Anzahl Lieder
979; 304
ab Nr. 912 Anhang.
ab Nr. 912 Anhang.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,6x15,0 (S. 271)
Halbledereinband, Rotschnitt
8,6x15,0 (S. 271)
Halbledereinband, Rotschnitt
History Inhalt
02.07.2007Wennemuth;+13.10.2005Wennemuth;HW 14.3.03
Graff 1939, S. 13.
Vorgänger: Hidbh 1754] oder 1755 (Vorrde)Admin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
Graff 1939, S. 13.
Vorgänger: Hidbh 1754] oder 1755 (Vorrde)Admin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
ID_GB_alt
1313576902
HDB Nummer
10961
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1797
Erscheinungsjahr von
1797
Erscheinungsjahr bis
1797
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hildburghäusisches | verbessertes | Landesgesangbuch, | nebst einem | Anhang neuer Lieder. | Auf | höchsten landesherrlichen Befehl | herausgegeben | von J. A. Genßler und G. G. Ernesti. | P | Z | Hildburghausen, 1797. | gedruckt und verlegt bey Johann Gottfried Hanisch, | Hofbuchhändler.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23214
Gesangbuch ID für Exemplar
10961
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Nürnberg LKA
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
60
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23215
Gesangbuch ID für Exemplar
10961
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2920
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XV, 606, (24); 254, (8)
S. 558ff. Anhang.
S. 558ff. Anhang.
Vorrede Gesangbuch
Genßler, J. A., herzoglicher Oberhofprediger, Konsistorailrat und Generalsuperintendenturvikar
Ernesti, G. G., Hofprediger.
Hildburghausen, 29. Januar 1797.
Vorrede.
Zum modernen Landesgesangbuch. Nachteile des Vorgängergesangbuchs (Hildbh 1754 oder §1755). Schilderung der Arbeit.
Die Armen erhalten den Anhang kostenlos und können ihr altes Gesangbuch weiterhin benutzen, auch wenn Textänderungen vorgenommen wurden. Das alte ist noch nicht vergriffen.
Auswahl aus: §Koppische, Erfurtische, Altonaer, Ansbacher, Pappenheimer, Römhildisches, Wienerl., Leipz., Koburgl. etc.
Anhang: aus § Lpz. Erf., Hofgb., Koppisch, für die Lpz. Freischule.
Ernesti, G. G., Hofprediger.
Hildburghausen, 29. Januar 1797.
Vorrede.
Zum modernen Landesgesangbuch. Nachteile des Vorgängergesangbuchs (Hildbh 1754 oder §1755). Schilderung der Arbeit.
Die Armen erhalten den Anhang kostenlos und können ihr altes Gesangbuch weiterhin benutzen, auch wenn Textänderungen vorgenommen wurden. Das alte ist noch nicht vergriffen.
Auswahl aus: §Koppische, Erfurtische, Altonaer, Ansbacher, Pappenheimer, Römhildisches, Wienerl., Leipz., Koburgl. etc.
Anhang: aus § Lpz. Erf., Hofgb., Koppisch, für die Lpz. Freischule.
Urheber Gesangbuch
[Genßler, J.A.
Ernsti, G.G.: Anhang
Ernsti, G.G.: Anhang
Sigel GBA
Hildbh 1797
Privilegien
Mit Herzogl. Sächsl. gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
22.09.2006Fugger;+UE; 19.07.2005Ackermann;