Mission-Büchlein zu größerer Ehr Gottes
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
B III 347: 25 Missionslieder ohne Melodien.
Autopsiert
B III 347: 25 Missionslieder ohne Melodien.
Ja
Format
12°
6,8x10,8 (S. 61)
dunkelbrauner Ledereinband
Rotschnitt
Titelholzschnitt: Christus trägt das Kreuz
History Inhalt
6,8x10,8 (S. 61)
dunkelbrauner Ledereinband
Rotschnitt
Titelholzschnitt: Christus trägt das Kreuz
30.11.2005Scheidgen;13.5.2005Scheidgen;+AS 13.05.05
+Köln USB BAEU1561
Repro: Titel I, Titelholzschnittackermann_17.03.2016 08:25:16// Admin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_20.09.2016 14:16:50// ackermann_20.09.2016 14:17:21// ackermann_20.09.2016 14:17:41// ackermann_20.09.2016 14:18:12// Admin_19/01/2017 17:49:11//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Köln USB BAEU1561
Repro: Titel I, Titelholzschnittackermann_17.03.2016 08:25:16// Admin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_20.09.2016 14:16:50// ackermann_20.09.2016 14:17:21// ackermann_20.09.2016 14:17:41// ackermann_20.09.2016 14:18:12// Admin_19/01/2017 17:49:11//
30.11.2005Scheidgen;13.5.2005Scheidgen;+AS 13.05.05
Repro: Titel I, Titelholzschnitt
Kontrollexemplar
Repro: Titel I, Titelholzschnitt
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1561
Ort und Verleger
HDB Nummer
9914
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1791
Erscheinungsjahr von
1791
Erscheinungsjahr bis
1791
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
MISSION-|Büchlein | zu größerer | Ehr GOTTES | und | Hülf der Seelen | in diese Form eingerichtet | von den ehemaligen | PP. MISSIONARIIS | SOCIETATIS JESU | Provinciae Rheni Superioris. | CUM PRIVILEGIO CELSISS. PRINCIPIS | BAMB. & HERB. | & Superiorum Permissu. | Z | Würzburg, | gedruckt bey J. J. Stahel, Buchhändlers | und Buchdruckers sel. Wittwe. 1791.
[VT/TH:] MISSION-BÜCHLEIN | [Bib]
[angeb. II:] Gewöhnliche Andachtsübungen der heiligen Erzbruderschaft Corporis Christi, oder des allerheiligsten Sakrament des Altars [...] Nebst auserlesenen geistreichen Übungen und Lehrstücken, [...] zur [...] Ehr, Lieb und Anbetung Jesu Christi im allerheiligsten Sakrament [...] Würzburg: Franz Sebastian Sartorius.
[angeb. III:] Christkatholisches | neu vermehrtes | Gesangbüchlein, | in welchem die | Auserlesensten geistlichen Gesänger auf | Sonn= und vornehmste Festtäge des | ganzen Jahrs zu finden, und bey | Proceßionen und Wallfahrten, in der | Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde | sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; | wodurch das Lob der | Allerheilig. | Dreyfaltigkeit | vermehrt, die | Allerseligste Jungfrau Maria | gepriesen, und die | Auserwählten Heiligen Gottes | um ihre Fürbitte angerufen werden; | Allen Gott und Mariam liebenden Herzen | zum Trost aufs neue verbessert, und mit einem An=|hang schöner Mißiongesänger vermehrt. | Z | Wirzburg, gedruckt bey Franz Sebastian Sartorius, | hochfürstl. Hofbuchdrucker, 1793.
[IV:] Einige neue Gesänger.
[V:] Sonn= und feyertägliche Vesperpsalmen nebst den gewöhnlichen Hymnen und Antiphonen.
[angeb. VI:] Gebete. [Fragment eines unbekannten Drucks].
Standorte Gesangbuch
[VT/TH:] MISSION-BÜCHLEIN | [Bib]
[angeb. II:] Gewöhnliche Andachtsübungen der heiligen Erzbruderschaft Corporis Christi, oder des allerheiligsten Sakrament des Altars [...] Nebst auserlesenen geistreichen Übungen und Lehrstücken, [...] zur [...] Ehr, Lieb und Anbetung Jesu Christi im allerheiligsten Sakrament [...] Würzburg: Franz Sebastian Sartorius.
[angeb. III:] Christkatholisches | neu vermehrtes | Gesangbüchlein, | in welchem die | Auserlesensten geistlichen Gesänger auf | Sonn= und vornehmste Festtäge des | ganzen Jahrs zu finden, und bey | Proceßionen und Wallfahrten, in der | Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde | sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; | wodurch das Lob der | Allerheilig. | Dreyfaltigkeit | vermehrt, die | Allerseligste Jungfrau Maria | gepriesen, und die | Auserwählten Heiligen Gottes | um ihre Fürbitte angerufen werden; | Allen Gott und Mariam liebenden Herzen | zum Trost aufs neue verbessert, und mit einem An=|hang schöner Mißiongesänger vermehrt. | Z | Wirzburg, gedruckt bey Franz Sebastian Sartorius, | hochfürstl. Hofbuchdrucker, 1793.
[IV:] Einige neue Gesänger.
[V:] Sonn= und feyertägliche Vesperpsalmen nebst den gewöhnlichen Hymnen und Antiphonen.
[angeb. VI:] Gebete. [Fragment eines unbekannten Drucks].
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
[†]
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BAEU1561
Exemplar veröffentlichen
Ja
Nein
Umfang Gesangbuch
226, (2); 75; 212, (4); 35, (1); 22 p.[unvollst.]; p. 129-158 [unvollst.]
[I:] S. 208ff. Lebensregel der Christen
Vorrede Gesangbuch
[I:] S. 208ff. Lebensregel der Christen
1. [Bib in TH:] Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt, | und folget mir nach, der ist meiner | nicht werth. Matth. 10. v. 38.
2. Titelblatt verso: Mc 1,15 (lat./dt.)
Quid prodest, si quis catholice credat, & gentiliter vivat? Was nutzet, katholisch glauben, und doch heydnisch leben? S. Petrus Damiani.
Nostrae vocationis est, diversa loca peragrare, & vitam agere in quavis mundi plaga, ubi majus Dei obsequium & animarum auxilium speratur. Constitut. Part. 3. Cap. 2. Lit. G. Unsers Berufs ist, daß wir verschiedene Lande durchreisen, und an allen Orten der Welt wohnen, wo mehrerer Dienst Gottes und Hülf der Seelen zu hoffen ist.
3. N. N.
Vorbericht
"Das Ziel und Ende der Mission ist ..." [über die Mission und wahre Buße]
Sigel GBA
2. Titelblatt verso: Mc 1,15 (lat./dt.)
Quid prodest, si quis catholice credat, & gentiliter vivat? Was nutzet, katholisch glauben, und doch heydnisch leben? S. Petrus Damiani.
Nostrae vocationis est, diversa loca peragrare, & vitam agere in quavis mundi plaga, ubi majus Dei obsequium & animarum auxilium speratur. Constitut. Part. 3. Cap. 2. Lit. G. Unsers Berufs ist, daß wir verschiedene Lande durchreisen, und an allen Orten der Welt wohnen, wo mehrerer Dienst Gottes und Hülf der Seelen zu hoffen ist.
3. N. N.
Vorbericht
"Das Ziel und Ende der Mission ist ..." [über die Mission und wahre Buße]
ThMissWürz 1791; B III 347
Privilegien
CUM PRIVILEGIO CELSISS. PRINCIPIS | BAMB. & HERB.
Zusatzinformationen GBA
31.03.2006Wennemuth;