Anzahl Lieder
471
nur noch 8 Lutherlieder
nur 78 Lieder aus dem VorgängerGB, z.T. überarbeitet
nur noch 8 Lutherlieder
nur 78 Lieder aus dem VorgängerGB, z.T. überarbeitet
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,5x14,1
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Es. Gundelsheim prüfen: | Z | vor Jahreszahl ist ein kurzer, einfacher, gerader Strich (so in allen gesehenen Ex. im ZAEKR
§
K557: kl. 8° (18,3x11x5,8)
8,7x13,7 (S. 17) zweispaltig
Ledereinband, geprägter Goldschnitt, Golddruck: I. I. B. 1793
K69: kl. 8° (17,3x10,6x5,2)
8,5x14 (S.17) zweispaltig
Ledereinband, geprägter Goldschnitt,
I. Gebete (Titelblatt fehlt)
II. Andachten, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen, 1792
III. Gesangbuch
K513:
I. Gebete (2), 126,
II. Andachten S.75-102, folgt: Wer nun...; Der Herr...
III. Gesangbuch
8,5x14,1
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Es. Gundelsheim prüfen: | Z | vor Jahreszahl ist ein kurzer, einfacher, gerader Strich (so in allen gesehenen Ex. im ZAEKR
§
K557: kl. 8° (18,3x11x5,8)
8,7x13,7 (S. 17) zweispaltig
Ledereinband, geprägter Goldschnitt, Golddruck: I. I. B. 1793
K69: kl. 8° (17,3x10,6x5,2)
8,5x14 (S.17) zweispaltig
Ledereinband, geprägter Goldschnitt,
I. Gebete (Titelblatt fehlt)
II. Andachten, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen, 1792
III. Gesangbuch
K513:
I. Gebete (2), 126,
II. Andachten S.75-102, folgt: Wer nun...; Der Herr...
III. Gesangbuch
History Inhalt
24.06.2010Fillmann;06.01.2000Fillmann;14.03.2010=05.01.2000Fillmann;07.03.10Fillmann;Tirgu Mures Teleki-Bolyai B To-51-b (gesehen AB)
19.11.09Fillmann;Hermannstadt ZAEKR 612-II,597 (gesehen EF), Hermannstadt ZAEKR II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513) (gesehen EF)
29.10.2009Fillmann;03.02.09Fillmann;28.11.08Fillmann;20.11.2008Wennemuth;28.08.2008Wennemuth;27.08.2008Wennemuth;03.07.2008Schlüter;14.10.2007Wennemuth;12.04.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;21.09.2005Wennemuth;06.11.2004Weiss;13.09.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;CW 1.7.03, HW 4.5.02, 6.2.02, 28.1.02, 3.1.02
!!!§ Für EF: Bitte nicht bearbeiten!!!
Hermannstadt LKA Sammlung Weiss 2 Ex.
G III-1036
Weiss 1996, S. 131f. und Galter, 1996, S. 163:
Vorgänger: "Hermannstädter Gb." 1766
durfte ab 1792 nicht mehr gedruckt werden (Weiss 1996, S. 139).
Vorgänger: Hermannstadt 1787 (71% der Lieder übernommen)
2. November 1789 verhandelte die Synode eine Eingabe (von Michael Brukenthal u.a.), in der eine bessere Liturgie und "schicklichere Andachtsbücher" gefordert wurden. Die Einführung in allen Gemeinden gelang nicht. Nachgedruckt von den Mediaschern und Bistritzern. In Neppendorf erst 1824. War als landeskirchliches Gb gedacht. Bis in die heutige Zeit benutzt und gelesen. (Galter).
Weiss 1996, S. 144:
in 13 siebenbügischen Verlagen bis 1895 mind. 66 Aufl.
Weiss 1996, S. 131ff.
Zum Entstehen des GB: Weiss 1996, S. 132-137
Auf der Synode 1793 wurde es zur Einführung übergeben.
