Anzahl Lieder
652
davon 5 von Meß
104 Lieder aus der älteren Zeit, Texte überarbeitet
(vgl. Merx 1998/99 S. 266
davon 5 von Meß
104 Lieder aus der älteren Zeit, Texte überarbeitet
(vgl. Merx 1998/99 S. 266
Autopsiert
No
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;Nach dem Erscheinen in der ehemaligen Grafschaft Say-Altenkirchen und im Herzogtum Nassau als Landesgesangbücher unter anderem Titel 1806 eingeführt.
"Die evangelische Gemeinde Marienhagen führte wohl auf Betreiben ihres Pfarrers Karl Adolf Christian Nohl, der von 1803 bis 1844 dort amtierte, in den ersten Jahren seiner Amtszeit das Meßsche Gesangbuch ein. Noch 1853 wurde es dort gebraucht (vgl. Anm. 70)."
"betont aufklärerischer Charakter", wurde "als Unionsgesangbuch für die Agger-Synode ins Gespräch gebracht", 1818.
Vgl. Merx 1998/99, S. 259f.
Wohl beeinflußt von den "Christlichen Gesängen" des J.W. Reche, Elberfeld 1800. (a.a.O. S.266)
1853 noch in Marienhagen (Kreissynode An der Agger), Altenkirchen, Mehren, Flammersfeld, Schöneberg, Freusburg, Fischbach, Daaden, Hilgenroth (Kreissynode Altenkirchen) in Gebrauch. Die Siegerländer Gemeinden haben es nicht mehr subskribiert. Erst das Evangelische Gesangbuch ... 1832 verdrängte das Meßsche (a.a.O. 277).
2. Aufl. 1817
HWAdmin_10/07/2016 11:53:21// Admin_19/01/2017 17:49:16//
"Die evangelische Gemeinde Marienhagen führte wohl auf Betreiben ihres Pfarrers Karl Adolf Christian Nohl, der von 1803 bis 1844 dort amtierte, in den ersten Jahren seiner Amtszeit das Meßsche Gesangbuch ein. Noch 1853 wurde es dort gebraucht (vgl. Anm. 70)."
"betont aufklärerischer Charakter", wurde "als Unionsgesangbuch für die Agger-Synode ins Gespräch gebracht", 1818.
Vgl. Merx 1998/99, S. 259f.
Wohl beeinflußt von den "Christlichen Gesängen" des J.W. Reche, Elberfeld 1800. (a.a.O. S.266)
1853 noch in Marienhagen (Kreissynode An der Agger), Altenkirchen, Mehren, Flammersfeld, Schöneberg, Freusburg, Fischbach, Daaden, Hilgenroth (Kreissynode Altenkirchen) in Gebrauch. Die Siegerländer Gemeinden haben es nicht mehr subskribiert. Erst das Evangelische Gesangbuch ... 1832 verdrängte das Meßsche (a.a.O. 277).
2. Aufl. 1817
HWAdmin_10/07/2016 11:53:21// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
-629319719
HDB Nummer
11573
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1806
Erscheinungsjahr von
1806
Erscheinungsjahr bis
1806
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches Gesangbuch, gesammelt und herausgegeben von Joh. Jac. Meß. Prediger in Freirachdorf. Herborn, auf Kosten des Herausgebers, gedruckt mit Kriegerschen Schriften 1806.
[II:] Anhang einiger Gebete zu häuslichen Andachtsübungen
[II:] Anhang einiger Gebete zu häuslichen Andachtsübungen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24300
Gesangbuch ID für Exemplar
11573
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
x
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
Verzeichnis der Liederdichter
10 Seiten Inhaltsverz.
10 Seiten Inhaltsverz.
Vorrede Gesangbuch
Meß: Vorbericht
Urheber Gesangbuch
Meß, Johann Jakob
zur Biographie vgl. Merx 1998/99.
zur Biographie vgl. Merx 1998/99.
Zusatzinformationen GBA
17.07.2007Gruber;14.08.2006Wennemuth;
~~
~~