Altenburgisches Gesangbuch nebst Gebeten

Anzahl Lieder
800
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,8 x 14,3 (S. 301)

Exemplar Augsburg: Ledereinband, Gelbschnitt

Exx. Marburg Ev. Theolog.: Ledereinbände mit Pressung, Supralibros, Goldschnitt, 1. Ex. gepunzt

Ex. Mainz GBA 104/1995: Ledereinband
History Inhalt
23.11.2007Wennemuth;21.09.2007Wennemuth;19.09.2007Wennemuth;30.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;21.09.2005Wennemuth;12.01.2005Wennemuth;09.01.2005Wennemuth;07.05.2004oweiss;03.03.2004Wennemuth;+HW 26.6.03, +EF 21.03.2003, HW 16.7.01, NS 9.7.01, SG 28.10.99; CF 09.05.00, SG überarb. 10.05.2001



+Augsburg UB BS 4780 W842.807 A4

+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Alt 1807,2

+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Alt 1807,1

+Mainz GBA 104/1995

Berlin Hb 1964



s. Vorrede



§

Drucker: Johann Friedrich Pierer

Hrsg. erm. in Holzmann, Bohatta, Bd. 2, S. 183, Nr. 6169

Autopsie nach dem Ex. der FB Gotha



~~

vgl. auch:

[I:] Das Altenburgische Gesangbuch, beurteilt nach der Lehre der Heiligen Schrift. Altenburg, Verlagsbuchhandlung von H. A. Pierer. 1855. (30 Seiten Umfang)

[II:] Zurückweisung unbegründeter Herabwürdigung unsers Altenburgischen Gesangbuches; eine öffentliche Beleuchtung der Schrift eines Ungenannten: "Das Altenburgische Gesangbuch beurtheilt" nach der Lehre der Heiligen Schrift" von Friedrich Berghäuel. Altenburg, 1855. Verlagsbuchhandlung von H. A. Pierer. 16 Seiten Umfang)

Berlin Hb 1965 r



Protestschrift gegen die Einführung eines um den "Eisenacher Entwurf" erweiterten Altenburger Gesangbuchs. "Das alte Kleid, dessen sich die heimathliche Kirche zu schämen hat, mit dem Lappen vom neuen Tuche flicken, heißt den Riß erweitern." (Vorbemerkung) - Etwas stockfleckig, Außenbll. gebräunt. - Gedruckte Antwort darauf vom selben Jahr liegt bei.Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:19:15// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
306811461
HDB Nummer
11666
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1807
Erscheinungsjahr von
1807
Erscheinungsjahr bis
1807
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein (vgl. Sammlung Vierstimmiger Choralgesänge, Altenburg 1879)
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Altenburgisches | Gesangbuch | nebst | Gebeten. | Z | Zum Gebrauch | bey der | o[e]ffentlichen Gottesverehrung | und | ha[e]uslichen Andacht. | P | Z | Altenburg, | in der Herzogl. Sa[e]chs. Hofbuchdruckerey. | 1807.

[angeb. II:] Gebete zum Gebrauch bei der häuslichen Andacht und öffentlichen Gottesverehrung. Altenburg: Herzogl. Sächs. Hofbuchdruckerei 1807.



§[Ex. Marburg Ev. Theol. B. PTh Dp Alt 1807,1 nur Gesangbuch]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24525
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 104/1995
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24526
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Weimar HAAB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
15
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24527
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK El 1190
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24528
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1964
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24529
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.807 A4
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24530
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24531
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Alt 1807,1
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
901
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24532
Gesangbuch ID für Exemplar
11666
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Alt 1807,2
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
901
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XII, 800; 100

Teil II nicht im Ex. Marburg Ev. Theol. B. PTh Dp Alt 1807,1

S. XIf. Inhalt (Liedrubriken)

S. 790ff. alphabet. Register
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Altenburg, März 1807

Vorrede.

1778 wurde im Herzogtum Gotha ein neues Gesangbuch eingeführt. Man wünschte sich die gleiche Verbesserung für Altenburg, begnügte sich aber mit dem Anfügen eines neuen Anhangs. Der Geheime Konsistorialrat und Superintendent Löber erhielt den Auftrag, ein neues Gesangbuch zu erarbeiten. Dabei folgte er der Überzeugung "daß man, wie in Predigten, so auch in Liedern nothwendig mit seinem Zeitalter fortgehen müsse, wenn man wahre Erbauung befördern wolle." Er starb, bevor er die Arbeit zu Ende führen konnte.

Die besten Lieder wurden unverändert gelassen. Andere ältere Lieder wurden "so in Worte eingekleidet, wie man glauben konnte, daß die Verfasser, wenn sie in unsern Zeiten gelebt hätten, dem Zeitbedürfnisse, dem mehr gebildeten Geschmack und der veredelten Sprache gemäß, sich selbst ausgedrückt haben würden." Aus neuen Liedersammlungen wurden zusätzliche Lieder aufgenommen. Auch einige neue Melodien kamen hinzu.

Diejenigen, welche von der Armen-Versorgungs-Kasse Bezüge erhielten, erhielten das neue Gesangbuch von Ostern 1807 bis Ostern 1808 für die Hälfte des Preises. Die allgemeine Einführung des Gesangbuches wurde vom Landesherrn für das neue Kirchenjahr 1810 angeordnet.

Bei Liedern Konkordanzangaben zu dem bisherigen Altenburgischen Gesangbuch und dem Eisenbergischen Anhang.
Urheber Gesangbuch
[Demme, Hermann Gottfried]

[Demme] Graff 1939, S. 13 verweist auf Glaue S, 202, Koch VI S. 246.

rationalistisch

Lt. Vorwort: Arbeit begonnen von Löber, General-Superintendent und geheimer Konsistorialrat, nach dessen Tod auf herzögl. Befehl veranstaltete Sammlung vollendet und von herzögl. Konsistorium und sachkundigen Männern geprüft.



§Anm. zu Berlin SBB-PK El 1192: Hermann Christoph Gottfried Demme *1760-1822*
Sigel GBA
Altbg 1807 a
Privilegien
(Mit Herzogl. Sa[e]chs. gna[e]digstem Privilegio.)
Zusatzinformationen GBA
12.04.2010Wennemuth;18.01.2008Wennemuth;17.01.2008Wennemuth;14.11.2007Nasse;14.04.2007Wennemuth;+03.02.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3487

~~