££ Neuzugerichtetes Züllichowisches Ges

Anzahl Lieder
971 Nr.
Autopsiert
No
Format
19 x 7,5 cm
History Inhalt
26.10.2007Wennemuth;27.09.2005Wennemuth;

§Privilegium wurde 17. März 1786 zuletzt auf 20 Jahre verlängert (Privilegium §in GB 1890; von 1801 und 1824)Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:12//
ID_GB_alt
-528119861
HDB Nummer
10075
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1785
Erscheinungsjahr von
1785
Erscheinungsjahr bis
1785
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuzugerichtetes | Züllichowisches | Gesang- und Gebeth-Buch. | Nicht allein für Züllichow, sondern auch für alle andere gottliebende Seelen, | darinnen vornehmlich | Herrn Doct. Martin Lutheri | und anderer seiner getreuen Nach-|folger und reiner Evangelischen Lehrbeken-|ner geistreicher Gesänge enthalten. | Zur Beförderung so wohl des öffent-|lichen Gottesdienstes, als auch der Privat-|Andacht und Seelen-Lust aus den besten | Autoren zusammen getragen, | Auch so wohl mit den Sonn- und Fest-|täglichen Evangelien und Episteln u. dem kleinen | Catechismo Lutheri, als ohne dieselben | zu bekommen. | XXXIII. Auflage. | Mit einer neuen Vorrede begleitet | von | August Heinrich Ludewig Crone, | Archi-Diacono. | Z | Mit Königl. Polnischen u. Königl. Preußi-|schen auch Churfürstl. Sächs. und Churf. | Brandenburgischen Privilegio. | B§ | Züllichau, verlegts J. C. Bocks Erben, Buchb. | Z | Züllichau | gedruckt bey Friedrich Wilhelm Theurich 1785. | [II:] Nützliches | und | Geistreiches | Gebeth-Buch, | In welchem | Morgen-|und | Abend-Seegen, | auf alle Tage in der Wochen, | imgleichen | auf die hohen Fest-Tage, | benebenst | andern andächtigen Sonn- und | Täglichen Herzens-Seufzern. | wie auch | Stand- und Berufs- Beicht-|Communion- Reise- und Krancken | Gebethe zu finden | Aus geistreicher Lehrer Schriften zu-|sammen getragen. | Z | Mit Königl. Polnis. und Königl. Preußi-|schen auch Churfürstl. Sächs. u. Churf. | Brandenburgischen Privilegio | Z | Züllichau, verlegts J. C. Bocks Erben, B. | B§ | Züllichau | gedruckt bey Friedrich Wilhelm Theurich, 1785. | [III:] Die | Episteln | und | Evangelia | auf alle | Sonn- und Fest-Tage | durchs gantze Jahr. | Nebst der Geschichte | vom Leiden und Sterben JEsu | Christi, und von der Zerstöhrung der | Stadt Jerusalem; | Wie auch | dem kleinen Catechismo Lutheri und | denen vier Hauptsymbolis des Christlichen | Glaubens, nebst der Augsburgischen | Confeßion | frommen Hertzen zur christlichen | Andacht, denen benachbarten | Evangelischen Gemeinden zu Liebe | und | auf Begehren guter Freunde | zum Druck befördert. | Z | Mit Königl. Preußischen und Churfürstl. | Brandenburgischen allergnädigsten | Privilegio. | Z | Züllichau, verlegts J. C. Bocks Erben, Buchb. | B§ | Züllichau, | gedruckt bey Friedrich Wilhelm Theurich 1785. TKu [Züllichow] -
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21463
Gesangbuch ID für Exemplar
10075
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/23110
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
TKu (2 S.), (16), 840; 130, (22); 144 S.
Auflage
33. Aufl.
Sigel GBA
M 1785-505
Zusatzinformationen GBA
06.04.2007Wennemuth;10.02.2004Wennemuth;

wurde 1848 und 1867 in Schlesien benutzt (Auskunft Manko-Matysiak)