Neu eingerichtetes Sachsen-Weimar-Eisenach- und Jenaisches Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1192
ab Nr. 969 Anhang
Nr. 75, 176, 237 lateinisch
Nr. 78, 81, 199 deutsch/lateinisch (vgl. Hinweis auf Vorsatzblatt)
Autopsiert
ab Nr. 969 Anhang
Nr. 75, 176, 237 lateinisch
Nr. 78, 81, 199 deutsch/lateinisch (vgl. Hinweis auf Vorsatzblatt)
No
Format
kl. 8°
9,2x14,9 (S. 381)
S/R
Frontispiz: Porträt Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach
Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt
Ex. Gotha FB:
8°
S/R
Frontispiz (Portrait)
History Inhalt
9,2x14,9 (S. 381)
S/R
Frontispiz: Porträt Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach
Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt
Ex. Gotha FB:
8°
S/R
Frontispiz (Portrait)
15.11.2007Schlüter;02.05.2007Wennemuth;14.04.2007Wennemuth;15.08.2006Wennemuth;09.11.2005Administrator;Soulier
12.10.2004Wennemuth;29.01.2004Wennemuth;HW 21.8.01, +AS 18.07.01
BS 4780 A498.789 W4 Film 26,8 Film 27,83-76
[II] ist der zweite Teil des 1795 erstmals erschienenen Herder-Gesangbuches
§DS trennem; vergleiche hb 3950
Ex. Gotha FB: Fingerprint: eme- esan n.du leje 3 1789A nach dem Ex. der FB Gotha
Ex. Gotha FB II: Fingerprint: e-n. zuch nens gatr 3 1789A nach dem Ex. der FB Gotha; Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. BogenzählungAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
HDB Nummer
12.10.2004Wennemuth;29.01.2004Wennemuth;HW 21.8.01, +AS 18.07.01
BS 4780 A498.789 W4 Film 26,8 Film 27,83-76
[II] ist der zweite Teil des 1795 erstmals erschienenen Herder-Gesangbuches
§DS trennem; vergleiche hb 3950
Ex. Gotha FB: Fingerprint: eme- esan n.du leje 3 1789A nach dem Ex. der FB Gotha
Ex. Gotha FB II: Fingerprint: e-n. zuch nens gatr 3 1789A nach dem Ex. der FB Gotha; Titel kann mutmaßlich auch selbständig vorliegen: Eigenes Tbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- u. BogenzählungAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
10393
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1789
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes | Sachsen=Weimar=Eisenach= und | Jenaisches | Gesang=Buch, | bestehend | in 1192. alten und neuen Liedern | auf speciellen gnädigsten Befehl | Ihro regierenden Herzogl. Durchl. | zum allgemeinen Gebrauch | in Dero sämmtl. Herzogthümern und incorporirten | Landen, auch Hennebergischen Antheil, | nebst einem Gebetbuch. | Jetzt | neu übersehen und mit einer Vorrede begleitet | von | Joh. Gottfr. Herder | F. S. Oberhofprediger und Generalsuperintendent | des Herzogthums Weimar. | Z | P | Weimar, | verlegts Carl Ludolf Hoffmanns | seel. Erben, 1789.
[Ex. KmG 1789/04 und Ex. Gotha FB II:] Andächtige Morgen- und Abendgebete [...]. Weimar: Hoffmanns, Carl Ludolf sel. Erben 1789.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.789 W4 angeb. II:] §Weimarisches | Gesangbuch. | Zweiter Theil, | enthaltend die hinzugekommenen neuen Lieder. | Z | Nebst einigen Gebeten | zur öffentlichen und häuslichen Andacht. | Z | P | Weimar, | im Verlag der Hoffmannischen Hofbuchhandlung.
[III:] Gebete und Andachten. Ein Anhang zum Weimarischen Gesangbuch.
Standorte Gesangbuch
[Ex. KmG 1789/04 und Ex. Gotha FB II:] Andächtige Morgen- und Abendgebete [...]. Weimar: Hoffmanns, Carl Ludolf sel. Erben 1789.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.789 W4 angeb. II:] §Weimarisches | Gesangbuch. | Zweiter Theil, | enthaltend die hinzugekommenen neuen Lieder. | Z | Nebst einigen Gebeten | zur öffentlichen und häuslichen Andacht. | Z | P | Weimar, | im Verlag der Hoffmannischen Hofbuchhandlung.
