Gesangbuch bei den Gottesverehrungen der katholischen Kirche zu gebrauchen.

Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°

7,7x13,9 (S. 37)

Großdruck-Ausgabe

türkisfarbener Papiereinband

roter Sprengschnitt
History Inhalt
17.01.2008Ackermann;26.04.2006Scheidgen;+AS 09.07.03

+Mainz Ps D 1189

vgl. Ex. Mainz GBA

Fellerer II, 174 Admin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_30.11.2016 15:02:09// ackermann_30.11.2016 15:02:20// ackermann_30.11.2016 15:02:34// ackermann_30.11.2016 15:03:26// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
1133952535
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.01.2008Ackermann;26.04.2006Scheidgen;+AS 09.07.03

vgl. Ex. Mainz GBA
S. 121 Arbeit und ein reger Fleiß (GBA?)

Fellerer II, 174
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek D 1189
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11850
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11807
Verlagsort ID
1073
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
11807
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1809
Erscheinungsjahr von
1809
Erscheinungsjahr bis
1809
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | bei den | Gottesverehrungen | der | katholischen Kirche | zu gebrauchen. | B | Mit Bewilligung der Obern. | Z | Tu[e]bingen, | bei Jakob Friederich Heerbrandt. | 1809.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24747
Gesangbuch ID für Exemplar
11807
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D 1189
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24748
Gesangbuch ID für Exemplar
11807
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
EM XI 16
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
260
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
X, 121, (3) p.

S. 115ff. Anhang. Lieder zur häuslichen Andacht.

S. 121 Arbeit und ein reger Fleiß
Auflage
[2. Aufl.?]
Vorrede Gesangbuch
Die Herausgeber

1. Dezember 1806

Vorerinnerung

Inhalt: Zum Gebrauch des Gesangbuchs. Dazu Verweis auf: Entwurf eines neuen Rituals..., Tübingen 1806.
Urheber Gesangbuch
Werkmeister, Benedikt Maria

Pracher, Beda

lt. B IV 281 zur ersten Aufl. 1807
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
14.01.2005Wennemuth;23.8.2004Scheidgen;11.8.2004Scheidgen;+AS 11.08.04

+Konstanz WessB <146> c/o UB <352> K 7044

§Berlin Hb 2408: Teil I



Kohlschein 1993, S. 143-152

Popp 1967, S. 55ff., dort weitere Literaturangaben



Quellen laut B IV 276: Würt 1784 und 1797, Würzburg 1800 u.a.

Vorläufer von Konst 1812, dies jedoch nur in Bezug auf Art und Anlage, nicht im Detail, da keine Texte aus dem älteren in das jüngere Konstanzer Buch übernommen wurden. Das Buch wurde von Wessenberg nicht als diözesanes Gesangbuch anerkannt; es diente aber bis zur Einführung des Diözesangesangbuches als "Behelf" (Kohlschein, 152).



Bäumker: Fürstl. Stolbergische Bibl. in Wernigerode (=Berlin Hb 2408§); Wessenberg-Bibl.