££ Neu=vermehrtes und verbessertes Magdeb

Anzahl Lieder
1000
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8x14,1 (S. 362)

S/R

dunkelbrauner Ledereinband mit Supralibro (1794), geprägter Goldschnitt

Frontispiz: Stadtansicht Magdeburg; Titelkupfer: Engel/ preuß.Adler/ Magdeburg
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;24.11.2005Administrator;Soulier

+HW 15.9.03

+KmG 1794/01



vgl. auch:

Die Geschichte der letzten Leiden, des Todes, der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, mit beygesetzten Liederversen aus dem Magdeburgschen und andern Gesangbüchern. Zum kirchl.u.häusl. Gebrauch für die Gemeine zu Olvenstädt bearb. v.J.Ch.Walther, ... ; Johann Christoph Walther. - 2.Aufl. - Magdeburg: gedruckt mit Pansaischen Schriften, 1798. - 17x10 cm; VIII,118 S. - o.N.(165 Liedstrophen) bei allen ausgedruckten Liedstrophen: Text-Quelle / Melodie angegeben.

1. Aufl. 1772 hrsg. vom Vater (lt. Vorrede)

KmG 1798/04Admin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
ID_GB_alt
877288376
HDB Nummer
10748
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1794
Erscheinungsjahr von
1794
Erscheinungsjahr bis
1794
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes und verbessertes | Magdeburgisches | Gesang=Buch, | darinnen | nebst denen in Evangelisch=Lutherischen | Kirchen gebräuchlichen alten, viele neue aus=|erlesene geistreiche Lieder enthalten, | deren Anzahl nunmehro auf 1000 gestiegen, | und zu reicher Erbauung von allerhand | christlichen Lehr=Puncten und Lebens Pflichten, | desgleichen in allerhand Fällen, in Freud und Leid, im | geistl. Kampf, Noth und Tod dienlich seyn kann. | Mit Genehmhaltung | E. E. Raths der alten Stadt Magdeburg, | unter der Aufsicht des MINISTERII daselbst, | nebst einem erbaulichen | Gebet= und Communion=Büchlein, | mit sonderbarem Fleiß ausgefertiget. | W | Z | Magdeburg, im Pansaischen Verlag. 1794.

[II:] Magdeburgisch Gebet= und Communion=Büchlein, in welchem enthalten ... Morgen= und Abend=Segen ... Noth und Anliegen ... Beichte und ... Abendmahl ... Mit Genehmhaltung E. E. Raths der Stadt Magdeburg, unter der Aufsicht des Ministerii daselbst ..., Magdeburg, Im Pansaischen Verlage. 1793.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22814
Gesangbuch ID für Exemplar
10748
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG 1794/01
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(30), 680, (14); 26
Vorrede Gesangbuch
Das Ministerium der Alten Stadt Magdeburg

Magdeburg, den 1. August 1738

Vorrede

vgl. Magdeburg 1753
Urheber Gesangbuch
[Ministerium der Stadt Magdeburg]

s. Vorrede
Sigel GBA
Magd-M
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
07.02.2008Wennemuth;14.06.2007Dolic;30.01.2006Moos;



DKLA: GB Lbm: 3042. de. 7 (3) (Umfang)



DKL OK



§ autopsieren