Anzahl Lieder
1060 + 12
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,7 x 14,2

Frontispiz: Kupferstich mit Schriftband (Psalm 16, 11) und Gedicht: Wenn ich in Nöthen bet und sing | So wird mein Hertz recht guter Ding | Dein Geist bezeugt, daß solches frey | Des ewgen Lebens Vorschmack sey.

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, Supralibros (1771), geprägter Goldschnitt
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;10.01.2005Wennemuth;+AS 20.02.02

BS 4780 A498.767 S8

Erste Auflage 1738

Berlin Hb 3201Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
-1232130849
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.767 S8
HDB Nummer
8495
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1767
Erscheinungsjahr von
1767
Erscheinungsjahr bis
1767
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=eingerichtetes | Kirchen= und Haus=|Gesang=Buch, | Welches, | Nach der Ordnung des Heils, | die nöthigsten Glaubens=Leh=|ren und Christen=Pflichten, | In 1060. auserlesenen alten und neuen | Liedern in sich fasset, | Zum Gebrauch | der Evangelisch=Lutherischen | Gemeinden im Herzogthum | Magdeburg[.] | Auf allergn. Königl. Vergünstigung | nach vorhergegangener | allerhöchst=angeordneten Censur | mit nöthiger Erklärung dunckeler Worte und Redens=Arten | herausgegeben von | Johann Adam Steinmetz, | Königl. Preußis. Consist. Rath, Gen. Superint. im | Herzogth. Magdeburg, und Abt des Closters Berga. | Die Fünfte Auflage. | P | Magdeburg, | Zu finden bey Gabriel Gotthilf Fabern, | und Sohn. 1767.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17893
Gesangbuch ID für Exemplar
8495
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3201
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17894
Gesangbuch ID für Exemplar
8495
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
4780 A498.767 S8
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(54), 768, (24)

10 unpaginierte Seiten Glaubenslehren

S. 739-752 Melodienregister

S. 753-758 Erklärung fremder und anderer unbekannten Worte [...]

S. 759-768 Zur Erfüllung des Raums sind folgende erbauliche Gesänge beigesetzet worden (12 Nummern)
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) wie Magd-K 1738

2) Hähn, Johann Friedrich

Kl[oster] Berga, 22. Januar 1767

Anmerkung bei dieser neuen Auflage

1. Beabsichtigt war nicht nur ein Kirchen-, sondern auch ein Hausgesangbuch, Altes und Neues wurde miteinander verbunden.

2. In der neuen Auflage sind einzelne Lieder Katechetischen Lehrsätzen zugeordnet, "daß, wenn mehrere der Herrn Prediger, oder auch die Schulmeister ... des Sonntags die jungen Leute in der Kirche öffentlich catechisieren, und sich von den Kindern die Beweis=Sprüche und Erläuteruns=Verse hersagen lassen, alsdann auch die Eltern, durch Hülfe dieses beygefügten Liedes und der Lieder Nummern, alles besser verstehen, ... und in ihren Gesangbüchern die Lieder und Verse selbst leicht aufschlagen und nachlesen können, womit die Glaubenslehren erläutert worden sind."
Urheber Gesangbuch
Steinmetz, Johann Adam

Hähn, Johann Friedrich *1710-1789*
Sigel GBA
Magd-K 1767
Privilegien
Mit Königl. Preuß. allergnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
+24.02.2008Wennemuth;19.11.2007Wennemuth;19.12.2005Moos;

DKL OK



$D BÜ - US LCts