Christliches Gesangbuch zum Gebrauch der Augsburgischen Konfessionsverwandten in Steiermark, Kärnten und Oberösterreich
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
514
ab Nr. 409 Anhang
einige Lieder des Hauptteiles und des Anhangs sind doppelt, verändert und unverändert.
Autopsiert
ab Nr. 409 Anhang
einige Lieder des Hauptteiles und des Anhangs sind doppelt, verändert und unverändert.
No
Format
kl. 8°
7,9x14,1 (S. 153)
Ledereinband, Rotschnitt
History Inhalt
7,9x14,1 (S. 153)
Ledereinband, Rotschnitt
14.09.2006Wennemuth;23.07.2006Wennemuth;13.10.2004Wennemuth;+HW 16.5.03
+München UB 0001/8 Liturg. 581
"Vorgänger": §1783 Wien
enthält neue Lieder aus dem Schleswig-holsteinischen (Wien: Wucherer), das schon in vielen Gemeinden eingeführt wurde; beide können nebeneinander gebraucht werden (Nummern-Konkordanz der beiden GB). (Vorrede)
Auszug aus §Wien 1783 für die Gemeinden auf dem Lande und den kleineren StädtenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
HDB Nummer
+München UB 0001/8 Liturg. 581
"Vorgänger": §1783 Wien
enthält neue Lieder aus dem Schleswig-holsteinischen (Wien: Wucherer), das schon in vielen Gemeinden eingeführt wurde; beide können nebeneinander gebraucht werden (Nummern-Konkordanz der beiden GB). (Vorrede)
Auszug aus §Wien 1783 für die Gemeinden auf dem Lande und den kleineren StädtenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
10397
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1789
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Kirchen=Gemeinen | der | Augsburgischen | Confeßionsverwandten | in | Steiermark, Kärnthen und Oberösterrreich. | Auf | allerhöchsten Befehl | herausgegeben | von dem k. k. Consistorio der Aug. Confeßion | in Wien. | <Z> | Wien, 1789. | Im Verlag Georg Philipp Wucherers.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
München: Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+München UB 0001/8 Liturg. 581
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
(16), 452, (9) p.
p. 357ff. Anhang von alten Liedern (eigenes Blatt)
Auflage
p. 357ff. Anhang von alten Liedern (eigenes Blatt)
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Wien, 1. September 1789
Vorbericht.
Da die Einführung der neuen verbesserten Liedersammlungen bei einem großen Teil der Kirchengemeinden Augsburgischer Konfsession in den Provinzen viele Schwierigkeiten fand, ist vom Konsistorium eine besondere Sammlung, die alte und neue Lieder enthält, in Auftrag gegeben worden. Erwähnt wird, daß manche Erwachsene, die nicht lesen könnten, neue bzw. veränderte Lieder nicht gebrauchen könnten. Man setzt nun voraus, daß die Prediger alte und neue Lieder abwechselnd benutzen.
Urheber Gesangbuch
Vorbericht.
Da die Einführung der neuen verbesserten Liedersammlungen bei einem großen Teil der Kirchengemeinden Augsburgischer Konfsession in den Provinzen viele Schwierigkeiten fand, ist vom Konsistorium eine besondere Sammlung, die alte und neue Lieder enthält, in Auftrag gegeben worden. Erwähnt wird, daß manche Erwachsene, die nicht lesen könnten, neue bzw. veränderte Lieder nicht gebrauchen könnten. Man setzt nun voraus, daß die Prediger alte und neue Lieder abwechselnd benutzen.
im Auftrag des Konsistoriums
Sigel GBA
A
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
08.06.2007Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;
BS 4780 W842.788 N6: fehlte
BS 4780 W842.788 N6: fehlte