Erste Sammlung geistlicher Lieder

Anzahl Lieder
50
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,8x13,1 (S. 67)

marmorierter Papiereinband
History Inhalt
+HW 21.11.03

+Karlsruhe LKB K 450

Stuttgart WLB HB 7868-1/2Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
HDB Nummer
8956
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1773
Erscheinungsjahr von
1773
Erscheinungsjahr bis
1773
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein + Münt 1773
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Erste Sammlung | Geistlicher Lieder | von | Balthasar Münter, | Doktor der Gottesgelahrtheit, und | Pastor an der Deutschen Petri Kirche | zu Kopenhagen. | V | Zwote Auflage. | Z | Leipzig, | in der Dyckischen Buchhandlung. | 1773.

[angeb. II:] MüntD 1774
Standorte Gesangbuch
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Stuttgart WLB HB 7868-1/2 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 450 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(12), 190, (6)
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
(Münter, Balthasar)

Kopenhagen, 11. Januar 1772.

Zuschrift. (an Klopstock und Cramer)



(Münter, Balthasar)

Kopenhagen, 9. Februar 1773.

Vorbericht zur 2. Ausgabe.
Urheber Gesangbuch
Münter, Balthasar
Sigel GBA
MüntD 1773

M 1773-Z52
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
15.10.2007Schlüter;02.07.2007Wennemuth;07.10.2005Wennemuth;08.03.2004Wennemuth;Auftrag erteilt von Landgräfin Caroline (1721-1774), für die "Darmstädter Empfindsamen" ein Gesangbuch nach der Mode und mit Klopstockscher Muse"

nur kurze Zeit in der Darmstädter Hofkirche und Gießener Garnisonskirche in Gebrauch

Knodt 1995, S. 109



Heidelberg PTS Hym Ic 31

Berlin SBB-PK 5020 a: vorhanden



Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00163: Fingerprint: r.2. t.e- h.ir bede 3 1772A nach dem Ex. der FB Gotha