Das privilegirte ordentliche und vermehrte Dressdnische Gesangbuch

Anzahl Lieder
804; Nr. 473, Nr. 793, 805 - 890

Nr. 473 und Nr. 793 ("Herzog unser Seligkeiten" und "Du stehest, Mensch, wie fort und fort") wurden unter diesen beiden Nummern in die neue Auflage des Gesangbuches aufgenommen und stehen deshalb außerhalb der Numerierung am Anfang des Anhangs.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,8 x 14,6

Gelbschnitt

Frontispiz verloren?

kein Bild mehr zu Beginn des Gesangbuches
History Inhalt
HW 10.7.01

BS 4780 A498.793 D7 Film 4,1-6

SG 9.03.2000Admin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:14//
ID_GB_alt
529016184
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.793 D7
HDB Nummer
10663
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1793
Erscheinungsjahr von
1793
Erscheinungsjahr bis
1793
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Privilegirte | Ordentliche und Vermehrte | Dreßdnische | Gesang=Buch, | Wie solches so wohl | In der Churfürst. Sächsis. Schloß=Capell, | als in denen andern Kirchen bey der Churfl. | Sächsischen Residenz, | Nach denen Lieder=Nummern an denen Tafeln, | Hiernächst auch | In denen gesamten Chur= und Fürstlich= Sächs. | Landen bei öffentlichen Gottesdienst gebrauchet, | und daraus pfleget gesungen zu werden, | Darinnen die auserlesensten und | Geistreichsten Lieder | in reicher Anzahl zusammengetragen, | Auf hohen Befehl | Und vieler Verlangen mit leserlicher Mittel=Schrift | in diesem Format zum Druck gegeben worden | Von einem seinem | Jesu Getreu Bleibenden Diener. | P | Dreßden und Leipzig. | Verlegts D. Carl Christian Richter. | 1793.

[angeb. II:] Lieder=Anhang | zu | dem alten | Dresdner Gesangbuch. | Dritte Auflage. | Z | Sorau, 1863. | Bei Karl Pittius. | Druck von J. D. Rauert.

[angeb. III:] Gebete und Andachtsübungen [Kopftitel, ohne Kustode]

[angeb. IV:] Der ganze Psalter des Königes und Propheten Davids; verdeutscht durch D. Martin Luthern, mit dessen kurzen Summarien. Nebst beigefügtem Register ... Zwickau: Höfersche Buchdruckerei

[angeb. V:] Episteln und Evangelia, wie solche an den Sonn- und Festtagen erkläret werden. Mit kurzen Gebeten. Das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach den vier Evangelien ... Der kleine Katechismus D. Martin Luthers; Das Corpus Doctrinae, die Hauptsymbola. Nebst der ungeänderten Augsburgischen Konfession. ...Zwickau: Höfersche Buchhandlung.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22651
Gesangbuch ID für Exemplar
10663
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.793 D7
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22652
Gesangbuch ID für Exemplar
10663
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Halle ULB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
794
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
629, (11); (4), 76; 48; 84, (4); 143

mit Expl. Halle ULB vergleichen: Umfang: 629 S. ; 8° Anmerkung: Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke AP

mit Expl. Mainz GBA vergleichen



HW, aus Antiquariat: Titel, 629, (1) S., 11 Bl.; S. 5 - 128 (Andachten); 84 S., 2 Bl. Psalter); 144 S. (Episteln).
Auflage
II: 3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
I: und II: keine
Urheber Gesangbuch
auf der Rückseite der Titelseite:

Dieser Anhang des alten Dresdner Gesangbuchs ist unter Aufsicht der Königlichen Konsistorien der Provinzen Brandenburg, Sachsen und Schlesien, und unter Genehmigung des Evangelischen Ober-Kirchen-Rats bearbeitet worden.
Privilegien
I: Mit Sr. Königl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sach=|sen allergnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
13.10.2007Wennemuth;30.03.2007Wennemuth;22.02.2007Wennemuth;27.09.2005Wennemuth;19.07.2004Scheidgen;15.02.2004Wennemuth;AS 26.10.03 +HW 10.5.03, 12.7.01

+Karlsruhe LKB K 211

Berlin Hb 4040



§$D BEUTELSB-PfB, BräunisH-PfB, MACHTOLSH-PfB, MÜDÜRRM-PfB, NABERN-PfB, NTtb, OFTERD-PfB, Seo, Swl (2 Ex.), SULZAE-PfB, WEILHTÜ-PfB



vgl. Koch S. 248f.

WLB: Ohne Predigttexte.

1. Auflage des sog. "Aufklärungsgesangbuches"

Vorgänger: Würt 1741

Nachfolger: Würt 1841

Stuttgart WLB HB 6964

Stuttgart WLB Theol.oct.6224



Erste Auflage der Neubearbeitung 1791 (Datum der Vorrede)?



Lepple, J.: Alphabetische Zusammenstellung aller im Württembergischen Gesangbuche befindlichen Lieder, welche gleiches Versmaß haben. (Stuttgart) 1816. (Berlin Hb 4043)