Christkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein in welchem die auserlesensten geistlichen Gesänge auf die Sonn- und vornehmsten Festtage des ganzen Jahrs zu finden

Anzahl Lieder
ungezählt

Teil II enthält ebenfalls Lieder
Autopsiert
Yes
Format
12°

7 x 11, 1 (S. 119)

Schreibung des Umlauts im Titel differiert (nicht durchgängig mit übergeschriebenen "e")

roter Einband (Kunstleder?)

Gelbschnitt

III: Frontispiz (Holzschnitt), drei weitere Holzschnitte im Inneren des Drucks
History Inhalt
17.01.2008Ackermann;23.10.2005Neuhaus;+AS 27.11.01/ 05.12.01 / 23.05.02

vgl. B III 218 (Würzburg 1753)

Foto: Titel III, Frontispiz (Film Fulda Nr.31-32)Admin_10/07/2016 11:53:23// ackermann_02.12.2016 08:23:20// ackermann_02.12.2016 08:24:06// ackermann_02.12.2016 08:24:30// ackermann_02.12.2016 08:24:40// Admin_19/01/2017 17:49:18//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.01.2008Ackermann;23.10.2005Neuhaus;+AS 27.11.01/ 05.12.01 / 23.05.02

vgl. B III 218 (Würzburg 1753)

Foto: Titel III, Frontispiz (Film Fulda Nr.31-32)
Kontrollexemplar
Fulda Priesterseminar
Ort und Verleger
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
12137
Beschreibung des Gesangbuchs
Zur Datierung: Teil I und II: nach 1815
Druckerei in Aschaffenburg ist "königlich baierisch privilegiert" (vgl. Titel); Aschaffenburg kam erst 1815 zu Bayern.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1815]
Erscheinungsjahr von
1815
Erscheinungsjahr bis
1815
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christkatholisches | neuvermehrtes | Gesangbu[e]chlein | in welchem die | auserlesensten geistlichen Gesa[e]nge auf die | Sonn= und vornehmsten Festtage des | ganzen Jahrs zu finden und bey | Prozeßionen und Wallfahrten, in der | Kinderlehre, in Ha[e]usern und auf dem Felde | sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; | wodurch das Lob der | Allerheil. Dreyfaltigkeit | vermehrt, die | Allerseligste Jungfrau Maria | gepriesen, und die | Auserwa[e]hlten Heiligen Gottes | um ihre Fürbitte angerufen werden. | Allen Gott und Mariam liebenden Herzen | zum Trost aufs neue verbessert, und mit | einem Anhange schöner Missionsgesänge | vermehrt. | Z | Miltenberg, gedruckt und zu haben bey H. W. | Volkhardt, Hofbuchdrucker.

[vorgebunden:] Kurzer Begriff der notwendigsten Gebete eines katholischen Christen, enthaltend: Morgens= Abends= Beicht= Kommunion= und Meßgebete, nach dem kleinen Katechismus verfertigt von. R. P. Vogel, Priester der Gesellschaft Jesu. Nebst noch anderen schönen Kirchengebeten. Aschaffenburg, gedruckt ... in der kön. baier. priv. Buchdruckerei, bei M. J. Wailandt's Wittib.

[vorgeb.II:] Englischer Ehren=Preis des ... Fronleichnams Jesu Christi im allerheiligsten Sakrament das ist: Auserlesene Andachtsübungen der heiligen recht englischen Erzbruderschaft des allerheiligsten Sakraments in der Pfarrkirche zu U. L. Frauen zu Aschaffenburg und durch das ganze ehemalige Erzstift Mainz. Aschaffenburg, gedruckt ... in der königl. baier. priv. Buchdruckerei, bei M. J. Wailandt's Wittib.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
84; 72; 212, (4), 36, 24, 24, 12 p.

III hat mehrere Anhänge:

S. 186-212: "Anhang einiger Gesänge aus dem Missionsbu[e]chlein herausgezogen"

4 ungezählte Seiten Register über das Gesangbuch und den Anhang der Missionsgesänge

36 Seiten "Einige schöne Gesänge" (Kopftitel; S. 36: "Register über die neuen Gesänge")

24 Seiten "Meß=Lieder" [Kopftitel; S. 24 DV: Miltenberg: Volkhardt, H. W.]

24 Seiten "Vespergesänge und Lieder zum allerheiligsten Altars=Sakramente und bey einem Seelenamte" [Kopftitel; S. 24 DV: Miltenberg: Volkhardt, H. W.]

12 Seiten "Gesang beim Eingang der heiligen Meß" [d. i. Gesänge zur gesamten Messe; Kopftitel; S. 12 DV: Aschaffenburg: Elz, P. F.; größerer Druck]
Vorrede Gesangbuch
auf der Rückseite des Titels.

Erinnerung: Gesänge können nicht nur "in den öffentlichen Prozessionen und andern heiligen Zusammenkünften gesungen werden", sondern auch zur stillen Andacht oder als Gebet dienen.

Zitat Ps 95, 2 (lat. und dt.)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
26.09.2007Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;10.12.2004Wennemuth;+AL 8.10.2004: Riga NV W V2/42909



$Als Anhang zum Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich-Preußischen Landen bestimmt, 1780$$Absicht des Urhebers, ein vor allem für seine Gemeinde (Klein-Werther) nützliches Gesangbuch zu schaffen



Berlin Hb 3853

Berlin SBB-PK Ek 718

Berlin Hb 1723