££ Oedenburgisches tägliches Früh- und Aben

Autopsiert
No
History Inhalt
01.02.2004Wennemuth;HW 18.10.01

2492

Wien OeNB SIAWD MAG 305041-B § was gehört zur Signatur?

Bibliograph. Nachweis: Petrik 5, 360 u. 7, 354 Admin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
ID_GB_alt
1003524927
HDB Nummer
10756
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1794
Erscheinungsjahr von
1794
Erscheinungsjahr bis
1794
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Oedenburgisches tägliches Früh- und Abend-Gebet. Nebst Gesang-Buch. Oedenburg, 1794.



Oedenburgisches tägliches Früh- und Abend-Gebeth dabey andächtige Morgen- und Abend-Seegen ... ferners Absonderliche trostreiche Kirchen- und über die Fest- und Feuertäge durchs ganze Jahr, item Buß- Beicht- und Communion- Zeit- Krankheit- und Sterbens-Gebethe zu finden

[II:] Gesang-Buch der Evangelischen Kirche zu Oedenburg, in Nieder-Ungarn [Ödenburg]: In Verlag Michael Gottlieb Schrabs Jahr 1794
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22823
Gesangbuch ID für Exemplar
10756
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Wien OeNB SIAWD MAG 305041-B §
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
9
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22824
Gesangbuch ID für Exemplar
10756
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Budapest EvZB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
119
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
424, 772, 40, (22) 1



§Wien: 424 S., [4] Bl., 772 S., [8] Bl., 40 S.
Sigel GBA
Oeden 1794
Zusatzinformationen GBA
14.06.2007Dolic;17.07.2005Administrator;Soulier

12.07.2005

17.11.2004Wennemuth;04.05.2004Wennemuth;HW 29.2.00

zu II: "Dieser Anhang des alten Dresdner Gesangbuchs ist unter Aufsicht der Königlichen Consistorien der Provinzen Brandenburg, Sachsen und Schlesien, und unter Genehmigung des Evangelischen Ober=Kirchen=Raths bearbeitet worden.



Berlin Hb 2507

KmG 1793/02 a



aus titelfeld:

Das Privilegirte Ordentliche und Vermehrte Dreßdnische Gesang=Buch, Wie solches sowohl in der Churfuerstl. Saechsis. Schloß=Capell, als in denen andern Kirchen bey der Churfl. Saechsischen Residenz, Nach denen Lieder=Numern an den Tafeln, Hiernebst auch Jn denen gesamten Chur= und Fuerstlich=Saechs. Landen bey oeffentlichen Gottesdienst gebrauchet, und daraus pfleget gesungen zu werden, Darinnen die auserlesensten und Geistreichsten Lieder in reicher Anzahl zusammen getragen, Auf hohen Befehl Und vieler Verlangen mit leserlicher Mittel=Schrift in diesem Formate zum Druck gegeben worden Von einem seinem JEsu Getreu Bleibenden Diener. Mit Sr. Koenigl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sach=sen sonderbarer Freyheit, in keinerley Format noch auf einige andere Art und Weise nicht nachzudrucken. Dreßden und Leipzig, Verlegts D. Carl Christian Richter. 1793. [Erste Auflage 1724.]