Anzahl Lieder
781
ab Nr. 740 Erster Anhang.
ab Nr. 768 Zweiter Anhang
ab Nr. 740 Erster Anhang.
ab Nr. 768 Zweiter Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,9x14,6 (S. 223)
grüner Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt
8,9x14,6 (S. 223)
grüner Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
21.07.2007Wennemuth;18.01.2007Lange;+12.01.2007Lange;Admin_10/07/2016 11:53:19// Schäfer_20.10.2016 12:39:40// Admin_19/01/2017 17:49:15//
ID_GB_alt
1071775860
HDB Nummer
11296
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1801
Erscheinungsjahr von
1801
Erscheinungsjahr bis
1801
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuvermehrtes | Gesang=Buch, | für die | Rostockschen Gemeinen. | Z | Mit einer | Vorrede | Eines | Ehrw. Ministerii zu Rostock. | V | Zweyte Auflage. | Z | Rostock, | zu haben bei Johann Jacob Adler. 1801.
[angeb. II:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonntage und Feste durchs ganze Jahr, nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet. Nebst den Buß- und Passionstexten, so wie sie in Rostock erkläret werden. Rostock: Adler, Johann Jacob 1801.
[angeb. II:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonntage und Feste durchs ganze Jahr, nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet. Nebst den Buß- und Passionstexten, so wie sie in Rostock erkläret werden. Rostock: Adler, Johann Jacob 1801.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23814
Gesangbuch ID für Exemplar
11296
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Schwerin LBMV Mkl g 2612 K:2
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1475
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XXIV, 1174; 374
S. 1098ff. Erster Anhang. Lieder zur besondern und Hausandacht.
S. 1140ff. Zweiter Anhang. Einige kurze Verse, die beim Beschluss des Gottesdienstes gesungen werden können.
S. 1147 ff. Register.
Teil II:
S. 108ff. Texte an den gewöhnlichen öffentlichen Bußtagen, die in Mecklenburg gefeiert werden.
S. 127ff. Passionstexte, die in Rostock erkläret werden.
S. 153ff. Gebete zur Kirchen- und Hausandacht. Rostock: 1779.
S. 281ff. Kurzgefasste Geschichte des Lebens Jesu Christi, und der Gründung der christlichen Kirche. Nebst andern Stücken, die zur Förderung des Christentums zu gebrauchen sind. 1779.
S. 365ff. Ordnung des Gottesdienstes in den Kirchen zu Rostock, an den Sonn-, Fest-, Buß-, Dank- und Wochentagen. 1779.
S. 1098ff. Erster Anhang. Lieder zur besondern und Hausandacht.
S. 1140ff. Zweiter Anhang. Einige kurze Verse, die beim Beschluss des Gottesdienstes gesungen werden können.
S. 1147 ff. Register.
Teil II:
S. 108ff. Texte an den gewöhnlichen öffentlichen Bußtagen, die in Mecklenburg gefeiert werden.
S. 127ff. Passionstexte, die in Rostock erkläret werden.
S. 153ff. Gebete zur Kirchen- und Hausandacht. Rostock: 1779.
S. 281ff. Kurzgefasste Geschichte des Lebens Jesu Christi, und der Gründung der christlichen Kirche. Nebst andern Stücken, die zur Förderung des Christentums zu gebrauchen sind. 1779.
S. 365ff. Ordnung des Gottesdienstes in den Kirchen zu Rostock, an den Sonn-, Fest-, Buß-, Dank- und Wochentagen. 1779.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie Rst 1779
Sigel GBA
Rst 1801 b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.05.2007Wennemuth;02.04.2007Scheidgen;02.04.2007Gruber
§DS: Aau | SP: ger | EL: dx 3032
§DS: Aau | SP: ger | EL: dx 3032