Anzahl Lieder
466
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,5x13,4 (S. 141)
Ledereinband mit Prägung, geprägter Goldschnitt
8,5x13,4 (S. 141)
Ledereinband mit Prägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
+13.10.2005Wennemuth;HW 28.1.03
DS anlegen Auflagen ergänzen! Sigel prüfen
prüfen, warum 2. DSAdmin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:41:16// Admin_19/01/2017 17:49:18//
DS anlegen Auflagen ergänzen! Sigel prüfen
prüfen, warum 2. DSAdmin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:41:16// Admin_19/01/2017 17:49:18//
ID_GB_alt
1614137398
HDB Nummer
12078
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1814
Erscheinungsjahr von
1814
Erscheinungsjahr bis
1814
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesangbuch | zum Gebrauch | bey dem | o[e]ffentlichen Gottesdienst | und | der ha[e]uslichen Erbauung. | Z | Vierte Auflage | Z | Herborn, | bey J. C. Krieger. 1814.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
25289
Gesangbuch ID für Exemplar
12078
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2876
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
8, 416
S. 410ff. Register
S. 410ff. Register
Auflage
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) §wie 1786, nur: Vorerinnerung zur ersten und zweiten Auflage.
Seel, W.H., Oberkonsistorialrat und erster Prediger
Dillenburg, 4. Mai 1786:
Vorerinnerung.
2) Fürstliche Konsistorium zu Dillenburg
Dillenburg, 22. Mai 1797
Vorrede zu der dritetn Auflage.
Zu den Änderungen.
Titelblattrückseite: Kol. 3,16
Seel, W.H., Oberkonsistorialrat und erster Prediger
Dillenburg, 4. Mai 1786:
Vorerinnerung.
2) Fürstliche Konsistorium zu Dillenburg
Dillenburg, 22. Mai 1797
Vorrede zu der dritetn Auflage.
Zu den Änderungen.
Titelblattrückseite: Kol. 3,16
Urheber Gesangbuch
Seel, W.H. und Schultheis
Seel erhielt den Auftrag, die Psalmen neu zu übersetzen.
Bei der Auswahl und Anordnung der Lieder war sein Freund und Amtsgehilfe Pfarrer Schultheis beteiligt.
Seel erhielt den Auftrag, die Psalmen neu zu übersetzen.
Bei der Auswahl und Anordnung der Lieder war sein Freund und Amtsgehilfe Pfarrer Schultheis beteiligt.
Sigel GBA
Dibg 1814§
Zusatzinformationen GBA
14.02.2008Scheidgen;05.07.2007Ackermann;20.03.2007Scheidgen;