Anzahl Lieder
531
Autopsiert
No
Format
kl. 8° oder 8°
8,5x15,1 (S. 166)
Titelblatt: Lithographie
Ledereinband mit Blind- und Goldpressung, Supralibros (1819 bzw. 1823), Goldschnitt
8,5x15,1 (S. 166)
Titelblatt: Lithographie
Ledereinband mit Blind- und Goldpressung, Supralibros (1819 bzw. 1823), Goldschnitt
History Inhalt
13.11.2006Wennemuth;04.11.2006Wennemuth;30.03.2006Wennemuth;01.03.2005Wennemuth;23.02.2005Wennemuth;22.02.2005Wennemuth;20.02.2005Wennemuth;+TS 19.09.02
+Wennemuth
K 29
K 29 a
Greifswald UB
§Landesarchiv Baden-Württemberg / Staatsarchiv Wertheim - Dienstbibliothek -
Signatur/Standort: N 117 HV
§weitere Fundorte: Erbacher 1984, S. 144
Titelblatt: Lithographie
B: dasselbe Motiv wie Durlach 1786, statt des Wappens ein Räucheraltar. (von Stein abgedruckt bei Ernst Kaufmann in Lahr)Admin_10/07/2016 11:53:23// Schäfer_20.10.2016 14:50:04// Admin_19/01/2017 17:49:19//
+Wennemuth
K 29
K 29 a
Greifswald UB
§Landesarchiv Baden-Württemberg / Staatsarchiv Wertheim - Dienstbibliothek -
Signatur/Standort: N 117 HV
§weitere Fundorte: Erbacher 1984, S. 144
Titelblatt: Lithographie
B: dasselbe Motiv wie Durlach 1786, statt des Wappens ein Räucheraltar. (von Stein abgedruckt bei Ernst Kaufmann in Lahr)Admin_10/07/2016 11:53:23// Schäfer_20.10.2016 14:50:04// Admin_19/01/2017 17:49:19//
HDB Nummer
12281
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1818
Erscheinungsjahr von
1818
Erscheinungsjahr bis
1818
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Badisches | neues | Gesangbuch | zur | Beförderung | der | öffentlichen und häuslichen Andacht. | TK | Im Verlag des Großherzogl. Lyceums in | KARLSRUHE. | Z | Lahr und Pforzheim bei Geiger und Katz. | 1818.
§[Antiquariat Schmidt 1996 angeb. II:] Sammlung von Gebeten zur Unterhaltung der Andacht für die Evangelisch-Badischen Lande Ebd. 1816 S. 104 S.
§Das Titelblatt der autopsierten Exemplare ist gleich; die Vignetten im Innern des Druckes sind unterschiedlich.
105888958
Titel: Badisches neues Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Andacht
Erschienen: Karlsruhe : Verl. des Großherzogl. Lyceums, bei Geiger und Katz, 1818
Umfang: 457 S.
Heidelberg PTS Hym I d 14
<Wh 1> Staatsarchiv Wertheim - (BIBINFO-Eintrag)
Bronnbach Nr. 19, 97877 Wertheim, tel.: (09342)91592-0
Entleihbarkeit: Präsenzbestand
Signatur: N 117 HV
§[Antiquariat Schmidt 1996 angeb. II:] Sammlung von Gebeten zur Unterhaltung der Andacht für die Evangelisch-Badischen Lande Ebd. 1816 S. 104 S.
§Das Titelblatt der autopsierten Exemplare ist gleich; die Vignetten im Innern des Druckes sind unterschiedlich.
105888958
Titel: Badisches neues Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Andacht
Erschienen: Karlsruhe : Verl. des Großherzogl. Lyceums, bei Geiger und Katz, 1818
Umfang: 457 S.
Heidelberg PTS Hym I d 14
<Wh 1> Staatsarchiv Wertheim - (BIBINFO-Eintrag)
Bronnbach Nr. 19, 97877 Wertheim, tel.: (09342)91592-0
Entleihbarkeit: Präsenzbestand
Signatur: N 117 HV
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 29
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 29a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), 457, (7)
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
wie Bad 1786a
Sigel GBA
Bad 1818
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
20.10.2005Wennemuth;30.09.2005Wennemuth;23.09.2005Wennemuth;+HW 12.12.03 +Augsburg UB BS 4780 W842.816 Z9 Greifswald UB
§
§Züllichau'sches | Gesang- | und | Gebet-Buch. | Mit den | sonn- und festtäglichen Evangelien | und Episteln, | und | dem kleinen Katechismus Luthers, | nebst | Melodien-Register und Verzeichniß der Verfasser | der Lieder. | <ZL> | Mit Königl. Preußischem Privilegio. | <ZL> | Züllichau. | Verlegt von F. M. Hermann. |
[II:] Züllichau'sches | Gebet-Buch, | in welchem | Morgen- | und Abend-Segen | auf alle Tage in der Woche, | imgleichen | auf die hohen Fest-Tage, | wie auch | Stand- und Berufs-, | Beicht-, Communion-, Reise- und | Kranken-Gebete. | <ZL> | Mit allergnädigstem Privilegio. | <ZL> | Züllichau. | Verlegt von F. M. Hermann. |
[III:] Die | Episteln | und | Evangelia | auf alle | Sonn- und Fest- Tage | durchs ganze Jahr, | nebst der Geschichte | vom Leiden und Sterben Jesu | Christi, | der Geschichte von der | Zerstörung der Stadt Jerusalem, | und | dem kleinen Katechismus Luthers. | <ZL> | Mit Königl. Preußischem Privilegio. | <ZL> | Züllichau. | Verlegt von F. M. Hermann. |
[ZwT als KT:] Dr. Martin Luthers | kleiner Katechismus | [...]
