Anzahl Lieder
ungez.; 65
(um Lieder Sunderreutters vermehrt)
Autopsiert
Ja
Format
12°; Teil I: R/S
heller Pergamenteinband, Rotschnitt
History Inhalt
+27.10.2006Wennemuth;23.09.2006Wennemuth;22.08.2006Wennemuth;

Pukánszky 1931, S. 162f.Schäfer_18.04.2016 22:28:04// Admin_10/07/2016 11:52:40// Künster_07.12.2016 09:49:52// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_17.02.2017 11:42:37//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Pukánszky 1931, S. 162f.
Kontrollexemplar
Berlin SBB-PK: Hb 818
Ort und Verleger
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
873
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
3295
Nachweis Detailangaben
994
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
8525
Nachweis Detailangaben
VD16 ZV 7926
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1586
Erscheinungsjahr von
1586
Erscheinungsjahr bis
1586
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Buch Tobiae/ Inn Christli=|che Reimen Vnnd Gesang=|weise gefast, un[d] gestellet/ GOTt/ | dem Lieben Ehestand/ allen from=|men Christliebenden Eheleuten/ | vn[d] Jungfrewlichen Kinderschu=|len/ zu ehren/ erinnerung | vnd Trost. | Durch | Frauen Magdalenen Hey=|mairin/ | Jetz aber durch einen gut | Hertzigen Christen gebessert vnnd | gemehret/ vnd von newem mit an=|deren ein verleibten Gesäng=|len in Truck verfer=|tiget. | Anno, | M. D. LXXXVI.
<TE>

[Ia:] Volget das Bü=|chlein Ruth/ auch Gesangs=|weiß als ein zugab/ Durch ob=|gemelten Auctorem vnd | Correctorem. | <Z> | Deus gaudet sacris Hymnis, | Gott liebet Heilig Lobgesang/ | Vnd will das es gehe inn dem schwang. | M. D. LXXXVI.

[II:] Folgen nun sech=|tzig vnd etliche/ andere Christ=|liche vn[d] Geistliche Liedlein/ so auch | gleichfals auß Christlichem eifer vn[d] hertz=|licher Lieb Göttlicher/ reiner/ vnuerfelsch=|ter warheit/ von ernenten Matronen/ Fra=|wen Magdalenen Heymairin/ auß Gottes | wort mit fleiß zusamen bracht vnd von ob ange=|regtem/ guthertzigen Christen Corri=|giert/ gebessert/ gemehrt/ vnd | inn Truck verord=|net. | <Z> | D. G. S. H. | Deo Grata Semper Humilitas. | Gott hat die Diemut allzeit Lieb/ | Der Stoltz der ist vor jm ein Dieb/ | Darumb Christ dich inn Diemut jeb.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
#Digitalisat stand im April 2017 noch nicht zur Verfügung; deshalb Titel noch nicht danach verbessert; AA#
Fingerprint
c.n, n.nd t,t, VnDa 3 1586R
Signatur des Exemplars
Yh 5721: R
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
+Berlin Hb 818
Fingerprint
c.n, n.nd t,t, VnDa 3 1586R
Signatur des Exemplars
Hb 818
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
B.metr. 137 d
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Note sur la provenance: Achat, n°6663, 1877
Signatur des Exemplars
R.103.957
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(36), 164, (4); (1), 184, (5) p.
S. (123) Titelblatt Ia
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Heymair, Magdalena, Rüberisches Frauenzimmer Hofmeisterin; Kaschau, Anfang 1586:
Widmung an Judith Rüber zu Pürendorf und Grauenwerd und Maruscha von Lindau, Maria Katharina und Anna Rüber zu Pürendorf und Grauenwerd u. a.
Urheber Gesangbuch
Heymair, Magdalena

[Sunderreutter, Georg, Prediger in Augsburg]
Sigel GBA
HeymairT 1586
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
15.05.2007Schlüter;09.05.2007Schlüter;18.04.2007Schlüter;06.02.2007Schlüter;25.01.2007Schlüter;22.09.2006Wennemuth;27.09.2005Scheidgen;