Anzahl Lieder
330
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°
7,3x12,5 (S. 161)
neuer Einband
7,3x12,5 (S. 161)
neuer Einband
History Inhalt
17.01.2008Ackermann;05.07.2006Scheidgen;26.04.2006Scheidgen;20.01.2006Scheidgen;27.09.2005Scheidgen;21.4.2005Scheidgen;13.4.2005Scheidgen;+HW 23.4.03
+Münster ULB 1E 967
Die Einführung in sämtlichen Pfarrgemeinden wird besten empfohlen. (Approbation)
Erste Auflage: 1803 (K 1016)
Bäumker: Gegenüber der ersten Aufl. 48 Lieder ausgeschieden, 26 geändert, 3 mit anderen zusammengezogen, 89 neu hinzugefügt, ebenso der Anhang mit Gebeten.
Nachfolger: Sursum Corda 1874 (Bäumker)Admin_16.06.2016 14:03:47// Admin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_24.11.2016 15:29:37// ackermann_24.11.2016 15:30:15// ackermann_24.11.2016 15:31:27// ackermann_24.11.2016 15:32:10// ackermann_24.11.2016 15:32:29// Admin_19/01/2017 17:49:17//
+Münster ULB 1E 967
Die Einführung in sämtlichen Pfarrgemeinden wird besten empfohlen. (Approbation)
Erste Auflage: 1803 (K 1016)
Bäumker: Gegenüber der ersten Aufl. 48 Lieder ausgeschieden, 26 geändert, 3 mit anderen zusammengezogen, 89 neu hinzugefügt, ebenso der Anhang mit Gebeten.
Nachfolger: Sursum Corda 1874 (Bäumker)Admin_16.06.2016 14:03:47// Admin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_24.11.2016 15:29:37// ackermann_24.11.2016 15:30:15// ackermann_24.11.2016 15:31:27// ackermann_24.11.2016 15:32:10// ackermann_24.11.2016 15:32:29// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
268987279
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.01.2008Ackermann;05.07.2006Scheidgen;26.04.2006Scheidgen;20.01.2006Scheidgen;27.09.2005Scheidgen;21.4.2005Scheidgen;13.4.2005Scheidgen;+HW 23.4.03
Nachfolger: Sursum Corda 1874 (Bäumker)
Nachfolger: Sursum Corda 1874 (Bäumker)
Kontrollexemplar
Münster Universitäts- und Landesbibliothek 1E 967
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11749
Verleger?
Yes
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11695
Verlagsort ID
2262
Erscheinungsort vorhanden? ID
2
ID Ort-Verleger
30840
Verleger?
No
Drucker?
Yes
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11695
Verlagsort ID
897
Erscheinungsort vorhanden? ID
2
HDB Nummer
11695
Beschreibung des Gesangbuchs
Drucker: Rinteln: C. A. Steuber (vgl. Heitmeyer 1999, S. 44)
Bäumker: Gegenüber der ersten Aufl. 48 Lieder ausgeschieden, 26 geändert, 3 mit anderen zusammengezogen, 89 neu hinzugefügt, ebenso der Anhang mit Gebeten.
Bäumker: Gegenüber der ersten Aufl. 48 Lieder ausgeschieden, 26 geändert, 3 mit anderen zusammengezogen, 89 neu hinzugefügt, ebenso der Anhang mit Gebeten.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1807
Erscheinungsjahr von
1807
Erscheinungsjahr bis
1807
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein + ChB: Choralmelodien zum Heiligen Gesange oder vollständigen katholischen Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst und die häusliche Andacht. Herausgegeben für Schullehrer und Chorsänger von M. L. Herold, Pfarrer zu Hoinkhausen im Herzogthum Westphalen. Gedruckt auf Kosten des Herausgebers. 1808 [DV: Druck und Papier von C. L. Brede in Offenbach]. (4), 154, (1) S.
Exemplare u. a.: Trier Priesterseminar an DD 207a; Frankfurt am Main Sankt Georgen Ag II 268/2
Exemplare u. a.: Trier Priesterseminar an DD 207a; Frankfurt am Main Sankt Georgen Ag II 268/2
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | heilige Gesang, | oder | vollsta[e]ndiges katholisches | Gesangbuch | fu[e]r | den o[e]ffentlichen Gottesdienst | und die ha[e]usliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von | M. L. Herold, | Pfarrer zu Hoinkhausen im Herzogthum Westphalen. | V | Mit Gutheißen der geistlichen Beho[e]rde. | Zweite, verbesserte Auflage. | Z | Gedruckt auf Kosten des Herausgebers. | 1807.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24580
Gesangbuch ID für Exemplar
11695
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
W 3344
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
44
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24581
Gesangbuch ID für Exemplar
11695
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BAEU1639
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24582
Gesangbuch ID für Exemplar
11695
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
1E 967
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
925
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62491
Gesangbuch ID für Exemplar
11695
Name Standort
Exemplar vorhanden
Fingerprint
Slg Wernigerode Hb 801
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62492
Gesangbuch ID für Exemplar
11695
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kriegsverlust
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Ek 332
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
3
Exemplar Standort ID
62493
Gesangbuch ID für Exemplar
11695
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
2 Jd 0385.1
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
190
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XX, 548 p.
