Neues Gesangbuch
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Dillenburgischen Gesang-Buchs
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
II: 150 Psalmen + Anhang mit einem Lied über Jes. 1.
III: 466
Autopsiert
III: 466
No
Format
kl. 8°
10 x 17
Goldschnitt mit Prägung
History Inhalt
10 x 17
Goldschnitt mit Prägung
08.10.2005Kessner;14.10.2004Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;HW 20.2.02, 2.12.99
Heidelberg UB Q7313-6 01783040
Dieser Band enthält 2 selbständige Teile (II und III), das Titelblatt faßt beide zusammen und ist kein eigenes Buch. Noch mit den anderen Ausgaben vgl.!
1790 (enthält Melodien), 1794, o.J.
Herborn 1794 enthält ebenfalls Die Psalmen [...] von W.H. Seel. - 122; 8 -o.
Ob 1790 auch, muß geprüft werden.
Die 3. Aufl. ist lt. DBI-Link 1790, 1794 oder o.J.
(Fundorte: NRW 61)
"Anhang": BS 4780 A498.786 M5 (Melodienbuch)
BS 4780 A498.786 O6
Oranien-Nassauisches Gesangbuch
Wiesbaden: dasselbe beigebundene
RISM 1786-08: $D HN, LÜDa (Anh.), WI - NL DHK
lt. DKLA HN (Anh.)
§DS trennen
"Vorrede von Seel 1786 unterzeichnet (im Anh.), ebd. Organist Steup in Dillenburg als Komponist genannt. - DV lt. Mitt. in D WI nicht vorh., in D HN [...] nach eigener Abschrift [...]. In D HN ist ein zugehöriges GB o.N. von 1819 vorgebunden. Der Meln-Teil wurde offenbar bei Neuauflagen des GBs o.N. immer wieder verwendet." (DKLA)Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:12//
HDB Nummer
Heidelberg UB Q7313-6 01783040
Dieser Band enthält 2 selbständige Teile (II und III), das Titelblatt faßt beide zusammen und ist kein eigenes Buch. Noch mit den anderen Ausgaben vgl.!
1790 (enthält Melodien), 1794, o.J.
Herborn 1794 enthält ebenfalls Die Psalmen [...] von W.H. Seel. - 122; 8 -o.
Ob 1790 auch, muß geprüft werden.
Die 3. Aufl. ist lt. DBI-Link 1790, 1794 oder o.J.
(Fundorte: NRW 61)
"Anhang": BS 4780 A498.786 M5 (Melodienbuch)
BS 4780 A498.786 O6
Oranien-Nassauisches Gesangbuch
Wiesbaden: dasselbe beigebundene
RISM 1786-08: $D HN, LÜDa (Anh.), WI - NL DHK
lt. DKLA HN (Anh.)
§DS trennen
"Vorrede von Seel 1786 unterzeichnet (im Anh.), ebd. Organist Steup in Dillenburg als Komponist genannt. - DV lt. Mitt. in D WI nicht vorh., in D HN [...] nach eigener Abschrift [...]. In D HN ist ein zugehöriges GB o.N. von 1819 vorgebunden. Der Meln-Teil wurde offenbar bei Neuauflagen des GBs o.N. immer wieder verwendet." (DKLA)Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:12//
10108
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1786
Erscheinungsjahr von
1786
Erscheinungsjahr bis
1786
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
I: nein
II:
Dilbg 1786 [Anh.]
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Dillenburgischen Gesang-Buchs, 62. S. 109 Melodien.
Steup, Organist in Dillenburg verbesserte bzw. komponierte Melodien. (Vorrede Dillenburg 1786. Seel.)
BS 4780 A498.786 M5
bis auf das Titelblatt und den Satz der Vorerinnerung identisch mit:
Oran/Nass 1786 IIb
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Oranien=Nassauischen Gesang=Buchs. (Seitenzahlen abgeschnitten).
BS 4780 A498.786 O6
vgl. auch:
Oran/Nass 1786 IIa
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Oranien=Nassauischen Gesang=Buchs. Herborn, Brückner: Johann Ewald 1786.
Vorrede vorhanden
II:
Dilbg 1786 [Anh.]
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Dillenburgischen Gesang-Buchs, 62. S. 109 Melodien.
Steup, Organist in Dillenburg verbesserte bzw. komponierte Melodien. (Vorrede Dillenburg 1786. Seel.)
BS 4780 A498.786 M5
bis auf das Titelblatt und den Satz der Vorerinnerung identisch mit:
Oran/Nass 1786 IIb
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Oranien=Nassauischen Gesang=Buchs. (Seitenzahlen abgeschnitten).
BS 4780 A498.786 O6
vgl. auch:
Oran/Nass 1786 IIa
Melodien zu den Psalmen und Liedern des neuen Oranien=Nassauischen Gesang=Buchs. Herborn, Brückner: Johann Ewald 1786.
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesangbuch, | zum Gebrauch | bey dem | öffentlichen Gottesdienst | und | der häuslichen Erbauung. | V oder Z? | P | Herborn, | Gedruckt und verlegt von Johann Ewald Brückner | 1786.
[§II:] Die Psalmen | Davids, | nach einer | neuen Uebersetzung, | von | W.H. Seel, Fürstl. Oranien=Nassauischen Oberconsistorial= | Rath und Oberprediger zu Dillenburg. | V | P | Herborn, gedruckt und verlegt von Johann | Ewald Brückner 1786.
