Anzahl Lieder
914
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
7,8x14 (S. 105)
Gö: Halbledereinband
Mainz PS: Pappeinband
7,8x14 (S. 105)
Gö: Halbledereinband
Mainz PS: Pappeinband
History Inhalt
18.02.2008Wennemuth;15.12.2007Wennemuth;27.05.2007Wennemuth;05.07.2006Wennemuth;16.01.2006Moos;+HW 26.7.03, 30.1.03, 26.1.03, 5.12.02 BS 9.4.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13184 Film C Nr. 23
+Mainz Ps D 1179
EF 29.11.2002
Brederek II, S. 1ff.
Einführung in einzelnen Distrikten zeitversetzt, z.T. erst 1790 (S. 6/7)
95 bis (z.B. Dithmarschen), rd. 120 Jahre in Gebrauch
Vorgänger:
Vollständiges Gesang-Buch in einer Sammlung alter und neuer geistreichen Lieder Altona (1000liedriges Gesangbuch,) = Schles/Hol 1725
großfürstliches, verlegt von Joh. Heinr. Schultz, später Gottfr. Bartsch,
Plönisches, verlegt von Joh. Konrad Wehrt, früher Tobias Schmidt.
Nachfolger: 1883
(Entwurf eines Gesangbuchs für Schleswig-Holstein. Kiel, Schwerssche Buchhandlung (Carl Friedrichs) und Schleswig. Schulhuchhandlung (Hermann Heiberg) 1869)
Graff, 1939, S. 8.
Schiemenz 2006, S. 147
eingeführt ab 1781
Dietz 1903, S. 588
Nachfolger: Ev.-luth. Gb der Provinz Schleswig-Holstein.Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13184 Film C Nr. 23
+Mainz Ps D 1179
EF 29.11.2002
Brederek II, S. 1ff.
Einführung in einzelnen Distrikten zeitversetzt, z.T. erst 1790 (S. 6/7)
95 bis (z.B. Dithmarschen), rd. 120 Jahre in Gebrauch
Vorgänger:
Vollständiges Gesang-Buch in einer Sammlung alter und neuer geistreichen Lieder Altona (1000liedriges Gesangbuch,) = Schles/Hol 1725
großfürstliches, verlegt von Joh. Heinr. Schultz, später Gottfr. Bartsch,
Plönisches, verlegt von Joh. Konrad Wehrt, früher Tobias Schmidt.
Nachfolger: 1883
(Entwurf eines Gesangbuchs für Schleswig-Holstein. Kiel, Schwerssche Buchhandlung (Carl Friedrichs) und Schleswig. Schulhuchhandlung (Hermann Heiberg) 1869)
Graff, 1939, S. 8.
Schiemenz 2006, S. 147
eingeführt ab 1781
Dietz 1903, S. 588
Nachfolger: Ev.-luth. Gb der Provinz Schleswig-Holstein.Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
489174717
HDB Nummer
9441
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1780
Erscheinungsjahr von
1780
Erscheinungsjahr bis
1780
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
§+ u.a. ChB Schles/Hol 1785
Vollstaendige Sammlung der Melodien zu den Gesaengen des neuen allgemeinen Schleswig-Holsteinschen Gesangbuchs Melodien mit bc 110 S. Fussnote : Im Verlag der mit dem Gesangbuchs-Privilegio begnadigten Piorum Corporum. Leipzig, gedruckt bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf. 1785 Best.Nr.Musik : Typ.o.Nr. 4 Liturg. 697 fl
Vollständige Sammlung der Melodien zu den Gesängen des einen allgemeinen Schleswig-Holsteinischen Gesangbuchs Leipzig Breitkopf 1785 7 Bl. : 110 S. Nebentitel : NT: Schleswig Holsteinisches Gesangbuch 4 Liturg. 697 fl
lt. Brederek 5 Choralbücher erschienen:
1782 von F. Schiörring, Kammermusikus in Kiel, privilegiert 17. Feb. 1786,
1803 von Organist Kittel in Erfurt, privilegiert 22. Mai und 11. Juli 1801,
1817 Musikdirektor Apel in Kiel, privilegiert 6. Mai 1837 [!] = bekanntestes,
1829 von Kantor Thomsen in Schleswig, scharf kritisiert, vermutl. wenig verbreitet,
1867 von Organist Cirsovius in Pronstorf
Vollstaendige Sammlung der Melodien zu den Gesaengen des neuen allgemeinen Schleswig-Holsteinschen Gesangbuchs Melodien mit bc 110 S. Fussnote : Im Verlag der mit dem Gesangbuchs-Privilegio begnadigten Piorum Corporum. Leipzig, gedruckt bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf. 1785 Best.Nr.Musik : Typ.o.Nr. 4 Liturg. 697 fl
Vollständige Sammlung der Melodien zu den Gesängen des einen allgemeinen Schleswig-Holsteinischen Gesangbuchs Leipzig Breitkopf 1785 7 Bl. : 110 S. Nebentitel : NT: Schleswig Holsteinisches Gesangbuch 4 Liturg. 697 fl
lt. Brederek 5 Choralbücher erschienen:
1782 von F. Schiörring, Kammermusikus in Kiel, privilegiert 17. Feb. 1786,
1803 von Organist Kittel in Erfurt, privilegiert 22. Mai und 11. Juli 1801,
1817 Musikdirektor Apel in Kiel, privilegiert 6. Mai 1837 [!] = bekanntestes,
1829 von Kantor Thomsen in Schleswig, scharf kritisiert, vermutl. wenig verbreitet,
1867 von Organist Cirsovius in Pronstorf
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
1. 574
Allgemeines | Gesangbuch, | auf | Königlichen Allergnädigsten Befehl | zum | öffentlichen und häuslichen Gebrauche | in den Gemeinen des Herzogthums Schleswig, | des Herzogthums Hollstein, der Herrschaft Pinneberg, | der Stadt Altona, und der Grafschaft Ranzau | gewidmet | und | P | herausgegeben. | W ? | Z | Altona. Erste Ausgabe. 1780. | Gedruckt mit Eckhardtischen Schriften.
