££ Sammlung geistlicher Lieder zum ei

Anzahl Lieder
477

ab Nr. 456 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,2x14,3 (S. 87)

Halbledereinband, Rücken mit Gold, Rotschnitt
History Inhalt
+13.10.2005Wennemuth;

vgl. Vorrede!§ andere Gbs suchenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
ID_GB_alt
2016143199
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach Vorrede
HDB Nummer
10403
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1789]
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | geistlicher Lieder | zum | einstweiligen Gebrauch | der | Herzoglichen Hofgemeinde | allhier zu Hildburghausen | auf | Gnädigsten Befehl | übergeben. | V | Z | Hildburghausen, | bey Johann Gottfried Hanisch.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22145
Gesangbuch ID für Exemplar
10403
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2918
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(6), 412

S. 397ff. Anhang.

S. 398ff. Register
Vorrede Gesangbuch
Gendner, Johann Christoph, bisheriger erster Hof- und Stadtdiakonus und herzoglicher Beichtvater, jetzt designierter Hof- und Garnisonsprediger etc.

Genßler, Johann Andreas, zweiter Hofdiakonus, auch designierter Hof- und Stadtdiakonus.

Hildburghausen, 13. März 1789.

"Wir übergeben hier dem christlichen Publicum ..."

Sammlung war ursprünglich für Berlin bestimmt; dann mit wenigen Veränderungen in ritterschaftlichen Gemeinden und in den freiherrlich von Tannischen Gemeinden zum öffentlichen Gebrauch eingeführt. Da der Auftrag für ein neues Gesangbuch für die Schlosskirche sehr kurzfristig kam, schlug man diese Sammlung vor. Im Anhang zusätzliche Lieder.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.11.2006Lange;30.08.2005Wennemuth;HW 19.8.01

nach Lange