Anzahl Lieder
775

Nr. 774 (Quem pastores) und Nr. 775 (Trau auf Gott in allen Sachen) im Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9,4x15,3 (S. 225)

große Schrift

Ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
12.09.2007Dolic;07.05.2004Wennemuth;+HW 24.4.03

+Münster ULB SA 30766Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
1831829348
HDB Nummer
8460
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1767
Erscheinungsjahr von
1767
Erscheinungsjahr bis
1767
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Brandenburgisches | Gesang=Buch, | in welchem | sowohl alte als auch neue | geistreiche Lieder | mit | nöthigen und nützlichen Registern, | nebst | einem Gebetbuch | und gewöhnlichen | Kirchen=Collecten | enthalten sind, | durchgesehen und vermehret | von | M. Friedrich Conrad Darnmann, | des Brandenburgischen Stadt=Ministerii Senior. | P | Z | Brandenburg, verlegt von den Gebrüdern Halle, | Königl. Preuß. privil. Buchhändlern, 1767.

[II:] Geistreiches Gebetbuch, ... aus des seligen Hn. Johann Arnds Paradiesgärtlein und anderer geistreichen Männer Gebeten zusammen getragen.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17809
Gesangbuch ID für Exemplar
8460
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2240
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17810
Gesangbuch ID für Exemplar
8460
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Münster ULB SA 30766
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
925
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(40), 1032; 104

S. 1003ff. Anhang

S. 1007ff. Register



Ex. Münster ULB: 1032, 104 S.
Auflage
(2. Aufl.) in größerer Schrift als die 1. (Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Darnmann, Friedrich Conrad

Brandenburg, 22. Juli 1767

Vorbericht.

Zu den beiden Auflagen. Zu Luthers Liedertätigkeit.

Heute findet man nicht in allen Häusern eine Bibel (obwohl sie inzwischen erschwinglich sind), auch keinen Katechismus (weil die Erwachsenen ihn für unnötig halten), jedoch ein oder mehrere Gesangbücher. Vom Gesangbuch als kleiner Bibel.
Urheber Gesangbuch
Darnmann, Friedrich Conrad

Tüchter, Diaconus der Altstadt, stellte das Sonn- und Festtagslieder-Register zusammen.
Privilegien
Mit allergnädigstem Privilegio und unter Approbation eines Hoch=|preislichen Ober=Consistorii zu Berlin.

Billigung des Oberkonsistoriums (Vorrede)
Zusatzinformationen GBA
06.06.2012Wennemuth;01.09.2008Wennemuth;17.02.2007Wennemuth;23.02.2006Wennemuth;+AS 08.06.01/11.06.01