Bis 1795 war es in Bistritz angenommen, 1. Januar 1853 in Windau das erste Mal benutzt. Am 22. Dezember 1815 wurde in Oberneudorf baten Gemeindeglieder, das Gb wieder abzuschaffen. In Neppendorf ab Ostern 1824 eingeführt.
Nach der Einf. des LKG (ab 1898) wurde es zur Privatandacht benutzt
Bruk 488: "369 S."
Schenker führt als Vorlagen an:
Kopenhagen [1782], Altona [1781], Bremen [1778], Nürnberg [1791]
SFB!?!
ZAEKRNov2009erl. -tlw.-, 2 Exx. u. 3 weitere überprüft
ZAEKRNov2009: Ex. K69 und K557 wurden im Magazin nicht gefunden
BrukNov2009 ?? - erst nach ZAEKR - kann entfallen
Mrz2010erl.
II. SFB!Admin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
19.11.09Fillmann;Hermannstadt ZAEKR 612-II,597 (gesehen EF), Hermannstadt ZAEKR II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513) (gesehen EF)
29.10.2009Fillmann;03.02.09Fillmann;28.11.08Fillmann;20.11.2008Wennemuth;28.08.2008Wennemuth;27.08.2008Wennemuth;03.07.2008Schlüter;14.10.2007Wennemuth;12.04.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;21.09.2005Wennemuth;06.11.2004Weiss;13.09.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;CW 1.7.03, HW 4.5.02, 6.2.02, 28.1.02, 3.1.02
!!!§ Für EF: Bitte nicht bearbeiten!!!
Hermannstadt LKA Sammlung Weiss 2 Ex.
G III-1036
Weiss 1996, S. 131f. und Galter, 1996, S. 163:
Vorgänger: "Hermannstädter Gb." 1766
durfte ab 1792 nicht mehr gedruckt werden (Weiss 1996, S. 139).
Vorgänger: Hermannstadt 1787 (71% der Lieder übernommen)
2. November 1789 verhandelte die Synode eine Eingabe (von Michael Brukenthal u.a.), in der eine bessere Liturgie und "schicklichere Andachtsbücher" gefordert wurden. Die Einführung in allen Gemeinden gelang nicht. Nachgedruckt von den Mediaschern und Bistritzern. In Neppendorf erst 1824. War als landeskirchliches Gb gedacht. Bis in die heutige Zeit benutzt und gelesen. (Galter).
Weiss 1996, S. 144:
in 13 siebenbügischen Verlagen bis 1895 mind. 66 Aufl.
Weiss 1996, S. 131ff.
Zum Entstehen des GB: Weiss 1996, S. 132-137
Auf der Synode 1793 wurde es zur Einführung übergeben.
Bis 1795 war es in Bistritz angenommen, 1. Januar 1853 in Windau das erste Mal benutzt. Am 22. Dezember 1815 wurde in Oberneudorf baten Gemeindeglieder, das Gb wieder abzuschaffen. In Neppendorf ab Ostern 1824 eingeführt.
Nach der Einf. des LKG (ab 1898) wurde es zur Privatandacht benutzt
Bruk 488: "369 S."
Schenker führt als Vorlagen an:
Kopenhagen [1782], Altona [1781], Bremen [1778], Nürnberg [1791]
SFB!?!
ZAEKRNov2009erl. -tlw.-, 2 Exx. u. 3 weitere überprüft
ZAEKRNov2009: Ex. K69 und K557 wurden im Magazin nicht gefunden
BrukNov2009 ?? - erst nach ZAEKR - kann entfallen
Mrz2010erl.
II. SFB!Admin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
ID_GB_alt
-785556901
HDB Nummer
10593
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1792
Erscheinungsjahr von
1792
Erscheinungsjahr bis
1792
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein + ChB
Choralbuch zu dem in den Gemeinden der evangelischen Landeskirche A. B. in Siebenbürgen im Gebrauche stehenden christlichen Gesangbuche. Verlag des Seminarfondes der Kirchengemeinde A. B. Schässburg. Musikaliendruckerei v. Jos. Eberle & C.° Wien, VII. Bez., o.J. [<Gun 1> GIII/1021].