§[III:] Sammlung | auserlesener | Lieder, | zum Gebrauch | bey dem | öffentlichen Gottesdienst | und | der häuslichen Erbauung. | V | P | Herborn, | Gedruckt und verlegt von Johann Ewald Brückner | 1786.
[Dibg 1786 Melodienbuch in Augs):] Melodien | zu den | Psalmen | und | Liedern | des | neuen Dillenburgischen | Gesang=Buchs. [DV:] Gedruckt bey C.L. Brede in Offenbach. [o.J.! prüfen, ob Zuordnung Amelns richtig]
[ Oran/Nass 1786 IIb Melodienbuch in Augs):] Melodien | zu den | Psalmen | und | Liedern | des | neuen Oranien=Nassauischen | Gesang=Buchs.]
Neues | Gesangbuch, | zum Gebrauch | bey dem | öffentlichen Gottesdienst | und | der häuslichen Erbauung. | Z | P | Herborn, | Gedruckt und verlegt von Johann Ewald Brückner. | 1786. [o. N.]-[Anh.:] Melodien | zu den | Psalmen | und | Liedern | des | neuen Dillenburgischen | Gesang-Buchs. - [D/V:] Gedruckt bey C.L. Brede in Offenbach.
§DS überarbeiten, mit den anderen abgleichen
Standorte Gesangbuch
[§II:] Die Psalmen | Davids, | nach einer | neuen Uebersetzung, | von | W.H. Seel, Fürstl. Oranien=Nassauischen Oberconsistorial= | Rath und Oberprediger zu Dillenburg. | V | P | Herborn, gedruckt und verlegt von Johann | Ewald Brückner 1786.
§[III:] Sammlung | auserlesener | Lieder, | zum Gebrauch | bey dem | öffentlichen Gottesdienst | und | der häuslichen Erbauung. | V | P | Herborn, | Gedruckt und verlegt von Johann Ewald Brückner | 1786.
[Dibg 1786 Melodienbuch in Augs):] Melodien | zu den | Psalmen | und | Liedern | des | neuen Dillenburgischen | Gesang=Buchs. [DV:] Gedruckt bey C.L. Brede in Offenbach. [o.J.! prüfen, ob Zuordnung Amelns richtig]
[ Oran/Nass 1786 IIb Melodienbuch in Augs):] Melodien | zu den | Psalmen | und | Liedern | des | neuen Oranien=Nassauischen | Gesang=Buchs.]
Neues | Gesangbuch, | zum Gebrauch | bey dem | öffentlichen Gottesdienst | und | der häuslichen Erbauung. | Z | P | Herborn, | Gedruckt und verlegt von Johann Ewald Brückner. | 1786. [o. N.]-[Anh.:] Melodien | zu den | Psalmen | und | Liedern | des | neuen Dillenburgischen | Gesang-Buchs. - [D/V:] Gedruckt bey C.L. Brede in Offenbach.
§DS überarbeiten, mit den anderen abgleichen
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+()
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Wiesbaden: Hessische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Wiesbaden HLB Gr 188
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Heidelberg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Heidelberg UB Q7313-6 01783040
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
§ mit DKL vgl.
I: (10); dann verweist die Kustode auf "Der", Teil II beginnt aber mit "Die"
II: (2), 124
III: (6), 416
Wiesbaden: 124, 416
DKL: (12) 416; 64
Vorrede Gesangbuch
I: (10); dann verweist die Kustode auf "Der", Teil II beginnt aber mit "Die"
II: (2), 124
III: (6), 416
Wiesbaden: 124, 416
DKL: (12) 416; 64
Seel, W.H., Oberkonsistorialrat und erster Prediger
Dillenburg, 4. Mai 1786:
Vorerinnerung.
davor: Kol. 3,16
Urheber Gesangbuch
Dillenburg, 4. Mai 1786:
Vorerinnerung.
davor: Kol. 3,16
Seel, W.H. und Schultheis
Seel erhielt den Auftrag, die Psalmen neu zu übersetzen.
Bei der Auswahl und Anordnung der Lieder war sein Freund und Amtsgehilfe Pfarrer Schultheis beteiligt.
Sigel GBA
Seel erhielt den Auftrag, die Psalmen neu zu übersetzen.
Bei der Auswahl und Anordnung der Lieder war sein Freund und Amtsgehilfe Pfarrer Schultheis beteiligt.
Dibg 1786 bzw. Oran/Nass 1786
RISM 1786-08: D WI: Gr. 188, 189; D HN: NKK 25 (2) (Kv) (DV)
bzw. RISM 1786-17
Privilegien
RISM 1786-08: D WI: Gr. 188, 189; D HN: NKK 25 (2) (Kv) (DV)
bzw. RISM 1786-17
I: Mit Fürstl. Oran. Nassauischem gnädigsten Privilegio.
II: Mit Fürstl. Oran. Nassauischem gnädigsten Privilegio.
III: Mit Fürstl. Oran. Nassauischem gnädigsten Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
II: Mit Fürstl. Oran. Nassauischem gnädigsten Privilegio.
III: Mit Fürstl. Oran. Nassauischem gnädigsten Privilegio.
29.04.2011Wennemuth;