Anzahl Lieder
enthält eine Singmesse (9 Lieder)
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°
8,2x11,8 (S. 13)
Pappeinband
8,2x11,8 (S. 13)
Pappeinband
History Inhalt
17.05.2006Fugger;+UE; 13.01.2005Ackermann;München UB (8° Homil. 707): Konvolut: Der cvhrist beim heiligen Meßopfer (Eder1993)ackermann_17.03.2016 09:20// ackermann_17.03.2016 09:20:14// Admin_10/07/2016 11:53:19// ackermann_27.10.2016 13:48:58// ackermann_27.10.2016 13:49:23// ackermann_27.10.2016 13:49:52// ackermann_27.11.2016 13:04:40// Admin_19/01/2017 17:49:15//
ID_GB_alt
-965673603
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.05.2006Fugger;+UE; 13.01.2005Ackermann;Konvolut: Der cvhrist beim heiligen Meßopfer (Eder1993)
Kontrollexemplar
München UB 8° Homil. 707
Ort und Verleger
HDB Nummer
11128
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1471
ID Gesangbuch Nachweis
11128
Nachweis Detailangaben
1799/12
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
3017
ID Gesangbuch Nachweis
11128
Nachweis Detailangaben
Mch 1799
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1799-12: D FS
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1799
Erscheinungsjahr von
1799
Erscheinungsjahr bis
1799
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
zweistimmige Sätze (2 Stimmen in Sopranlage) zu jedem Lied
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der heilige Gesang | zum | Gottesdienste | in der | römisch=katholischen Kirche. | B | Mit gnädigster Bewilligung des churfürstl. geistl. Raths. | Z | München, 1799. | Zu finden in des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schulfonds= | Bücherverlage am Rindermarkte.
[vorgeb. I:] Der Christ beim heiligen | Meßopfer. | Eine Predigt | gehalten | im Jahre 1815 den 24. September, [...] in der | heiligen Dreyfaltigkeits=Kirche zu Tölz | von Joseph Mittermayr. | Z | München, 1816. | Bei Jakob Giel.
[vorgeb. II:] Predigten | über | den Himmel auf Erden | von | Salzmann. | Z | Köthen in der Aueschen Buchhandlung 1801.
[vorgeb. III:] Neue Erde, | und | neuer Himmel | Z | Von | Gutlieb Frey. | V | Z | Neue verbesserte Auflage. | Z | 1801.
[vorgeb. IV:] Ueber | Verstand und Herz | als | das Nothwendigste in allen Wissenschaften. | Z | Eine Rede | abgelesen | am Anfange der diplomatischen Vorlesungen | von | dem Churfürstl. ersten geheimen Haus=Archivar | Carl von Eckhartshausen. | Dienstag, den 4. Jänner 1803. | Z | München, | bey Joseph Lentner.
[vorgeb. V:] Ueber | den Patriotismus. | Z | Rede, | gelesen | in der Ko[e]niglichen Pagerie | am Ende des Studienjahres 1809. | Z | Von | Aloys Mayer, | geistlichem Rath und Jnspektor. | Z | München, | gedruckt mit Hu[o]bmann'schen Schriften.
[vorgeb. VI:] Ein | Singspiel | in | zwoen Handlungen | betitelt | Abels Tod, | auf dem | grossen Haupttheater in der Unversität | zu Salzburg bey Austheilung der | Prämien im Jahre 1778 | vorgestellet. | V | Z | Salzburg, | gedruckt in der Hof= und akademischen Buchdruckerey.
[vorgeb. VII:] Der heilige Gesang | zum | Gottesdienste | in der | römisch=katholischen Kirche. | Z | Zum | Gebrauch der Schulen | aus dem größern Werk gezogen. | B | Mit gnädigster Genehmhaltung. | Z | Gedruckt zu Landshut bei Maximil. Hagen, Landsch. | und Stadtbuchdruckern, 1777. auch alda, und bey | Johann Georg Rueprecht, burgerl. Buchbinder | in München im Verlage.
[vorgeb. VIII:] Ueber | das Unheil | welches die öffentliche Bettelei anrichtet. | Eine Predigt | von | Herrn Sintenis | [...] Regensburg, gedruckt mit Zeitlerische Schriften. | 1785.
[angeb. I:] Gesänge | bey dem | Amt der Messe | für die | Verstorbenen. | B | Mit gnädigster Bewilligung des Hochwürdigsten Ordina= | riats Freysing und des churfürstl. geistl. Raths. | Z | München, 1799. | Zu finden in des churfürstl. geistl. Raths deutschen | Schulfonds=Bücherverlage am Rindermarkte.
[angeb. II:] Katholischer | Meßgesang | für | Erwachsene und Kinder. | Jn Musik gesetzt | von | Herrn Kallaus, | churfürstlichen Musikprofessor an dem Gym= | nasium zu Passau. | Z | Mit Text und Melodie, deren jedes auch ein= | zeln zu haben ist. | Z | Straubing, 1804. | Jn der von Schmidischen Buchhandlung.
[angeb. III:] Der | Kirchengesang: | Pange lingua | in | deutschen Versen.
[angeb. IV:] Jesus Christus | Z | nach dem | schönen Lobgesange | des | heil. Bernards: | Jesu dulcis me= | moria. etc.
TE
[angeb. V:] Die | Auffahrt | unsers Herrn. | Z | Ein Kirchenlied | Z | Mit gnädigster Bewilligung des churfl. geistl. Raths. | Z | München, 1800. | Zu finden in des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schul= | fonds=Bücherverlage am Rindermarkte.
[angeb. VI:] Lied | vor dem Religionsunterricht.
[angeb. VII:] Auf die | Pfingstfeyer | Gesang | nach dem Hymnus: Veni creator Spiritus. | (Jn der Melodie der Osterfeyer.)