Bella, J.L. / Wermann, Oskar : Vierstimmiges Choralbuch zu dem Gesangbuch ... in den siebenbürg. Landesteilen Ungarns. 2 Bände Hermannstadt, Drotleff 1899 Originalleinen zus. 224 S. mit Notenbeispielen Erstausgabe DM 90,- 2 Teile: Tenor und Bass. Einbände teils fleckig
Anbieter: Versandantiquariat Mario Brändel [D-80796 München]
o.J.#Hermannstadt--Vierstimmiges Choralbuch zu dem Gesangbuch der ev. Landeskirche A. B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns Hrsg./Bearb. : Bella, Johann L. [Bearb.] Titelzusatz : vom Landeskonsistorium genehmigte Ausgabe in Stimmen bearb. von J. L. Bella und ... Hermannstadt Drotleff SWB-Idn : 04914783 Verknüpfungen : Bände vorhanden - Bibliothek/Idn : TR / 63800920,9 Exemplare: - Gundelsheim <Gun 1>
Grasser, Josef, Choralbuch zum Hermannstädter ev. Gesangbuch <!> mit Angabe der gesangbuch- und Choral-Nummer. Zusammengestellt von Josef Grasser Stadt-Cantor in Mediasch. Mediasch, Verlag von G.A. Reissenberger 1892.
Choralbuch zu dem in den Gemeinden der evangelischen Landeskirche A. B. in Siebenbürgen im Gebrauche stehenden christlichen Gesangbuche. Verlag des Seminarfondes der Kirchengemeinde A. B. Schässburg. Musikaliendruckerei v. Jos. Eberle & C.° Wien, VII. Bez., o.J. [<Gun 1> GIII/1021].
Bella, J.L. / Wermann, Oskar : Vierstimmiges Choralbuch zu dem Gesangbuch ... in den siebenbürg. Landesteilen Ungarns. 2 Bände Hermannstadt, Drotleff 1899 Originalleinen zus. 224 S. mit Notenbeispielen Erstausgabe DM 90,- 2 Teile: Tenor und Bass. Einbände teils fleckig
Anbieter: Versandantiquariat Mario Brändel [D-80796 München]
o.J.#Hermannstadt--Vierstimmiges Choralbuch zu dem Gesangbuch der ev. Landeskirche A. B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns Hrsg./Bearb. : Bella, Johann L. [Bearb.] Titelzusatz : vom Landeskonsistorium genehmigte Ausgabe in Stimmen bearb. von J. L. Bella und ... Hermannstadt Drotleff SWB-Idn : 04914783 Verknüpfungen : Bände vorhanden - Bibliothek/Idn : TR / 63800920,9 Exemplare: - Gundelsheim <Gun 1>
Grasser, Josef, Choralbuch zum Hermannstädter ev. Gesangbuch <!> mit Angabe der gesangbuch- und Choral-Nummer. Zusammengestellt von Josef Grasser Stadt-Cantor in Mediasch. Mediasch, Verlag von G.A. Reissenberger 1892.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | der | Evangelischen Gemeinden | in | Siebenbürgen. | Z | Hermannstadt, | gedruckt und zu finden bey Petrus Barth, | und Johann Gottlieb Mühlsteffen. | Z | 1792.
[Ex. Gundelsheim G III-1036, Hermannstadt ZAEKR 612-21, Hermannstadt ZAEKR 612-II,597:]
[vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum Gebrauch des häuslichen und öffentlichen Gottesdienstes der Augsburgischen Confessionsverwandten im Großfürstentum Siebenbürgen. Hermannstadt: Barth, Petrus und Mühlsteffen, Johann Gottlieb 1792.
[vorgeb. II:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichenGottesdienstes. Hermannstadt: Barth, Petrus und Mühlsteffen, Johann Gottlieb 1792.
