Anzahl Lieder
1929
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9,1x14,6

S/R

Frontispiz

Ledereinband mit Goldprägung, Supralibros (1840), Goldschnitt mit Prägung
History Inhalt
04.03.2005Wennemuth;CB 25.4.02 Kopie Titelblatt; HW 21.1.02

HSD: DD92 A 33640

§Berlin Hb 3721: siehe UmfangAdmin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-61758050
HDB Nummer
8780
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1771
Erscheinungsjahr von
1771
Erscheinungsjahr bis
1771
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines und vollständiges | Evangelisches | Gesang=Buch | für die | Königl. Preußis. Schlesis. Lande | also eingerichtet, | daß es in allen evangelis. Gemeinden zu gebrauchen ist, | indem man darinnen | die erbaulichsten Lieder | aus allen in Schlesien zeithero üblichen Ge=|sangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammen=|getragen hat; | Nebst angefügtem Gebeth=Buch, | und einer Vorrede | von | Johann Friedrich Burg, | Königl. Ober=Consistorial=Rath und Inspector. | P | Breßlau, | im Verlag Wilhelm Gottlieb Korns. | 1771.[Kustode "Geist="]

[II:] Anhang zum Gebeth-Buche des breßlauer Gesang-Buches. [Kopftitel, ohne Custode]

[III:] Geistliches Beth-Opfer oder Auserlesene Gebethe zur Haus- Kirchen- und Reise-Andacht, So wohl taeglich, Morgens und Abends, als auch bey der Beichte und Communion, ingleichen an den Festen, nicht weniger bey eines jeden Stande und Berufe, und dabey vorkommenden Noth- und Sterbens-Faellen, heilsamlich zu gebrauchen ; Aus Verschiedener geistreichen Lehrer der reinen Evangelischen Kirchen herausgegebenen Schriften und Andachten zusammen getragen. Breslau: Korn, Wilhelm Gottlieb 1770.

[IV:] Anhang zum Gebeth-Buche des breßlauer Gesang-Buches. [Kopftitel, ohne Custode] [identisch mit II]

[angeb. V:] Neumann, Caspar, Kern aller Gebete.

[angeb. VI:] Episteln und Evangelia, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen: Wie auch Historie der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, aus denen vier Evangelisten ; Nebst der Historia der Zerstoerung der Stadt Jerusalem und des Tempels ; Samt denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens, und kurze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet. Breslau: Korn, Wilhelm Gottlieb [ohne Custode]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18478
Gesangbuch ID für Exemplar
8780
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB HSD: DD92 A 33640
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18479
Gesangbuch ID für Exemplar
8780
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3721
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(16), 1158, (58); 7; 135, (5); 7; (16); 112

Berlin Hb 3721: (16), 1158, (58); 135, (5); 112; 32 (Catechismus, Breslau: Korn),
Auflage
I: [Koll.:] [invert. Kl.]8 A8-4G8. - Bl.2D5 fälschl. als Bl.2D3 gezeichnet.
Vorrede Gesangbuch
wie 1745

Burg, Johann Friedrich, Königlicher Ober-Konsistorial-Rat und Inspektor

Breslau, 26. Oktober 1745
Urheber Gesangbuch
Burg, Johann Friedrich

s. Breslau 1745
Privilegien
Cum privilegio Regio privativo.
Zusatzinformationen GBA
23.11.2007Fillmann;04.07.2005Wennemuth;HW 12.10.02

Göttingen SUB HSD:DD93 A 33330 Wasserschaden

US HU