££ Sammlung der geistlichen Lieder und
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
316
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,5x15,2 (S. 25)
grüner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
§Bild auf Titelblatt: Opfer, David, Frau, Luther, Schwan. einscannen
History Inhalt
8,5x15,2 (S. 25)
grüner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
§Bild auf Titelblatt: Opfer, David, Frau, Luther, Schwan. einscannen
+11.07.2005Wennemuth;
Übersetzung des niederländischen Gb (Amsterdam 1779) ins Deutsche, jedoch mit Änderungen bei der Liedauswahl (vgl. Vorrede)
Vorgänger: 1713? (Klepperbein; Michels)
§weitere Aufl. im KVK suchenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Übersetzung des niederländischen Gb (Amsterdam 1779) ins Deutsche, jedoch mit Änderungen bei der Liedauswahl (vgl. Vorrede)
Vorgänger: 1713? (Klepperbein; Michels)
§weitere Aufl. im KVK suchenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
Vorrede
HDB Nummer
10400
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1789]
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | der geistlichen | Lieder und Psalme, | welche in den meisten Evangelisch=Lutherischen Gemeinen der Ver=|einigten Niederlande, und besonders in Amsterdam beym | öffentlichen Gottesdienste gebraucht werden, | nebst einem | Anhange | auserlesner geistlicher | Gesänge und dem Kirchenbuche. | Herausgegeben unter der Aufsicht des Herrn | E. H. Mutzenbecher, | vormals deutschen Predigers der Ev. Luth. Gemeine in Amster=|dam, itzigen Consistorialraths und General=Superintendenten | des Herzogthums Oldenburg. | B | Amsterdam, | Bey Joannes Brandt, | Bibel und Buchhändler, in der Warmoesstraße.
[angeb. II:] Evangelien und Episteln, nebst Jesu Leidensgeschichte, dem kleinen Catechismus Lutheri, unserm Glaubensbekenntnisse, den Kirchengebeten und Kirchenformularen.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Evangelien und Episteln, nebst Jesu Leidensgeschichte, dem kleinen Catechismus Lutheri, unserm Glaubensbekenntnisse, den Kirchengebeten und Kirchenformularen.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 1992
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
8, (8), 330, (10); (2), 164 [i.e. 264]
Vorrede Gesangbuch
Mutzenbecher, E. H.
Geschrieben auf seiner Reise nach Oldenburg, Juli 1789.
Zur Vorgeschichte und Konzeption des Gesangbuchs.
Urheber Gesangbuch
Geschrieben auf seiner Reise nach Oldenburg, Juli 1789.
Zur Vorgeschichte und Konzeption des Gesangbuchs.
Hausknecht, B., deutscher Gelehrter in Amsterdam (Ausführung)
Mutzenbecher, E. H. (Aufsicht)
Privilegien
Mutzenbecher, E. H. (Aufsicht)
nein
Zusatzinformationen GBA
14.06.2007Dolic;14.04.2007Wennemuth;22.08.2006Wennemuth;+28.04.2005Wennemuth;
§Bem. abschreiben
D DS, Fakm, W - F Sn (2) - GB Lbm
Heidelberg StA A 371 a / 2
München BSB Liturg. 487 h Fundort nicht in DKL
Wolfenbüttel HAB
+Karlsruhe LKB K 813 nicht in DKL
Mainz GBA 156/2005
§ autopsieren
§Bem. abschreiben
D DS, Fakm, W - F Sn (2) - GB Lbm
Heidelberg StA A 371 a / 2
München BSB Liturg. 487 h Fundort nicht in DKL
Wolfenbüttel HAB
+Karlsruhe LKB K 813 nicht in DKL
Mainz GBA 156/2005
§ autopsieren