Hermannstadt ZAEKR 612-II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513):
I: Gebetbuch, 1792
II:[ Andachten nur ab S. 75:] Andachten auf die vier jährlichen Bußtage
Ex. Hermannstadt ZAEKR 612-22: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch]
II: ... Andachten, Jahreszahl abgerissen
Ex. Hermannstadt ZAEKR 612-23: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch]
II: ... Andachten, 1792
§
[Ex. Hermannstadt F.T.Arch. K557]:
I. Andachten, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen, 1792
II. Episteln und Evangelia, Hermannstadt, Petrus Barth, 1790
III. Christliches Gebetbuch, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen 1792
IV. Gesangbuch
§
Ex. Hermannstadt ZAEKR K69
I. Gebete (Titelblatt fehlt)
II. Andachten, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen, 1792
III. Gesangbuch
§
Titel: Christliches Gebetbuch und Gesangbuch der Augsburg : Confessionsverwandten im Grossfürst. Siebenbürgen
Erschienen: Hermannstadt, 1792
Umfang: 8"
Berlin SBB-PK 8" Em 7760
Umfang: (4), 369, (2); Fundort: Debrecen, Universitätsbibliothek) [Petrik: Bibliographie] GH
[Ex. Gundelsheim G III-1036, Hermannstadt ZAEKR 612-21, Hermannstadt ZAEKR 612-II,597:]
[vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum Gebrauch des häuslichen und öffentlichen Gottesdienstes der Augsburgischen Confessionsverwandten im Großfürstentum Siebenbürgen. Hermannstadt: Barth, Petrus und Mühlsteffen, Johann Gottlieb 1792.
[vorgeb. II:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichenGottesdienstes. Hermannstadt: Barth, Petrus und Mühlsteffen, Johann Gottlieb 1792.
Hermannstadt ZAEKR 612-II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513):
I: Gebetbuch, 1792
II:[ Andachten nur ab S. 75:] Andachten auf die vier jährlichen Bußtage
Ex. Hermannstadt ZAEKR 612-22: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch]
II: ... Andachten, Jahreszahl abgerissen
Ex. Hermannstadt ZAEKR 612-23: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch]
II: ... Andachten, 1792
§
[Ex. Hermannstadt F.T.Arch. K557]:
I. Andachten, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen, 1792
II. Episteln und Evangelia, Hermannstadt, Petrus Barth, 1790
III. Christliches Gebetbuch, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen 1792
IV. Gesangbuch
§
Ex. Hermannstadt ZAEKR K69
I. Gebete (Titelblatt fehlt)
II. Andachten, Hermannstadt, Petrus Barth u.J.G.Mühlsteffen, 1792
III. Gesangbuch
§
Titel: Christliches Gebetbuch und Gesangbuch der Augsburg : Confessionsverwandten im Grossfürst. Siebenbürgen
Erschienen: Hermannstadt, 1792
Umfang: 8"
Berlin SBB-PK 8" Em 7760
Umfang: (4), 369, (2); Fundort: Debrecen, Universitätsbibliothek) [Petrik: Bibliographie] GH
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22505
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Em 7760
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22506
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM Tr XVIII 488
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
84
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22507
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
%Hermannstadt BrukM Tr XVIII 501c
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
84
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22508
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM Tr XVIII 501e
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
84
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22509
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Gundelsheim G III-1036
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
167
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22510
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt ZAEKR 612-21
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
182
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22511
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt ZAEKR 612-22
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
182
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22512
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt ZAEKR 612-23
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
182
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22513
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt ZAEKR 612-II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
182
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22514
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt ZAEKR 612-II,597
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
182
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22515
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt F.T.Arch. K557
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
184
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22516
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Hermannstadt F.T.Arch. K69
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
184
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22517
Gesangbuch ID für Exemplar
10593
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Tirgu Mures Teleki-Bolyai B To-51-b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1696
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(2), 126; 102, (2); (6), 369, (13), (10)
Hermannstadt ZAEKR 612-II,597: (2), S.2-126, (2); 102, (2); (6), 369, (13), (10) (Inhaltsverzeichnis von Teil I (Gebetbuch) fehlt)
Hermannstadt ZAEKR 612-II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513): (2), 126; S. 75-102, (2); (6), 369, (13), (10) (der Anfang von Teil II (Sonn- u. festtägliche musikal. Andachten) in diesem Einband nicht mit eingebunden
jeweils. II: S. 75ff. Andachten auf die vier jährlichen Bußtage [nicht geprüft für Ex. Gundelsheim]
