Anzahl Lieder
ungezählt
Erste Abtheilung. Geistliche Lieder. Für die Sonntage des Kirchenjahrs: 54 Nummern
Zweyte Abheilung. Geistliche Lieder. Für die Festtage des Kirchenjahres: 30 Nummern.
B III 324: 55 Liedertexte (einige mehrfach verwendet).
Erste Abtheilung. Geistliche Lieder. Für die Sonntage des Kirchenjahrs: 54 Nummern
Zweyte Abheilung. Geistliche Lieder. Für die Festtage des Kirchenjahres: 30 Nummern.
B III 324: 55 Liedertexte (einige mehrfach verwendet).
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°
7 x 11,8
grüner Pappeinband
Titelbild: Frau mit Kreuz, Notenbuch und Orgel, Engel mit Harfe [Signatur: P. H. D. fe.] [vgl. Bruchsal 1783]
Illustrationen (Vignetten) im Inneren des Drucks
handschriftlicher Besitzervermerk: Ernst Turin
7 x 11,8
grüner Pappeinband
Titelbild: Frau mit Kreuz, Notenbuch und Orgel, Engel mit Harfe [Signatur: P. H. D. fe.] [vgl. Bruchsal 1783]
Illustrationen (Vignetten) im Inneren des Drucks
handschriftlicher Besitzervermerk: Ernst Turin
History Inhalt
20.04.2005Wennemuth;27.04.04Neuhaus;+AN 27.4.04 Ex. Aschaffenburg
+AS 04.09.02
§2 DS "Würt 1784" überprüfen; wurde der Paginerungsfehler bei diesem übersehen?ackermann_13.03.2016 21:05:46// Admin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_16.09.2016 16:49:28// ackermann_16.09.2016 16:49:50// ackermann_16.09.2016 16:51:01// ackermann_16.09.2016 16:51:37// ackermann_27.11.2016 12:51:36// Admin_19/01/2017 17:49:11//
+AS 04.09.02
§2 DS "Würt 1784" überprüfen; wurde der Paginerungsfehler bei diesem übersehen?ackermann_13.03.2016 21:05:46// Admin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_16.09.2016 16:49:28// ackermann_16.09.2016 16:49:50// ackermann_16.09.2016 16:51:01// ackermann_16.09.2016 16:51:37// ackermann_27.11.2016 12:51:36// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
1991258550
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
20.04.2005Wennemuth;27.04.04Neuhaus;+AN 27.4.04 Ex. Aschaffenburg
+AS 04.09.02
§2 DS "Würt 1784" überprüfen; wurde der Paginerungsfehler bei diesem übersehen?
+AS 04.09.02
§2 DS "Würt 1784" überprüfen; wurde der Paginerungsfehler bei diesem übersehen?
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
9915
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Reihenfolge
1
ID Gesangbuch Standort/Verleger
9896
Verlagsort ID
2263
HDB Nummer
9896
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1446
ID Gesangbuch Nachweis
9896
Nachweis Detailangaben
1784/10
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2992
ID Gesangbuch Nachweis
9896
Nachweis Detailangaben
Würt 1784
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1784
Erscheinungsjahr von
1784
Erscheinungsjahr bis
1784
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie mit beziffertem Generalbass
14 Melodien (7 Nummern mit jeweils 2 Versionen a und b; vgl. zur Vorrede)
14 Melodien (7 Nummern mit jeweils 2 Versionen a und b; vgl. zur Vorrede)
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesang=Buch | nebst | angehängtem öffentlichen Gebethe | zum Gebrauche | der | Herzogl. Wirtembergischen | katholischen Hofkapelle | auf gnädigsten Befehl | Sr. | Herzoglichen Durchlaucht | dem Drucke übergeben. | B | Z | 1784.
[II:] Melodien
[II:] Melodien
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21064
Gesangbuch ID für Exemplar
9896
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
WLB Stuttgart
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21065
Gesangbuch ID für Exemplar
9896
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
brauner Ledereinband
Titebild wie Ex. Mainz Martinusbibliothek
Illustrationen im Inneren des Drucks
brauner Ledereinband
Titebild wie Ex. Mainz Martinusbibliothek
Illustrationen im Inneren des Drucks
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Ki 1331
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
94
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21066
Gesangbuch ID für Exemplar
9896
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
handschriftlicher Besitzervermerk: Ernst Turin
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung (ohne Signatur)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21067
Gesangbuch ID für Exemplar
9896
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Regensburg Bischöfliche Zentralbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
962
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(40), 158, (1); 29 p.