Allgemeines | Gesangbuch, | auf | Königlichen Allergnädigsten Befehl | zum | öffentlichen und häuslichen Gebrauche | in den Gemeinen des Herzogthums Schleswig, | des Herzogthums Hollstein, der Herrschaft Pinneberg, | der Stadt Altona, und der Grafschaft Ranzau | gewidmet | und | P | herausgegeben. | W ? | Z | Altona. Erste Ausgabe. 1780. | Gedruckt mit Eckhardtischen Schriften.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20066
Gesangbuch ID für Exemplar
9441
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Liturg. 1366 s
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20067
Gesangbuch ID für Exemplar
9441
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13184
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20068
Gesangbuch ID für Exemplar
9441
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1983
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20069
Gesangbuch ID für Exemplar
9441
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3746
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20070
Gesangbuch ID für Exemplar
9441
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek D 1179
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(24), 574, (10)
Mainz PS: 1 S. Druckfehler.
§18 Bl., 574 S. München BSB Liturg. 1366 s
Mainz PS: 1 S. Druckfehler.
§18 Bl., 574 S. München BSB Liturg. 1366 s
Auflage
1. Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
wie 1781
o. O.,o.D., o. Unterschrift
Vorbericht
aufklärer. Grundsätze für Gesangbuchgestaltung.
Bereits vor verschiedenen Jahren durch einen Königlichen Befehl verfügt, daß, sobald eine neue Auflage des schleswigholsteinischen, noch nicht durchgängig eingeführten Gesangbuches nöitg würde, eine neue zum allgemeinen öffentlichen und häuslichen Gebrauch bestimmte Sammlung gottesdienstlicher Gesänge veranstaltet werden sollte, das bisherige Gesangbuch der Privaterbauung überlassen werden sollte, das neue so eingerichtet werden sollte, daß jeder gute Endzweck geistlicher Lieder so weit erreicht werden möchte, als es nach den Vorteilen und Bedürfnissen "unserer Zeit" möglich wäre.
Entsprechende inhaltliche Kriterien verordnet.
Nach diesen Absichten und Vorschriften ist dieß neue allgemeine Gesangbuch für die schleswigholsteinischen Gemeinden mit dem erforderlichen Aufwande von Zeit, dem Königlichen Willen zu folge, ausgefertig worden, wird dem öffentlichen und häuslichen Gebrauch übergeben.
Darin nicht wenige neue, vorher nie gedruckte Gesänge, in der Absicht ausgearbeitet und aufgenommen, um dessen Inhalt vor ähnlichen Sammlungen eine nützliche und vorzügliche Vollständigkeit zu geben.
o. O.,o.D., o. Unterschrift
Vorbericht
aufklärer. Grundsätze für Gesangbuchgestaltung.
Bereits vor verschiedenen Jahren durch einen Königlichen Befehl verfügt, daß, sobald eine neue Auflage des schleswigholsteinischen, noch nicht durchgängig eingeführten Gesangbuches nöitg würde, eine neue zum allgemeinen öffentlichen und häuslichen Gebrauch bestimmte Sammlung gottesdienstlicher Gesänge veranstaltet werden sollte, das bisherige Gesangbuch der Privaterbauung überlassen werden sollte, das neue so eingerichtet werden sollte, daß jeder gute Endzweck geistlicher Lieder so weit erreicht werden möchte, als es nach den Vorteilen und Bedürfnissen "unserer Zeit" möglich wäre.
Entsprechende inhaltliche Kriterien verordnet.
Nach diesen Absichten und Vorschriften ist dieß neue allgemeine Gesangbuch für die schleswigholsteinischen Gemeinden mit dem erforderlichen Aufwande von Zeit, dem Königlichen Willen zu folge, ausgefertig worden, wird dem öffentlichen und häuslichen Gebrauch übergeben.
Darin nicht wenige neue, vorher nie gedruckte Gesänge, in der Absicht ausgearbeitet und aufgenommen, um dessen Inhalt vor ähnlichen Sammlungen eine nützliche und vorzügliche Vollständigkeit zu geben.
Urheber Gesangbuch
Cramer, Johann Andreas
Auftrag von Deutscher Kanzlei in Kopenhagen
Auftrag von Deutscher Kanzlei in Kopenhagen
Sigel GBA
Schlesw/HolA 1780 a
Privilegien
mit Königlichem Allerhöchsten Privilegio
Extract
Christian VII, König zu Dänemark, Norwegen ....
[5. Juli 1780]
Extract
Christian VII, König zu Dänemark, Norwegen ....
[5. Juli 1780]
Zusatzinformationen GBA
16.10.2007Wennemuth;13.06.2007Schlüter;24.05.2007Wennemuth;11.02.2007Wennemuth;
~~
~~