S. 81ff. Anhang. Historie vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus.
S. 89ff. Musikalische Vorstellung des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi.
(2) S. Wer nun ... ; Der Herr ... (Schließt Andachten, vor Gesangbuch))
III: 2 Bl. Inhalt (vorn),
369 S. Lieder
(13) S. Register,
(10) S. Ordnung der Lieder.
Hermannstadt ZAEKR 612-22: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch] S. 59-126, (2 = Inhaltsverz.);
II: ... Andachten, Jahreszahl abgerissen
III: gb bis S. 346
Hermannstadt ZAEKR 612-23: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch] S. 9-126, (2) (= Inhaltsverz.);
II: ... Andachten, 1792
III: gb bis S. 346
Ex. Hermannstadt ZAEKR K557: 102; 125; 126; (6), 369, (13), (10)
Wer nun...; Der Herr... NICHT gefunden!
Meistens nach dem Liedteil in allen Ausgaben der 2. Teil des Athanasianum [= Wer nun will ...]. (Weiss 1981, S. 208)
Ex. Tirgu Mures Teleki-Bolyai B To-51-b: (6), 369, (13), (10); (2), 126
Hermannstadt ZAEKR 612-II,597: (2), S.2-126, (2); 102, (2); (6), 369, (13), (10) (Inhaltsverzeichnis von Teil I (Gebetbuch) fehlt)
Hermannstadt ZAEKR 612-II,389 (alte Sign. Hermannstadt ZAEKR K 513): (2), 126; S. 75-102, (2); (6), 369, (13), (10) (der Anfang von Teil II (Sonn- u. festtägliche musikal. Andachten) in diesem Einband nicht mit eingebunden
jeweils. II: S. 75ff. Andachten auf die vier jährlichen Bußtage [nicht geprüft für Ex. Gundelsheim]
S. 81ff. Anhang. Historie vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus.
S. 89ff. Musikalische Vorstellung des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi.
(2) S. Wer nun ... ; Der Herr ... (Schließt Andachten, vor Gesangbuch))
III: 2 Bl. Inhalt (vorn),
369 S. Lieder
(13) S. Register,
(10) S. Ordnung der Lieder.
Hermannstadt ZAEKR 612-22: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch] S. 59-126, (2 = Inhaltsverz.);
II: ... Andachten, Jahreszahl abgerissen
III: gb bis S. 346
Hermannstadt ZAEKR 612-23: - Ex. defekt
I: [Gebetbuch] S. 9-126, (2) (= Inhaltsverz.);
II: ... Andachten, 1792
III: gb bis S. 346
Ex. Hermannstadt ZAEKR K557: 102; 125; 126; (6), 369, (13), (10)
Wer nun...; Der Herr... NICHT gefunden!
Meistens nach dem Liedteil in allen Ausgaben der 2. Teil des Athanasianum [= Wer nun will ...]. (Weiss 1981, S. 208)
Ex. Tirgu Mures Teleki-Bolyai B To-51-b: (6), 369, (13), (10); (2), 126
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Schenker, Johann Gottfried, Stadtpfarrer und Dechant von Schäßburg im Auftrag von Bischof Funk
Sigel GBA
SiebHB 1792
Zusatzinformationen GBA
09.03.2006Ackermann;