Das privilegirte vollständige und vermehrte Leipziger Gesang-Buch

Anzahl Lieder
1015

Nr. 972ff. Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

Kleindruck

8,9x14,5 (S. 133)

R/S

Pappeinband, marmoriert

Frontispiz: Titelkupfer: barock umrahmter Titel m.Wappen/Stadtans. Leipzig.

"Privilegirtes | und vermehrtes | Leipziger | Gesang=Buch"
History Inhalt
21.09.2007Wennemuth;14.06.2007Dolic;22.08.2006Wennemuth;29.11.2005oweiss; +Berlin Hb 3098 CN

Mainz GBA 155/2005Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:11//
HDB Nummer
9877
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1784
Erscheinungsjahr von
1784
Erscheinungsjahr bis
1784
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Vollständige und vermehrte | Leipziger | Gesangbuch | Darinnen | Die auserlesensten Lieder, | wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich sind, | an der Zahl 1015. | Nebst einem | Gebet= und Com[m]unionbuch, | Vormals | von Vopelio, itzo aber aufs neue verbessert, | und durchgehends geändert, herausgegeben | von | weiland | Carl Gottlob Hofmann, | damals S. T. B. und Prediger zu St. Petri in Leipzig, | zuletzt S. S. Theol. D. und P. P. O. in Wittenberg. | P | Leipzig, | bey Christian Gottlieb Barnbeck. | 1784.

[angeb. II:] Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: Christian Gottlieb Barnbeck, 1784.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Mainz GBA 155/2005 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3098 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(38), 671, (1); 88

verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dresdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."

S. 638ff. Anhang einiger Gesänge, so unter mancherlei Titel gehören. (Nr. 972ff.)

S. 666ff. Präfationes

1 ungez. Seite: Eine kurze Erklärung des Vater Unsers
Vorrede Gesangbuch
(Hofmann, Carl Gottlob)

Leipziger Michaelis-Messe

§1738 DS anlegen

Vorrede zu der dritten Auflage.

Die 1. und 2. Aufl. waren innerhalb eines Jahres vergriffen.

3. Aufl. an wenigen Stellen verbessert. Einige alte Lieder, die er ausgeschieden hatte, wurden wieder eingefügt.

Zur Konzeption des Gesangbuches und des Gebetbuchs. Vorhergehende Leipziger Gesangbücher (Vopelius) hatten bei einigen Liedern Strophenauswahl und Texte, die nicht in Leipzig üblich waren (Beispiele). In Leipzig singt man einige Lieder anders als anderswo, z.B in Dresden.

In den ersten Exemplaren des Drucks befinden sich Druckfehler bei Ein feste Burg, die dann korrigiert wurden. Einige neuere Lieder (zitiert Marperger).
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. allergnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
16.08.2006Wennemuth;