Vermehrtes Lüneburgisches Kirchengesangbuch

= Lüneburgisches Kirchengesangbuch

Anzahl Lieder
1020
Autopsiert
Nein
Format
8°$9,8 x 16,1 (S. 77)$brauner Ledereinband mit Blindpressung, Goldschnitt mit Prägung
History Inhalt
10.07.2007Gruber;31.05.2007Wennemuth;18.05.2007gruber;16.05.2007Gruber;17.11.2005Wennemuth;+AL 13.7.2004$



%prüfen, ob zusammnelegen mit Lün 1769 aAdmin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
HDB Nummer
8623
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1769
Erscheinungsjahr von
1769
Erscheinungsjahr bis
1769
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein$Auflage2. Aufl.$Beweis im Titel
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vermehrtes | Lüneburgisches | Kirchen=|Gesang=Buch, | Nebst einem | Gebet=Buche, | Auf Gr. Königl. Groß=Britannischen Majestät | und Chur=Fürstl. Durchl. zu | Braunschweig=Lüneburg &c. | Allergnädigsten Befehl | herausgegeben. | P | W | Die Zweyte Auflage. | Das Exemplar §[Lüneburg, 1769.] kostet 12. Ggr. | Gedruckt mit Sternischen Schriften.$[II:] Gebet-Buch zur Kirchen- und Haus-Andacht, Lüneburg[: "Gedruckt mit Sternischen Schriften" - das ist kaum ein Verlagsverweis,] 1769.$[angeb. III:] Episteln und Evangelia, Lüneburg[:Gedruckt mit Sternischen Schriften,] 1767.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 3172 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Riga: Latvijas Akadēmiskā bibliotēka Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Riga AkadB F12/2 (R 12238) Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(8 Bll.), 1209, (40); 296; 152 S. [auf unpaginierten Seiten, nach dem Liedteil:] Register des Gesang-Buches.$Verzeichniß einiger Lieder zu denen Sonn- und Festtags-Evangelien und Episteln
Vorrede Gesangbuch
[vor dem Liedteil:] Eintheilung des Gesang-Buches
Sigel GBA
Lün 1769 c§
Privilegien
Mit Königl. Groß=Britannischen und Chur=Fürstl. | Braunschweig=Lüneburgischen allergnädigstem | PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
25.02.2008Wennemuth;