Katholisches Gebet- und Gesangbuch, worinnen die schönsten Gesänge bei dem Gottesdienste der Marianischen Sodalität der Todangst und der Matthäus-Bruderschaft enthalten sind

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°

6,6x10,6 (S. 99)

Einband fehlt
History Inhalt
17.01.2008Ackermann;05.08.2005Ackermann;03.08.2005Ackermann;ackermann_18.03.2016 19:30:53// ackermann_18.03.2016 19:31:09// Admin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_24.11.2016 14:52:21// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
1795147704
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.01.2008Ackermann;05.08.2005Ackermann;03.08.2005Ackermann;
Kontrollexemplar
Köln Dombibliothek: Art. 665
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11717
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11663
Verlagsort ID
255
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
11663
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung durch die Dombibliothek Köln
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1806]
Erscheinungsjahr von
1806
Erscheinungsjahr bis
1806
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[ Titelblatt fehlt, handschr. ergänzt]: Katholisches Gebet- und Gesangbuch, worinnen die schönsten Gesänge bei dem Gottesdienste der Marianischen Sodalität der Todtangst und der Matthaeus-Bruderschaft enthalten sind, aus den besten Büchern herausgezogen. Im Verlag bey Franz Knoll in Düren. (o.J.)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24519
Gesangbuch ID für Exemplar
11663
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Art. 665
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
202
Exemplar vorhanden ID
2
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
2
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
272 p., eventuell unvollständig
Vorrede Gesangbuch
nein (oder def.?)
Sigel GBA
(B IV, 569?) - Angabe Dombibl. Köln
Privilegien
nein (od. def.?)
Zusatzinformationen GBA
29.02.2008Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;11.03.2004Fillmann;Identisch mit dem "Christlichen Gesangbuch" 1806.

"Nach dem Verzicht Fürst Alexanders zugunsten Preußens im Jahre 1791, fiel die Grafschaft Sayn-Altenkirchen 1803 an das Fürstentum Nassau-Usingen, 1806 an das neugebildete Herzogtum Nassau. Hier erschien das Meßsche Gesangbuch unter" dem Titel dieses Datensatzes.

Vgl. Merx 1998/99, S. 259.

HW 5.3.01

auch lt. Fröhlich, H., Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland, Simmern 1954, S. 271, in Kommissionsbericht über in Rhein. Kirche benutzte Gesangbücher 1841 enthalten und danach "eins mit" "Gesangbuch für evangelische Gemeinden von Meß, dritte Auflage, Neuwied 1828", und nur "wenig verschieden von "Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch im Wiedschen Gebbiete, Neuwied 1830)