££ Gesangbuch für Volksschulen. Nebst

Anzahl Lieder
162



S. 1-156: Lieder

S. 159-182: Kurze Geschichte der Christlichen Kirche.

S. 183-191: Eintheilung und Hauptinhalt der Bibel.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

7,6x13,4 (S. 57)

Pappeinband

roter Schnitt
History Inhalt
29.02.2008Wennemuth;28.09.2007Wennemuth;24.11.2006Wennemuth;03.08.2006Fugger;+UE; 28.10.2005Ackermann;

Berlin Hb 1899



§vgl. auch Hb 1880: Wilmsen: Die Anbetung im GeisteAdmin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 14:11:04// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
-1282276635
HDB Nummer
11488
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1805
Erscheinungsjahr von
1805
Erscheinungsjahr bis
1805
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | Volksschulen. | Nebst einem | Abrisse der Religionsgeschichte | und einer | Uebersicht der Biblischen Schriften. | F. P. Wilmsen | drittem Prediger an der Parochialkirche in Berlin. | Z | Berlin, | Im Verlag, bei G. A. Lange. | 1805.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24145
Gesangbuch ID für Exemplar
11488
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1899
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24146
Gesangbuch ID für Exemplar
11488
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Dillingen Studienbibliothek: VII b 133
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
127
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VI [i.e. VIII], 198 S.
Vorrede Gesangbuch
S. III-VI [i.e. VIII]:

Der Verfasser

Berlin, August 1805

Vorrede.

Inhalt: Bisher gab es kein erschwingliches Gesangbuch für Volksschulen. Die Lieder stammen aus dem Magdeburger, Kopenhagener, Biberacher, Bergischen, Berlinischen, Hallischen, Hamburgischen und Halberstädtischen Gesangbuch. Manche Lieder wurden nur wegen der Melodie aufgenommen, obwohl der Text schlecht ist.
Urheber Gesangbuch
Wilmsen, Friedrich Philipp
Sigel GBA
Schul