S. 157-167 Kirchengebethe
29 S. Melodien
S. 157-167 Kirchengebethe
29 S. Melodien
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
1. Motto (Titelrückseite): Eph. 5, 19.
2. N.N.
Vorrede
Aus dem Inhalt: Historische Rechtfertigung deutscher Lieder im katholischen Gottesdienst. Auf Veranlassung des Herzogs wurde eine Sammlung "zweckmäßiger Gesänge" für den Gottesdienst in der Hofkapelle zusammen gestellt. Aufgenommen werden sollten nur Lieder, "die das praktische Christenthum empfehlen, und von allen Christen unseres Vaterlandes mitgesungen werden könnten". Inhaltliche Leitlinie: "Geist gemeinschaftlich anerkannter Wahrheiten"; "Ermunterungen zur christlichen Sittenlehre". Nähere Ausführungen zum Inhalt und zur Konzeption des Buches (Schöpfung; Tugend im Mittelpunkt). Zum geistlichen Singen als Steigerung der Andacht.
abgedruckt B III, S. 146-149.
3. Bemerkungen über den Gebrauch dieses Gesangbuches
Inhalt: 1. Zur Ordnung der Lieder. 2. Zu den Melodien. Langsames Tempo empfohlen. 3. Zum Verhältnis von Versmaß und Melodien (Lieder verwenden nur 7 "Sylbenmaße", deshalb eigentlich sieben Melodien ausreichend, doch zur Variation für jedes Silbenmaß zwei Melodien vorgeschlagen).
2. N.N.
Vorrede
Aus dem Inhalt: Historische Rechtfertigung deutscher Lieder im katholischen Gottesdienst. Auf Veranlassung des Herzogs wurde eine Sammlung "zweckmäßiger Gesänge" für den Gottesdienst in der Hofkapelle zusammen gestellt. Aufgenommen werden sollten nur Lieder, "die das praktische Christenthum empfehlen, und von allen Christen unseres Vaterlandes mitgesungen werden könnten". Inhaltliche Leitlinie: "Geist gemeinschaftlich anerkannter Wahrheiten"; "Ermunterungen zur christlichen Sittenlehre". Nähere Ausführungen zum Inhalt und zur Konzeption des Buches (Schöpfung; Tugend im Mittelpunkt). Zum geistlichen Singen als Steigerung der Andacht.
abgedruckt B III, S. 146-149.
3. Bemerkungen über den Gebrauch dieses Gesangbuches
Inhalt: 1. Zur Ordnung der Lieder. 2. Zu den Melodien. Langsames Tempo empfohlen. 3. Zum Verhältnis von Versmaß und Melodien (Lieder verwenden nur 7 "Sylbenmaße", deshalb eigentlich sieben Melodien ausreichend, doch zur Variation für jedes Silbenmaß zwei Melodien vorgeschlagen).
Urheber Gesangbuch
Werkmeister, Benedikt Maria
B III 324, vgl. auch ebd., S. 359.
B III 324, vgl. auch ebd., S. 359.
Sigel GBA
B III 324
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.04.2009Wennemuth;23.04.2009Wennemuth;31.03.2006Wennemuth;
Russische Bibliothek, zur Kenntniss des gegenwärtigen zustandes der Literatur in Russland
Von Hartwich Ludwig Christian Bacmeister, Pre-1801 Imprint Collection (Library of Congress)
Veröffentlicht von J.F. Hartknoch, 1784
Notizen: v. 9
Original von University of Michigan
Digitalisiert am 3. Febr. 2009
S. 304ff, 336f. Nr. 899
§auswerten
Russische Bibliothek, zur Kenntniss des gegenwärtigen zustandes der Literatur in Russland
Von Hartwich Ludwig Christian Bacmeister, Pre-1801 Imprint Collection (Library of Congress)
Veröffentlicht von J.F. Hartknoch, 1784
Notizen: v. 9
Original von University of Michigan
Digitalisiert am 3. Febr. 2009
S. 304ff, 336f. Nr. 899
§auswerten