Neues Braunschweigisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
718+1
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,6 x 15,2 (S. 157)
dunkler Ledereinband mit Goldprägung und Goldschnitt
Innendeckel florales Muster
History Inhalt
8,6 x 15,2 (S. 157)
dunkler Ledereinband mit Goldprägung und Goldschnitt
Innendeckel florales Muster
26.04.2007Gruber;25.04.2007Gruber;+18.01.2005oweiss;11.01.2005Wennemuth;
Berlin Hb 2265 m
HAB
~~Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
HDB Nummer
Berlin Hb 2265 m
HAB
~~Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
9454
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1780
Erscheinungsjahr von
1780
Erscheinungsjahr bis
1780
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Braunschweigisches | Gesangbuch, | nebst einem kurzen | Gebetbuche, | zum | öffentlichen und häuslichen Gottesdienste. | P | Z | Braunschweig, | gedruckt und verlegt von Friedrich Wilhelm Meyers Wittwe, | und Johann Christoph Meyer. 1780.
[angeb. II:] Episteln und Evangelia auf die Sonn- und Festtage ... Leidensgeschichte ... Morgen- und Abendgebete .... Braunschweig: Friedrich Wilhelm Meyers Witwe 1779.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Episteln und Evangelia auf die Sonn- und Festtage ... Leidensgeschichte ... Morgen- und Abendgebete .... Braunschweig: Friedrich Wilhelm Meyers Witwe 1779.
Name Standort
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Wolfenbüttel HAB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2265 m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
(12), 698, (10); 80
S. 1-608 Liedteil
S. 609 ff. Gebetteil
[II:] S. 80: 1 Lied, dessen Text später mit Mel. angegeben ist in z.B. Braunschweig 1801 (§Hb 2268) und späteren Ausgaben.
" Mein Gott, auch diese woch ...."
Vorrede Gesangbuch
S. 1-608 Liedteil
S. 609 ff. Gebetteil
[II:] S. 80: 1 Lied, dessen Text später mit Mel. angegeben ist in z.B. Braunschweig 1801 (§Hb 2268) und späteren Ausgaben.
" Mein Gott, auch diese woch ...."
N.N.
Braunschweig, Dezember 1778
"... Aus eben diesem Grunde der mehrern Erbaulichkeit ist auch die bisherige Litaney unter den Gesängen ausgelassen, und an der Stelle ein neuer auf eine gewöhnliche Melodey von einem würdigen Manne verfertigter Gesang (unter Nro. 594.) gesetzt worden. ..."
Sigel GBA
Braunschweig, Dezember 1778
"... Aus eben diesem Grunde der mehrern Erbaulichkeit ist auch die bisherige Litaney unter den Gesängen ausgelassen, und an der Stelle ein neuer auf eine gewöhnliche Melodey von einem würdigen Manne verfertigter Gesang (unter Nro. 594.) gesetzt worden. ..."
BrwgM 1780 b
Privilegien
Mit Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. gnädigstem Special=|Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
25.08.2013Wennemuth;25.08.2011Wennemuth;31.01.2006Wennemuth;++HW 21.2.02
BS 4780 W842.778 L8 + BS 4780 W842.764 L8 (beide Drucke defekt und falsch gebunden)
Titelblatt und erste Vorrede: s. BS 4780 W842.778 L8
auch in benachbarten Gemeinden. (1. Vorrede)
Berlin Hb 3142m: gesehen
BS 4780 W842.778 L8 + BS 4780 W842.764 L8 (beide Drucke defekt und falsch gebunden)
Titelblatt und erste Vorrede: s. BS 4780 W842.778 L8
auch in benachbarten Gemeinden. (1. Vorrede)
Berlin Hb 3142m: gesehen