Wöchentliche Erbauungen durch auserlesene neue geistliche Lieder.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
685
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,5x13,1 (S. 617)
grauer Pappeinband
handschriftlicher Besitzervermerk. Christopg Sigmund von Paris. d. 1. Jan. A. 1788
History Inhalt
7,5x13,1 (S. 617)
grauer Pappeinband
handschriftlicher Besitzervermerk. Christopg Sigmund von Paris. d. 1. Jan. A. 1788
26.10.2007Wennemuth;18.10.2007Wennemuth;13.8.2004Scheidgen;+AS 13.08.04
+Konstanz WessB <146> c/o Konstanz UB 7325
Martens, Wessenberg-Katalog 7325Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:12//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Konstanz WessB <146> c/o Konstanz UB 7325
Martens, Wessenberg-Katalog 7325Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:12//
Einzelteile: 1784
Gesamtband: 1785
HDB Nummer
Gesamtband: 1785
10001
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1785
Erscheinungsjahr von
1785
Erscheinungsjahr bis
1785
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Zum Privatgebrauch. | Z | Gesammelt, | mit eignen Versuchen dieser Art vermehrt | und herausgegeben | von | Johann Christoph Heckel, | Diakon der Evangelischen Gemeine zu St.Jakob, | in Augspurg. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1785.
[I:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Erstes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg | bey Elias Tobias Lotter 1784.
[II:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Zweytes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1784.
[III:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Drittes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1784.
[IV:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Viertes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1784.
Standorte Gesangbuch
[I:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Erstes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg | bey Elias Tobias Lotter 1784.
[II:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Zweytes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1784.
[III:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Drittes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1784.
[IV:] Wochentliche | Erbauungen | durch auserlesene | neue | geistliche Lieder. | Viertes Vierteljahr. | V | Z | Augspurg, | bey Elias Tobias Lotter. 1784.
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Konstanz WessB <146> c/o Konstanz UB 7325
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(30), 848, (10)
Vorrede Gesangbuch
§
Der Verfasser
Vorrede
Nennt als benutzte Gesangbücher: Sammlg. geistl. Lieder und Gesänge z. Gebrauch reform. Religionsverwandten (Zollikofer); Sammlg. verbesserter u. neuer Gesänge z. Gebrauch bei dem öffentl. Gottesdienst, Frankfurt/M. 1772; Neues Gesangbuch der Evangelisch-Lutherischen Domgemeine zu Bremen (Heeren); Neues Braunschweigisches Gesangbuch (Küster, Paulmann, Flügge); Allgem. Gesangbuch z. öffentl. und häusl. Gebrauch ... des Herzogtums Schleswig-Holstein etc. (J. A. Cramer); Gesangbuch z. gottesdienstl. Gebrauch i. d. kgl. Preuß. Staaten (Berlin: Spalding, Teller, Diterich); Neues Anspach. Gesangbuch (Junkheim, Uz); Neue geistl. Lieder z. gottesd. Gebrauch (Schulze, Sido i. Magdeburgischen). Ferner wd. einz. Autoren gerühmt: Gellert, Schellhorn, Sturm, Klopstock, Münter, Lavater.
Urheber Gesangbuch
Der Verfasser
Vorrede
Nennt als benutzte Gesangbücher: Sammlg. geistl. Lieder und Gesänge z. Gebrauch reform. Religionsverwandten (Zollikofer); Sammlg. verbesserter u. neuer Gesänge z. Gebrauch bei dem öffentl. Gottesdienst, Frankfurt/M. 1772; Neues Gesangbuch der Evangelisch-Lutherischen Domgemeine zu Bremen (Heeren); Neues Braunschweigisches Gesangbuch (Küster, Paulmann, Flügge); Allgem. Gesangbuch z. öffentl. und häusl. Gebrauch ... des Herzogtums Schleswig-Holstein etc. (J. A. Cramer); Gesangbuch z. gottesdienstl. Gebrauch i. d. kgl. Preuß. Staaten (Berlin: Spalding, Teller, Diterich); Neues Anspach. Gesangbuch (Junkheim, Uz); Neue geistl. Lieder z. gottesd. Gebrauch (Schulze, Sido i. Magdeburgischen). Ferner wd. einz. Autoren gerühmt: Gellert, Schellhorn, Sturm, Klopstock, Münter, Lavater.
Heckel, Johann Christoph, (Pfarrer zum Hl. Christ)
§vgl. auch Bl. der Allg. Lit.Zeit 1799, Nr. 88 (hs. Bem.)
Sigel GBA
§vgl. auch Bl. der Allg. Lit.Zeit 1799, Nr. 88 (hs. Bem.)
Heckel 1784 und 1785
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.12.2008Nasse;02.07.2007Wennemuth;+14.07.2005Wennemuth;
§Bearbeiter der 1. Aufl.: Lenker, Pfarrer (Vorrede)
Gebete aus dem Ansbacher§
+Berlin Hb 2414
München BSB Liturg. 473 m
§Bearbeiter der 1. Aufl.: Lenker, Pfarrer (Vorrede)
Gebete aus dem Ansbacher§
+Berlin Hb 2414
München BSB Liturg. 473 m