Gesangbuch für die protestantische Gesamtgemeinde des Königreichs Bayern = Gesangbuch für die protestantische Kirche des Königreichs Bayern

Anzahl Lieder
798
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,7 x 14,1

Stempel auf der Titelseite

schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldpressung

Goldschnitt
History Inhalt
27.07.2007Gruber;03.05.2004Wennemuth;+CB 12.6.02

BS 4780 U43.816



~~Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:47:15// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
-933462937
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 U43.816
HDB Nummer
11613
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1816
Erscheinungsjahr von
1816
Erscheinungsjahr bis
1816
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | fu[e]r die | protestantische Gesammt=Gemeinde | des | Ko[e]nigreichs Baiern. | Z | Im Verlag der allgemeinen protestantischen Pfarr=Wittwen=Kasse. | Z | Sulzbach, | In Commission der J. E. Seidel'schen Buchhandlung. | 1816.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24410
Gesangbuch ID für Exemplar
11613
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 U43.816
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VIII, 536, (16)

nach S. 536: 16 unpaginierte Seiten: Anhang einiger Lieder für die evangelische Gemeinde in Augsburg, aus ihrem bisherigen Gesangbuche (Nr. 776-798)
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Bay 1816 d
Privilegien
Maximilian Joseph, König von Baiern

Graf von Montgelas

Auf königlichen allerhöchsten Befehl, der General=Secretär F. Kobell

München, 4. August 1811
Zusatzinformationen GBA
20.03.2008Wennemuth;09.07.2007Gruber;24.10.2005Wennemuth;31.01.2004Wennemuth;FW 17.9.03; HW;+SG 20.09.01

BS 4780 W842.805 M1

Wolfenbüttel HAB



§KmG vergleichen; Dubletten?

Aus der Vorrede:

Vorgänger-GB wurde 67 Jahre vorher erstmals veröffentlicht. Das Königliches Konsistorium veranlaßte daher das geistliche Ministerium der Altstadt Magdeburg eine neue Auswahl von Liedern zur öffentlichen u. privaten Erbauung zu treffen.



vgl. Bl. f. Hymnologie 1888, S. 3ff.

rationalistisch