Autopsiert
Nein
Format
gr. 8°
History Inhalt
04.05.2007Schlüter;25.01.2007Schlüter;22.09.2006Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:52:40// Künster_07.12.2016 09:36:45// Admin_19/01/2017 17:48:45// Rettinghaus_22.02.2017 15:05:19//
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
950
Bibliografische Nachweise
Beschreibung des Gesangbuchs
siehe RISM 1591/03
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1590
Erscheinungsjahr von
1590
Erscheinungsjahr bis
1590
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[in <TE> oben:] Das newe | [innerhalb der <TE>:] Testament | vnsers HERRN | Jesu Christi. | Durch | D. Martinum Lu-|therum verteutscht. | Newstadt an der Hardt. | ANNO M. D. XC. | [in <TE> unten:] <DM>
[II:] [Kopftitel:] PSALMEN DAVIDS, | Nach Frantzösischer Melodey vnd | Reimen art | Durch | Ambrosium Lobwasser. | Auch seyndt etliche andere | Psalmen vnd Geistliche Lieder/ so | in den Kirchen zu singen gebräuchlich/ | neben dem Christlichen Catechismo/ Kir-|chen Ceremonien vnd Gebeten | mit angehenckt. |<B>
<TE>
[II:] [Kopftitel:] PSALMEN DAVIDS, | Nach Frantzösischer Melodey vnd | Reimen art | Durch | Ambrosium Lobwasser. | Auch seyndt etliche andere | Psalmen vnd Geistliche Lieder/ so | in den Kirchen zu singen gebräuchlich/ | neben dem Christlichen Catechismo/ Kir-|chen Ceremonien vnd Gebeten | mit angehenckt. |<B>
<TE>
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(3), 200, (2) Bll.
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Zusatzinformationen GBA
10.03.2011Wennemuth;15.05.2007Schlüter;22.09.2006Wennemuth;
DKL ok
§ Anmerkungen zu den Melodien: vor jedem Psalmlied lateinisches und französisches Incipit und Summarium; nach jedem Psalm ein Gebet)
DKL ok
§ Anmerkungen zu den Melodien: vor jedem Psalmlied lateinisches und französisches Incipit und Summarium; nach jedem Psalm ein Gebet)