | P | Z | Berlin, | bey David Gottlieb Schatz. 1766. [am Ende von [I] Custode Geist-; verweist wohl auf [III]]

[III:] Geistreiche Gebete, aus Johann Arnds Paradies=Gärtlein und andern zusammen getragen [Kopftitel mit Custode]



Lieder fuer den oeffentlichen Gottesdienst. Mit Koenigl. allergnaedigster Freyheit. Berlin, bey David Gottlieb Schatz. 1766. [Titelseite fehlt, Titel wirklich korrekt?]



DS trennen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17764
Gesangbuch ID für Exemplar
8444
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Mainz GBA §
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 794, (30); 186 (6); 52 [unvollst.]

[I:] S. 783-Ll 2: Anhang geistlicher Lieder

Ll 2-Ll 6: Melodeyen=Register
Auflage
[II.] [1. Auflage ? oder 1765]
Vorrede Gesangbuch
[I:] wie 1727

[II:] Berlin, 4. Oktober 1765

Vorrede
Urheber Gesangbuch
[I:] Porst, Johann
Sigel GBA
Dite 1766

Porst §
Privilegien
[I:] Renovirte Confirmation und Extract aus dem Privilegio

Fr. Wilhelm, Berlin, 14.2.1722

Friedrich, G. D. von Arnim, Berlin, 28. 1.1741

[II:] Mit Königl. allergnädigster Freyheit.