[V:] Züllichau [1829]: F. M. Hermann - 19 x 8 cm [12°] - X, 768; 82; 126; 18 S. - o. N. - 1017 Nr.
Züllichowisches Gesang- und Gebet-Buch zur Beförderung des öffentlichen Gottesdienstes und der Privat-Andacht Züllichau Possart 1816
XII, 732, 130, 144 S. 38. Aufl. mit einer Vorrede begleitet von August Heinrich Ludewig Crone Crone, August H. Enth. außerdem u.a.: Nützliches und geistreiches Gebeth-Buch ... BS 4780 W842.816 Z9
Züllichowisches Gesang- u. Gebet-Buch ... / mit e. Vorr. begleitet von August Heinrich Ludewig Crone Beteiligt: August Heinrich Ludewig Crone Ausgabe: 38. Aufl. Erschienen: Züllichau : Possart, 1816 Umfang: XII, 732, 130 S. ; 8° Anmerkung: In Fraktur
Augsburg UB
Greifswald UB
§
Züllichau, 18. Oktober 1815: Bei der 38. Aufl. ist der Anhang um 44 Lieder vermehrt worden, einige Lieder wurden ausgelassen, die Nummern jedoch nicht geändert. (Hinweis aus Züllichau 1827 Vorrede)
732
23.09.2005Wennemuth;Greifswald UB
§
§Züllichau'sches | Gesang- | und | Gebet-Buch. | Mit den | sonn- und festtäglichen Evangelien | und Episteln, | und | dem kleinen Katechismus Luthers, | nebst | Melodien-Register und Verzeichniß der Verfasser | der Lieder. | <ZL> | Mit Königl. Preußischem Privilegio. | <ZL> | Züllichau. | Verlegt von F. M. Hermann. |
[II:] Züllichau'sches | Gebet-Buch, | in welchem | Morgen- | und Abend-Segen | auf alle Tage in der Woche, | imgleichen | auf die hohen Fest-Tage, | wie auch | Stand- und Berufs-, | Beicht-, Communion-, Reise- und | Kranken-Gebete. | <ZL> | Mit allergnädigstem Privilegio. | <ZL> | Züllichau. | Verlegt von F. M. Hermann. |
[III:] Die | Episteln | und | Evangelia | auf alle | Sonn- und Fest- Tage | durchs ganze Jahr, | nebst der Geschichte | vom Leiden und Sterben Jesu | Christi, | der Geschichte von der | Zerstörung der Stadt Jerusalem, | und | dem kleinen Katechismus Luthers. | <ZL> | Mit Königl. Preußischem Privilegio. | <ZL> | Züllichau. | Verlegt von F. M. Hermann. |
[ZwT als KT:] Dr. Martin Luthers | kleiner Katechismus | [...]
[V:] Züllichau [1829]: F. M. Hermann - 19 x 8 cm [12°] - X, 768; 82; 126; 18 S. - o. N. - 1017 Nr.
Züllichowisches Gesang- und Gebet-Buch zur Beförderung des öffentlichen Gottesdienstes und der Privat-Andacht Züllichau Possart 1816
XII, 732, 130, 144 S. 38. Aufl. mit einer Vorrede begleitet von August Heinrich Ludewig Crone Crone, August H. Enth. außerdem u.a.: Nützliches und geistreiches Gebeth-Buch ... BS 4780 W842.816 Z9
Züllichowisches Gesang- u. Gebet-Buch ... / mit e. Vorr. begleitet von August Heinrich Ludewig Crone Beteiligt: August Heinrich Ludewig Crone Ausgabe: 38. Aufl. Erschienen: Züllichau : Possart, 1816 Umfang: XII, 732, 130 S. ; 8° Anmerkung: In Fraktur
Augsburg UB
Greifswald UB
§
Züllichau, 18. Oktober 1815: Bei der 38. Aufl. ist der Anhang um 44 Lieder vermehrt worden, einige Lieder wurden ausgelassen, die Nummern jedoch nicht geändert. (Hinweis aus Züllichau 1827 Vorrede)
732
23.09.2005Wennemuth;Greifswald UB