Anzahl Lieder
1000
ab Nr. 917 Anhang
ab Nr. 917 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,8x14,8 (S. 393)
Ex. Berlin Hb 4020:
Frontispiz
Halbledereinband, Rotschnitt
Ex. KmG 1779/08: Einband fehlt, Ex. defekt, Titelblatt fehlt
8,8x14,8 (S. 393)
Ex. Berlin Hb 4020:
Frontispiz
Halbledereinband, Rotschnitt
Ex. KmG 1779/08: Einband fehlt, Ex. defekt, Titelblatt fehlt
History Inhalt
+29.09.2005Wennemuth;+HW 8.5.03
+KmG 1779/08
Berlin Hb 4020
seit mind. 1787 vergriffen (vgl. Vorrede 1788)
die 916 Lied-Nummern des Hofmannschen GB unverändert gelassen, auch Zeilenumbruch (Vorrede 1779).
Die Lieder des Anhangs sind aus Plauen 1742, Dresden u.a. approbierten Gesagbüchern, außerdem wenige von Gellert und Cramer.Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
+KmG 1779/08
Berlin Hb 4020
seit mind. 1787 vergriffen (vgl. Vorrede 1788)
die 916 Lied-Nummern des Hofmannschen GB unverändert gelassen, auch Zeilenumbruch (Vorrede 1779).
Die Lieder des Anhangs sind aus Plauen 1742, Dresden u.a. approbierten Gesagbüchern, außerdem wenige von Gellert und Cramer.Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
-1022178719
HDB Nummer
9418
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1779
Erscheinungsjahr von
1779
Erscheinungsjahr bis
1779
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Wittenbergische | Kirchen=|Gesang=Buch | worinnen | die auserlesensten alten und neuen Lieder | wie solche im ChurKreyse gesungen werden, | an der Zahl 1000 | gesammlet | und samt einem | Gebeth=Buch | nebst | einer neuen Vorrede | heraus gegeben worden | von | D. Johann Friedrich Hirt | Ersten Prof. der Theol. und Pastor der HauptKirche | wie auch GeneralSuperint. des ChurKreyses. | P | Z | Wittenberg | bey Samuel Gottfried Zimmermann, 1779.
[II:] Geistreiche Gebete, welche so wohl in der Kirchen als zu Hause nützlich zu gebrauchen. Wittenberg: Zimmermann, Samuel Gottfried 1779.
[II:] Geistreiche Gebete, welche so wohl in der Kirchen als zu Hause nützlich zu gebrauchen. Wittenberg: Zimmermann, Samuel Gottfried 1779.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20013
Gesangbuch ID für Exemplar
9418
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4020
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20014
Gesangbuch ID für Exemplar
9418
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+KmG 1779/08
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
XXXIV, (32), 1064, (1); 120
§KMG:
XXXIV, (32), 1064; (mind. 110)
defekt: Titebllatt und bis S. XVI fehlen
Teil II: Seitenumbruch ähnlich wie §1749 (ein Wort verschieden)
S. 945ff. Anhang einiger anderer erbaulichen Lieder nach alphabetischer Ordnung.
S. 1033ff. Die in der Wittenbergischen Pfarrkirche gewöhnlichen Kollekten, Responsoria und Präfationes.
S. 1049ff. Register.
§KMG:
XXXIV, (32), 1064; (mind. 110)
defekt: Titebllatt und bis S. XVI fehlen
Teil II: Seitenumbruch ähnlich wie §1749 (ein Wort verschieden)
S. 945ff. Anhang einiger anderer erbaulichen Lieder nach alphabetischer Ordnung.
S. 1033ff. Die in der Wittenbergischen Pfarrkirche gewöhnlichen Kollekten, Responsoria und Präfationes.
S. 1049ff. Register.
Auflage
letzte Ausgabe; 1. Aufl. mit Anhang
Vorrede Gesangbuch
Hirt, Johann Friedr.
Wittenberg, 31. August 1779
Der christlichen Gemeinde in Wittenberg und allen Freunden der evangelischen Religion [...]
Über die Gesangbuchvorreden Luthers.
Zum neuen Anhang. Einige Änderungen in den Liedtexten werden aufgeführt und begründet (Jesu Leiden, Pein und Tod; Wie schön leuchtet uns der Morgenstern; Wer Jesum liebt, und trauet Gott; Wir gläuben all an einen Gott)
Wittenberg, 31. August 1779
Der christlichen Gemeinde in Wittenberg und allen Freunden der evangelischen Religion [...]
Über die Gesangbuchvorreden Luthers.
Zum neuen Anhang. Einige Änderungen in den Liedtexten werden aufgeführt und begründet (Jesu Leiden, Pein und Tod; Wie schön leuchtet uns der Morgenstern; Wer Jesum liebt, und trauet Gott; Wir gläuben all an einen Gott)
Urheber Gesangbuch
Hirt, Johann Friedr. (Vorrede)
Hirt, Generalsuperintendent: Anhang neuer Lieder (Vorrede §1788)
Hirt, Generalsuperintendent: Anhang neuer Lieder (Vorrede §1788)
Privilegien
Mit gnädigstem PRIVILEGIO.