Anzahl Lieder
ungezählt (306)
z. T. dt.-lat.
z. T. dt.-lat.
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°
7,6 x 14
Stempel "Krone / A" auf Titelseite
brauner Ledereinband mit Goldprägung
Goldschnitt
7,6 x 14
Stempel "Krone / A" auf Titelseite
brauner Ledereinband mit Goldprägung
Goldschnitt
History Inhalt
18.09.2007Ackermann;+AS 08.04.03
[Privatbesitz Kurzke]
[Erste Auflage 1783]
S. 332 Anmerkung: Das Gesangbuch wurde nach der 1. Aufl. ins Böhmische übersetzt. ackermann_18.03.2016 19:24:17// Admin_10/07/2016 11:53:20// ackermann_24.11.2016 14:46:06// ackermann_24.11.2016 14:46:12// ackermann_24.11.2016 14:47:11// ackermann_24.11.2016 14:48:17// Admin_19/01/2017 17:49:16//
[Privatbesitz Kurzke]
[Erste Auflage 1783]
S. 332 Anmerkung: Das Gesangbuch wurde nach der 1. Aufl. ins Böhmische übersetzt. ackermann_18.03.2016 19:24:17// Admin_10/07/2016 11:53:20// ackermann_24.11.2016 14:46:06// ackermann_24.11.2016 14:46:12// ackermann_24.11.2016 14:47:11// ackermann_24.11.2016 14:48:17// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
1977586497
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
18.09.2007Ackermann;+AS 08.04.03
Kontrollexemplar
Mainz Gesangbucharchiv: GBA 6/96
Ort und Verleger
HDB Nummer
11527
Beschreibung des Gesangbuchs
[Erste Auflage 1783]
p. 332 Anmerkung: Das Gesangbuch wurde nach der 1. Aufl. ins Böhmische übersetzt.
p. 332 Anmerkung: Das Gesangbuch wurde nach der 1. Aufl. ins Böhmische übersetzt.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1805
Erscheinungsjahr von
1805
Erscheinungsjahr bis
1805
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein; Hinweise auf Melodienmumern zu den einzelnen Liedern; p. 332 Anmerkung: Die Melodien zu diesem Buch werden in 7 Kupfertafeln besonders verkauft. Sie reichen bis zur Zahl 136; die übrigen werden nachgeliefert. Sie müssen "in ein besonderes Choralbuch abgeschrieben" werden, da sehr klein gestochen. Das Gesangbuch wurde nach der 1. Aufl. ins Böhmische übersetzt. [Melodien angebunden an 2. Aufl. 1788, s. entsprechenden Datensatz]
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lieder | zur | o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen | Andacht, | mit | Melodien | von den besten | gro[e]ßtentheils vaterla[e]ndischen | Meistern; | nebst einem | Anhang von Gebethen. | Herausgegeben | am k. k. Normalschulinstitut. | <Z> | Fu[e]nfte, vermehrte Auflage. | <Z> | <B> | Mit Bewilligung der k. k. Censur. | Prag, in der k. k. Normalschulbuchdruckerey. 1805.
[II:] Gebete
[II:] Gebete
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24224
Gesangbuch ID für Exemplar
11527
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Prag NB Mus. III Ef 11
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
16
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24225
Gesangbuch ID für Exemplar
11527
Name Standort
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Privatbesitz Kurzke
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
GBA 6/96
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62832
Gesangbuch ID für Exemplar
11527
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BAEU1627
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62833
Gesangbuch ID für Exemplar
11527
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
9
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(2), LX, (10), (2), 332; 26 p.
S.289-318 Alte Lieder
S. 331f. Weise den geistlichen Volksgesang zu befördern
S.289-318 Alte Lieder
S. 331f. Weise den geistlichen Volksgesang zu befördern
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Jes. 65,14;
"Alle Welt singe dem Herrn" (Ps 65)
2. Prag, 23. Herbstmonat 1783
Vorstellung der Nützlichkeit des geistlichen Volksgesangs
Plädoyer für Volksgesang in der Kirche. Zur Einrichtung des Gesangbuchs, dessen Lieder "großentheils ... seit mehreren Jahren an der Prager k. k. Normalschule" und an anderen Orten eingeführt sind.
3. Prag, 10. Herbstmonat 1805
Entstehung und Einrichtung dieses Gesangbuches
"Alle Welt singe dem Herrn" (Ps 65)
2. Prag, 23. Herbstmonat 1783
Vorstellung der Nützlichkeit des geistlichen Volksgesangs
Plädoyer für Volksgesang in der Kirche. Zur Einrichtung des Gesangbuchs, dessen Lieder "großentheils ... seit mehreren Jahren an der Prager k. k. Normalschule" und an anderen Orten eingeführt sind.
3. Prag, 10. Herbstmonat 1805
Entstehung und Einrichtung dieses Gesangbuches
Sigel GBA
B IV 253
Privilegien
Erasmus Krieger, Episcopus Tiberiadens. Vicar. Generalis Officialis & Suffrag. Pragensis
Benedictus Stöber
Prag, in der erzbischöflichen Kanzley, 13. Oktober 1783
Gutheissung des Prager erzbischöflichen Konsistoriums
Benedictus Stöber
Prag, in der erzbischöflichen Kanzley, 13. Oktober 1783
Gutheissung des Prager erzbischöflichen Konsistoriums
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Wennemuth;10.04.2007Scheidgen;10.04.2007Gruber;02.04.2007Scheidgen;02.04.2007Gruber
+HW 14.11.03
+HW 14.11.03