S. 513ff. Gebete.
S. 537ff. Verzeichnis
S. 513ff. Gebete.
S. 537ff. Verzeichnis
Auflage
2., verb. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Vorrede.
Zur Einführung des von Erzbischof Maximilian Franz 1799 im Generalvisitationsrezeß verordneten deutschen Kirchengesangs.
Zu den Melodien.
"Eifrig gesungen ist zweimal gebetet"
2) Vorrede zur zweiten Auflage.
3) Nachschrift.
[Foto]
auf der Rückseite des Titelblatts:
Ps. 149, 1f
Eph. 5,19
aus Hieronimus ad Marcellum. Tom II. fol. 129. Edit Basiliens. 1553.
Zur Einführung des von Erzbischof Maximilian Franz 1799 im Generalvisitationsrezeß verordneten deutschen Kirchengesangs.
Zu den Melodien.
"Eifrig gesungen ist zweimal gebetet"
2) Vorrede zur zweiten Auflage.
3) Nachschrift.
[Foto]
auf der Rückseite des Titelblatts:
Ps. 149, 1f
Eph. 5,19
aus Hieronimus ad Marcellum. Tom II. fol. 129. Edit Basiliens. 1553.
Urheber Gesangbuch
Herold, Melchior Ludolf
Körholz, Anton Ignaz (Vikar bei Herold)
Körholz, Anton Ignaz (Vikar bei Herold)
Sigel GBA
Herold 1807; B IV 273
Privilegien
Approbation
Deutz beim Generalvikariat, 23. November 1805
Joan Herman Joseph von Caspars, Vic. generalis mpp, J.M. Leinen, Protrs in Spiritualibus mpp.
[zum Inhalt:] Die Einführung in sämtlichen Pfarrgemeinden wird besten empfohlen.
Deutz beim Generalvikariat, 23. November 1805
Joan Herman Joseph von Caspars, Vic. generalis mpp, J.M. Leinen, Protrs in Spiritualibus mpp.
[zum Inhalt:] Die Einführung in sämtlichen Pfarrgemeinden wird besten empfohlen.
Zusatzinformationen GBA
24.06.2010Fillmann;07.01.2000Fillmann;=17.03.2010 +Karlsburg Batthyaneum Z XI 1 - Inv3529
17.01.2008Ackermann;21.07.2007Wennemuth;14.06.2007Ackermann;20.07.2006Neuhaus;28.04.2006Wennemuth;01.04.2006Wennemuth;05.12.2005Ackermann;28.10.2005Ackermann;03.08.2005Ackermann;18.05.05Ackermann;30.03.2005Neuhaus;13.01.2005Ackermann;11.10.2004Wennemuth;01.06.2004Scheidgen;+AN 8.4.03 / AS 15.04.03
HW 1.10.01, NS 9.7.01
Bretschneider (s. Kohlschein)
Martens, Wessenberg-Kat. 7081
SG CF
13.10.1999
BZB: ILR 590 1810-(1-3
StaBi München: Liturg. 786 -1
Szeged StB Ad 1682
Karlsruhe LKB K 2496:1
Mastiaux, Kaspar A. von: Über Choral- und Kirchengesänge ; München 1813
Mrz2010erl.
II. SFB!
17.01.2008Ackermann;21.07.2007Wennemuth;14.06.2007Ackermann;20.07.2006Neuhaus;28.04.2006Wennemuth;01.04.2006Wennemuth;05.12.2005Ackermann;28.10.2005Ackermann;03.08.2005Ackermann;18.05.05Ackermann;30.03.2005Neuhaus;13.01.2005Ackermann;11.10.2004Wennemuth;01.06.2004Scheidgen;+AN 8.4.03 / AS 15.04.03
HW 1.10.01, NS 9.7.01
Bretschneider (s. Kohlschein)
Martens, Wessenberg-Kat. 7081
SG CF
13.10.1999
BZB: ILR 590 1810-(1-3
StaBi München: Liturg. 786 -1
Szeged StB Ad 1682
Karlsruhe LKB K 2496:1
Mastiaux, Kaspar A. von: Über Choral- und Kirchengesänge ; München 1813
Mrz2010erl.
II. SFB!