Anzahl Lieder
1313

Nr. 1025ff. Anhang

Nr. 1105ff. Zweyter Anhang

Nr. 1211ff. Dritter Anhang neuer Lieder

IV: S. 13-16 Bußpsalmen
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,1 x 14,4 (S. 103)

Kleindruck

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, geprägter Goldschnitt

S / R - Druck
History Inhalt
15.09.2006nasse;14.09.2006nasse;

+Berlin Hb 3839Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
ID_GB_alt
91757427
HDB Nummer
9345
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1778
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heiliges | Lippen= und Hertzens=Opffer | Einer gläubigen Seele: | Oder | Vollständiges | Gesang=Buch, | Enthält in sich | Die neuesten und alten Lieder | des seeligen D. LUTHERI und anderer | erleuchteten Lehrer unserer Zeit, | Zur Beforderung der Gottseligkeit, | Bey öffentlichem GOttes=Dienst, | In Pommern | und andern Orten zu gebrauchen, eingerichtet, | auch mit bekannten Melodeyen versehen: | Nebst | Einem Geist=reichen | Gebeth=Buch, | Von dem | Herrn General-Superintendenten | D. Laurent. David Bollhagen. | Anjetzo mit vermehrtem Sonn= und Festtags=Register versehen. | Z | P | Alten=Stettin, | Gedruckt und verlegt von Johann Franz Struck und sel. Leichs Erben. 1778.

[II:] Geistreiches Gebet=Buch ... Morgen= und Abend=Segen ... Sonn= und Fest=Tags=Buß=Beicht= Communion=Danksagungs=Berufs=Standes=Creutz= Anfechtungs=Krieges=Hungers= Pestilentz=Wetter=Reise=Kranckheits= und Sterbens=Gebete ... Aus Arnds, Gerhards und anderer ... Lehrer ... Büchern ..., Alten-Stettin: Johann Franz Struck u. sel. Leichs Erben. 1778.

[angeb. III:] Evangelia und Episteln auf alle Sonn- und Fest-Tage durchs ganze Jahr ; wobey auch die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper-Texte befindlich ; nebst dem Symbolo Athanasii, und der Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi ... Alten-Stettin: Struck u. sel. Leichs Erben. o.J.

[vereinheitlichen mit anderen DS] § Evangelia und Episteln ... die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper=Texte ... Nebst dem Symbolo Athanasii ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... nach der Pommerschen Kirchen=Agenda eingerichtet, Alten-Stettin: J. F. Strucks Wittwe, u. sel. Leichs Erben.

[angeb. IV:] Der Kleine Catechismus mit der Auslegung D. Martin Luthers.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19853
Gesangbuch ID für Exemplar
9345
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3839
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(4), 704; 84; (16); 112; 16

S. 521-576 Anhang (Nr. 1025ff.)

S. 577-640 Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)

S. 641-704 Dritter Anhang neuer Lieder (Nr. 1211ff.)

auf II folgt das Register aller Gesänge (16)

Teil IV: Bußpsalmen S. 13-16
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Bollhagen, Lorenz D.
Privilegien
Mit Königl. Preußis. allergnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
14.12.2008Nasse;