Neues Katholisches Gesang- und Gebetbuch ... bei dem öffentlichen Gottesdienste im Hochstift Hildesheim
Autopsiert
HDB Nummer
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Einzugsgebiet
Hildesheim
History Inhalt
11.01.2008Scheidgen;11.03.2007Scheidgen;05.01.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;06.07.2004Neuhaus;
> Vgl. Engfer 69. ackermann_17.03.2016 08:22:44// ackermann_17.03.2016 09:24:51// ackermann_17.03.2016 15:49:16// ackermann_17.03.2016 15:49:33// Admin_10/07/2016 11:53:17// ackermann_20.09.2016 14:12:24// ackermann_20.09.2016 14:13:03// Admin_19/01/2017 17:49:13// ackermann_21.02.2017 19:48:17//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
> Vgl. Engfer 69. ackermann_17.03.2016 08:22:44// ackermann_17.03.2016 09:24:51// ackermann_17.03.2016 15:49:16// ackermann_17.03.2016 15:49:33// Admin_10/07/2016 11:53:17// ackermann_20.09.2016 14:12:24// ackermann_20.09.2016 14:13:03// Admin_19/01/2017 17:49:13// ackermann_21.02.2017 19:48:17//
11.01.2008Scheidgen;11.03.2007Scheidgen;05.01.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;06.07.2004Neuhaus;
> Vgl. Engfer 69.
Ort und Verleger
> Vgl. Engfer 69.
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Hildesheim
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
10534
Beschreibung des Gesangbuchs
Angaben nach Küppers
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1791
Erscheinungsjahr von
1791
Erscheinungsjahr bis
1791
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues Katholisches Gesang= und Gebetbuch. Auf gnädigsten Befehl seiner Hochfürstl. Gnaden Friedrich Wilhelm . . . zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienste im Hochstift Hildesheim verordnet. (Verf. v. Rudolph Deutgen).(gekürzte u. veränd. Fassung) Hildesheim: 1791.
Standorte Gesangbuch
No
Urheber Gesangbuch
Deutgen, Rudolph
Sigel GBA
K 517
Zusatzinformationen GBA
22.02.2008Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;+HW 22.4.03
+Münster ULB 1D 16602
Druckfehler auf Bl. U 6v: 464, dann U7r: 69, statt 468, 469
+Münster ULB 1D 16602
Druckfehler auf Bl. U 6v: 464, dann U7r: 69, statt 468, 469