[III:] Gebete und Andachten. Ein Anhang zum Weimarischen Gesangbuch.
Name Standort
Weimar: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Weimar HAAB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00113
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FB Signatur: Cant.spir 8º 02321
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.789 W4
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+KmG 1789/04
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
Ex. KmG 1789/04: XIV, (18), 996, (12); 94, (2)
S. (13-18): "Versicul, mit ihren Responsoriis, wie selbige in sämmtlichen Weinmarischen Herzogthum beym öffentlichen Gottesdienst gebrauchet werden", in alphabetischer Ordnung.
S. 815ff. Anhang einiger ältern und neueren Lieder (Kopftitel)
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.789 W4: XIV, (18), 996, (12); ....
Vorgeb.: sechs Seiten handgeschriebene Liedkonkordanz (Nummern des ersten Teil von II denen von I gegenübergestellt)
Ex. Gotha FB: [1] Bl., XIV S., [9] Bl., 996 S., [6] Bl.; 94 S., [1] Bl.
Vorrede Gesangbuch
S. (13-18): "Versicul, mit ihren Responsoriis, wie selbige in sämmtlichen Weinmarischen Herzogthum beym öffentlichen Gottesdienst gebrauchet werden", in alphabetischer Ordnung.
S. 815ff. Anhang einiger ältern und neueren Lieder (Kopftitel)
Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.789 W4: XIV, (18), 996, (12); ....
Vorgeb.: sechs Seiten handgeschriebene Liedkonkordanz (Nummern des ersten Teil von II denen von I gegenübergestellt)
Ex. Gotha FB: [1] Bl., XIV S., [9] Bl., 996 S., [6] Bl.; 94 S., [1] Bl.
§wie
Joh[ann] Gottfr[ied] Herder
Weimar, 3. März 1778
Vorrede
Urheber Gesangbuch
Joh[ann] Gottfr[ied] Herder
Weimar, 3. März 1778
Vorrede
Herder, Johann Gottfried
Sigel GBA
SachsWE 1789
Privilegien
§wie und auswerten
Mit Hochfürstl. gnädigsten Privilegio.
Anna Amalia, Herzogin zu Sachsen etc.
Weimar zur Wilhelmsburg
24. Februar 1769
Aus dem Privileg:
Der Vater des Antragstellers, des Hofbuchhändlers Carl Ludolf Hoffmann, Heinrich Siegmund Hoffmann, erhielt 1741 gemeinsam mit dem Buchführer Michael Gottlieb Griesbach zu Eisenach das Privileg für das "ordinaire" Weimar= und Eisenachische Gesangbuch und die Ausgabe "mit groben Littern" auf dreißig Jahre. Dieses Privileg wird jetzt für C. L. Hoffmann allein auf das Gesangbuch "mit groben Littern", für das "ordinaire" Weimar= und Eisenachische Gesangbuch bis 1771 auf C. L. Hoffmann gemeinsam mit dem Buchführer Griesbach und dessen Erben, "nach dessen Verlauf" ebenfalls auf Hoffmann allein übertragen.
Zusatzinformationen GBA
Mit Hochfürstl. gnädigsten Privilegio.
Anna Amalia, Herzogin zu Sachsen etc.
Weimar zur Wilhelmsburg
24. Februar 1769
Aus dem Privileg:
Der Vater des Antragstellers, des Hofbuchhändlers Carl Ludolf Hoffmann, Heinrich Siegmund Hoffmann, erhielt 1741 gemeinsam mit dem Buchführer Michael Gottlieb Griesbach zu Eisenach das Privileg für das "ordinaire" Weimar= und Eisenachische Gesangbuch und die Ausgabe "mit groben Littern" auf dreißig Jahre. Dieses Privileg wird jetzt für C. L. Hoffmann allein auf das Gesangbuch "mit groben Littern", für das "ordinaire" Weimar= und Eisenachische Gesangbuch bis 1771 auf C. L. Hoffmann gemeinsam mit dem Buchführer Griesbach und dessen Erben, "nach dessen Verlauf" ebenfalls auf Hoffmann allein übertragen.
24.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;12.05.2005Wennemuth;+HW 29.10.03
+Berlin Hb 2809
+Berlin Hb 2809