Vermehrtes Kirchen- und Hausgesangbuch für das königlich-schwedische Herzogtum Pommern und Fürstentum Rügen

Anzahl Lieder
652

Nr. 480-652 Sammlung Balthasar

ab Nr. 651 Zugabe

Nr. 651 Betlied, um die durch Christum erworbene Heilsgüter

Nr. 652 An einem öffentlichen Bußtage
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

Exemplar Augsburg UB BS 4780 A498.804 P7:: individueller Einband mit Goldprägung, Initialen: J*C*W* 18, auf dem Buchrücken: C*D*S* 20, Titelvignette



Exemplar Herne MOB RDd 357 -1804-:

kl. 8°

8,8 x 14,8

Ledereinband mit Blindprägung

geprägter Goldschnitt

Titelblatt verloren, Titelaufnahme nach im Exemplar einliegender Kopie
History Inhalt
13.01.2008Wennemuth;10.03.2006Wennemuth;27.10.2005Kindler;07.11.2004Wennemuth;14.10.2004Wennemuth;HW 20.6.03; NS 9.7.01 / +AS 01.08.01

Exemplar Augsburg UB: BS 4780 A498.804 P7

Exemplar Herne MOB: RDd 357 -1804-

Stuttgart G 2/24244

Berlin Hb 3858 m



Format bei Wolgast unklar

Admin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 13:57:31// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
261433486
HDB Nummer
11467
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1804
Erscheinungsjahr von
1804
Erscheinungsjahr bis
1804
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vermehrtes | Kirchen= und Haus= | Gesangbuch, | fu[e]r | das Ko[e]niglich=Schwedische | Herzogthum Pommern | und Fu[e]rstenthum Ru[e]gen. | Auf Verordnung | der Ko[e]nigl. Hochpreißl. Regierung | zum allgemeinen Gebrauch | ausgefertiget. | Nebst einem erbaulichen Gebet=Buche. | W | P | Stralsund, | bey Joh. Struck, 1804.

[II:] Christliches Gebetbüchlein.

[angeb. III:] Richtiger Abdruck der Episteln, Evangelien und Biblischen Historien, wie selbige in Pommern und Rügen nach der Kirchen=Agenda ... vorzulesen ... verordnet sind. Mit dem kleinen Catechismo sel. D. Luthers ..., Stralsund: Sruck, Christian Lorenz 1786



§M: Königlich Schwedische | ... erbaulichen Gebetbuche.



Berlin Hb 3858 m: Richtiger Abdruck ... Stralsund: Joh. Strucks Witwe 1813.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24115
Gesangbuch ID für Exemplar
11467
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3858 m
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24116
Gesangbuch ID für Exemplar
11467
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.804 P7
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24117
Gesangbuch ID für Exemplar
11467
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Herne MOB RDd 357 -1804-
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
187
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24118
Gesangbuch ID für Exemplar
11467
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart G 2/24244
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1843
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24119
Gesangbuch ID für Exemplar
11467
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Wolgast St.Petri Gemeindebüro1627
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
2027
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
Exemplar Augsburg UB BS 4780 A498.804 P7

[36], 660, [20], 36 S. (Angabe Katalog)

660, 20, 36, 160, 16 S. (Autopsie NS)



M: (36), 660, (2), 35 [richtig 36]



§Berlin Hb: (36), 660, (29); 35 [i.e. 36]; 160



Seitenzahl bei Wolgast unklar



Exemplar Herne MOB RDd 357 -1804-:

(12), 660, (20); 35 [recte: 36]; 160

[I:] Blattverlust nach (A7)

S. 461-652: Sammlung | einiger | lehrreich, erbaulich und bewa[e]hrt gefundener | Christlicher Lieder | auf Verordnung | der Ko[e]nigl. Hochpreißl. Regierung | dem | Schwedisch=Pommerschen und Ru[e]gianischen | Gesangbuch | zur Vermehrung der Kirchen= und Haus=Andacht | beygefu[e]get | von | D. Jacob Heinrich von Balthasar | General=Superintendenten in Pommern und Ru[e]gen. | B | P | Z | Stralsund, | bey Joh. Struck. 1804 [Titelblatt; Seiten und Liednummern durchgezählt; am Ende gemeinsame Register]

S. 650-652 Zugabe

S.653-660 Erklärung der fremden Wörter

nach S. 660 9 ungezählte Seiten Melodienregister
Vorrede Gesangbuch
von Balthasar, Jacob Heinrich, Superint. Gener.

Greifswald, 7. März 1750

Denen im Königl. Schwedischen Pommern und Fürstenthum Rügen durchs Blut Jesu geheiligten Kirchen=Gemeinen Gnade und Friede von Gott unserm Vater, seinem Sohne und dem heiligen Geiste!

Vorrede

Das Gesangbuch ist bereits 1723 mit Genehmigung der kgl. Regierung durch Generalsuperintendent Dr. A. J. von Krakevitz gesammelt und herausgegeben worden. Es wurde mehrmals neu aufgelegt. Jetzt erscheint es mit Erlaubnis der kgl. Regierung "mit einiger Veränderung". An den alten Liedern wurde nichts verändert außer "einige nöthige Lesearten". Format und Druck werden jetzt in kleinen und großen Lettern angeboten. Dazu ist eine Sammlung von 173 Liedern getreten, die auch extra gekauft werden kann, damit man sich nicht das gesamte Buch neu anschaffen muss. Die neuen Lieder stammen "guten Theils aus bewährten auswärtigen, theils aber aus den Stralsundischen und Greifswaldischen Gesangbüchern". Sie sollen sowohl den Mangel an Liedern über bestimmte Lehren und Pflichten des Christentums beheben, als auch denen helfen, "die zuweilen aus dem Lande und aus den kleinen Städten sich an denen beiden zuvor genannten Orten aufhalten" und die dort gebräuchlichen Lieder mitsingen wollen. [D. h. es gab in Stralsund und Greifswald eigene Stadtgesangbücher?]

Ausführungen über vernünftigen Gottesdienst (nach Röm. 12, 1) münden in Polemik gegen unvernünftige Lieder, "die so dunkel sind, daß sie kaum von Gelehrten können verstanden werden, ... dergleichen sich unter den Herrnhutischen Liedern viele finden".
Urheber Gesangbuch
von Balthasar, Jacob Heinrich, Superint. Gener. (Ausgabe 1750)

von Krakevitz, A. J., Generalsuperintendent (Ausgabe 1723)

s. Stemma
Sigel GBA
Stral 1804

M 1804-504
Privilegien
Mit der Ko[e]nigl. Hochpreißl. Regierung gnädigstem Priviligio.
Zusatzinformationen GBA
24.08.2010Wennemuth;HW 16.7.01

dem Gesangbuch zuordnen, kein eigener Datensatz