[angeb. VIII:] Kirchenlied | für | die Studierenden. | Z | Straubing, | bey Jgnaz Heigl und Kompagnie.
[angeb. IX:] Lied | bey | der öffentlichen Prüfung | im k. weiblichen | Erziehungs=Jnstitut | zu Nymphenburg | gesungen | V | Z | 1815.
[angeb. X:] Deutsche | Kirchen=Gesa[e]nge | Z | Zum Gebrauch | der | an der | ko[e]niglich baierischen | Mittelschule zu Kempten | studierenden Jugend | Z | Gedruckt mit Ko[e]selschen Schriften, 1807.
[vorgeb. I:] Der Christ beim heiligen | Meßopfer. | Eine Predigt | gehalten | im Jahre 1815 den 24. September, [...] in der | heiligen Dreyfaltigkeits=Kirche zu Tölz | von Joseph Mittermayr. | Z | München, 1816. | Bei Jakob Giel.
[vorgeb. II:] Predigten | über | den Himmel auf Erden | von | Salzmann. | Z | Köthen in der Aueschen Buchhandlung 1801.
[vorgeb. III:] Neue Erde, | und | neuer Himmel | Z | Von | Gutlieb Frey. | V | Z | Neue verbesserte Auflage. | Z | 1801.
[vorgeb. IV:] Ueber | Verstand und Herz | als | das Nothwendigste in allen Wissenschaften. | Z | Eine Rede | abgelesen | am Anfange der diplomatischen Vorlesungen | von | dem Churfürstl. ersten geheimen Haus=Archivar | Carl von Eckhartshausen. | Dienstag, den 4. Jänner 1803. | Z | München, | bey Joseph Lentner.
[vorgeb. V:] Ueber | den Patriotismus. | Z | Rede, | gelesen | in der Ko[e]niglichen Pagerie | am Ende des Studienjahres 1809. | Z | Von | Aloys Mayer, | geistlichem Rath und Jnspektor. | Z | München, | gedruckt mit Hu[o]bmann'schen Schriften.
[vorgeb. VI:] Ein | Singspiel | in | zwoen Handlungen | betitelt | Abels Tod, | auf dem | grossen Haupttheater in der Unversität | zu Salzburg bey Austheilung der | Prämien im Jahre 1778 | vorgestellet. | V | Z | Salzburg, | gedruckt in der Hof= und akademischen Buchdruckerey.
[vorgeb. VII:] Der heilige Gesang | zum | Gottesdienste | in der | römisch=katholischen Kirche. | Z | Zum | Gebrauch der Schulen | aus dem größern Werk gezogen. | B | Mit gnädigster Genehmhaltung. | Z | Gedruckt zu Landshut bei Maximil. Hagen, Landsch. | und Stadtbuchdruckern, 1777. auch alda, und bey | Johann Georg Rueprecht, burgerl. Buchbinder | in München im Verlage.
[vorgeb. VIII:] Ueber | das Unheil | welches die öffentliche Bettelei anrichtet. | Eine Predigt | von | Herrn Sintenis | [...] Regensburg, gedruckt mit Zeitlerische Schriften. | 1785.
[angeb. I:] Gesänge | bey dem | Amt der Messe | für die | Verstorbenen. | B | Mit gnädigster Bewilligung des Hochwürdigsten Ordina= | riats Freysing und des churfürstl. geistl. Raths. | Z | München, 1799. | Zu finden in des churfürstl. geistl. Raths deutschen | Schulfonds=Bücherverlage am Rindermarkte.
[angeb. II:] Katholischer | Meßgesang | für | Erwachsene und Kinder. | Jn Musik gesetzt | von | Herrn Kallaus, | churfürstlichen Musikprofessor an dem Gym= | nasium zu Passau. | Z | Mit Text und Melodie, deren jedes auch ein= | zeln zu haben ist. | Z | Straubing, 1804. | Jn der von Schmidischen Buchhandlung.
[angeb. III:] Der | Kirchengesang: | Pange lingua | in | deutschen Versen.
[angeb. IV:] Jesus Christus | Z | nach dem | schönen Lobgesange | des | heil. Bernards: | Jesu dulcis me= | moria. etc.
TE
[angeb. V:] Die | Auffahrt | unsers Herrn. | Z | Ein Kirchenlied | Z | Mit gnädigster Bewilligung des churfl. geistl. Raths. | Z | München, 1800. | Zu finden in des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schul= | fonds=Bücherverlage am Rindermarkte.
[angeb. VI:] Lied | vor dem Religionsunterricht.
[angeb. VII:] Auf die | Pfingstfeyer | Gesang | nach dem Hymnus: Veni creator Spiritus. | (Jn der Melodie der Osterfeyer.)
[angeb. VIII:] Kirchenlied | für | die Studierenden. | Z | Straubing, | bey Jgnaz Heigl und Kompagnie.
[angeb. IX:] Lied | bey | der öffentlichen Prüfung | im k. weiblichen | Erziehungs=Jnstitut | zu Nymphenburg | gesungen | V | Z | 1815.
[angeb. X:] Deutsche | Kirchen=Gesa[e]nge | Z | Zum Gebrauch | der | an der | ko[e]niglich baierischen | Mittelschule zu Kempten | studierenden Jugend | Z | Gedruckt mit Ko[e]selschen Schriften, 1807.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23531
Gesangbuch ID für Exemplar
11128
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
8° Homil. 707
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
66
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23532
Gesangbuch ID für Exemplar
11128
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
59384
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
756
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
19 p.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Eder1993
Privilegien
Mit gnädigster Bewilligung des churfürstl. geistl. Raths.
Zusatzinformationen GBA
14.07.2005Wennemuth;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich