Dresdnisches Gesangbuch

= Dresdner Gesangbuch

Anzahl Lieder
878
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

9,2 x 14,6 (S. 17)

Frontispiz

brauner Ledereinband, gelber Schnitt

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00158a

History Inhalt
26.11.2007Schlüter;05.07.2007Gruber;02.07.2007Gruber;09.04.2007Wennemuth;26.01.2006Wennemuth;+13.06.2005Wennemuth;

+München BSB Liturg. 1423 x



§Vgl.

Der Triumph des neuen Dresdner Gesangbuchs / (J. Kühn)

Verfasser: Kuehn, J.

Erschienen: Lpz., 1804

Signatur: 8" El 5516



§Unklar, wann die 1. Aufl.; Goldschmidt: eingeführt ca. 1795



§Was ist mit Eintrag Dres 1778]?



1. Aufl. 1797

Vorgänger: Das privilegierte ordentliche und vermehrte Dresdnische Gesangbuch

Nachfolger: Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Landeskirche des Königreichs Sachsen

Admin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
ID_GB_alt
1186725455
HDB Nummer
10940
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1797
Erscheinungsjahr von
1797
Erscheinungsjahr bis
1797
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Dresdnisches | Gesangbuch | auf | höchsten Befehl | herausgegeben. | Auf Kosten der allgemeinen Priesterwittwen=| und Waisencaße. | Z | Z | Dresden, | zu finden in der Churfürstl. Hofbuchdruckerey. | 1797.

[angeb. II:] Allgemeines Kirchengebet.

[angeb. III:] Morgen- und Abendandachten.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23161
Gesangbuch ID für Exemplar
10940
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 1423 x
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23162
Gesangbuch ID für Exemplar
10940
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00158a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XXII, 912; 8; 58

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00158a: XXII, 912, 58 S.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Dres 1797 a
Privilegien
nein