Autopsiert
No
History Inhalt
25.03.2010Dolic;23.11.2007Fillmann;01.11.2007Wennemuth;31.10.2007Wennemuth;04.07.2005Wennemuth;
"Evangelische Gemeinschaft (Methodismus)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Evangelische Gemeinschaft (englisch Evangelical Association), nach ihrem Gründer auch Albrechtsbrüder genannt, war eine methodistische Kirche die 1803 von Jakob Albrecht unter deutschen Auswanderern in den Vereinigten Staaten gegründet wurde.
Sowohl in Theologie als auch in der Organisationsform unterschied sie sich kaum vom Methodismus im Allgemeinen, sie behielt jedoch sehr lange im Gegensatz zu ihrer Umgebung die deutsche Sprache bei. Kirchenordnung und Gesangbuch erschienen in deutscher Sprache. Erst 1844 erschien die Kirchenordnung auch in englischer Sprache und es entwickelten sich parallel auch (mehrheitlich) englischsprachige Gemeinden. 1875 wurden die immer noch zahlreichen deutschsprachigen Gemeinden in drei separaten Jahreskonferenzen zusammengefasst. Die amerikanische deutschsprachige Publikation Der Christliche Botschafter stellte ihr Erscheinen erst 1947 ein, da die Zahl der Abonnenten zu klein geworden war.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden, hauptsächlich durch Rückkehrer, Gemeinden der Evangelische Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum und in Osteuropa gegründet .
1945 vereinigte sich die Evangelische Gemeinschaft mit der Schwesterkirche Vereinigte Brüder in Christo zur Evangelischen Vereinigten Brüderkirche. Im deutschsprachigen Raum setzte sich der neue Name nicht durch, es wurde die Bezeichnung Evangelische Gemeinschaft weitergeführt.
1968 bildete die Evangelische Vereinigte Brüderkirche zusammen mit der Bischöflichen Methodistenkirche die Evangelisch-methodistische Kirche, englisch The United Methodist Church und ging in dieser auf."
WikipediaAdmin_10/07/2016 11:53:23// Admin_19/01/2017 17:49:19//
"Evangelische Gemeinschaft (Methodismus)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Evangelische Gemeinschaft (englisch Evangelical Association), nach ihrem Gründer auch Albrechtsbrüder genannt, war eine methodistische Kirche die 1803 von Jakob Albrecht unter deutschen Auswanderern in den Vereinigten Staaten gegründet wurde.
Sowohl in Theologie als auch in der Organisationsform unterschied sie sich kaum vom Methodismus im Allgemeinen, sie behielt jedoch sehr lange im Gegensatz zu ihrer Umgebung die deutsche Sprache bei. Kirchenordnung und Gesangbuch erschienen in deutscher Sprache. Erst 1844 erschien die Kirchenordnung auch in englischer Sprache und es entwickelten sich parallel auch (mehrheitlich) englischsprachige Gemeinden. 1875 wurden die immer noch zahlreichen deutschsprachigen Gemeinden in drei separaten Jahreskonferenzen zusammengefasst. Die amerikanische deutschsprachige Publikation Der Christliche Botschafter stellte ihr Erscheinen erst 1947 ein, da die Zahl der Abonnenten zu klein geworden war.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden, hauptsächlich durch Rückkehrer, Gemeinden der Evangelische Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum und in Osteuropa gegründet .
1945 vereinigte sich die Evangelische Gemeinschaft mit der Schwesterkirche Vereinigte Brüder in Christo zur Evangelischen Vereinigten Brüderkirche. Im deutschsprachigen Raum setzte sich der neue Name nicht durch, es wurde die Bezeichnung Evangelische Gemeinschaft weitergeführt.
1968 bildete die Evangelische Vereinigte Brüderkirche zusammen mit der Bischöflichen Methodistenkirche die Evangelisch-methodistische Kirche, englisch The United Methodist Church und ging in dieser auf."
WikipediaAdmin_10/07/2016 11:53:23// Admin_19/01/2017 17:49:19//
HDB Nummer
12293
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1818
Erscheinungsjahr von
1818
Erscheinungsjahr bis
1818
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die Kleine Geistliche Viole, oder, Eine kleine Sammlung alter und neuer geistreicher Lieder zum Gebrauch und Erbauung der Evangelischen Gemeinschaft und aller Gott liebenden Seelen / zusammengetragen von Johannes Dreisbach und Heinrich Niebel. -- 1. Aufl. -- Neu-Berlin: Salomon Miller und Heinrich Niebel, 1818. -- Evangelische Gemeinschaft.
§prüfen FCGermUS 2283: Die kleine Geistliche Viole, oder Eine kleine Sammlung alter und neuer Geistreicher Lieder. Zum Gebrauch und Erbauung der Evangelischen Gemeinschaft und Aller Gott liebenden Seelen. Zusammengetragen von Johannes Dreisbach und Heinrich Niebel.
1. Auflage.
Neu-Berlin [Pa.]: Gedruckt [bey George Miller] durch Sal.[omon] Miller und Henr.[ich]ich Niebel, für die evangelische Gemeinschaft. 1818.
12° (12mo)
186, [6]
ohne Noten
Philadelphia PPL
§prüfen FCGermUS 2283: Die kleine Geistliche Viole, oder Eine kleine Sammlung alter und neuer Geistreicher Lieder. Zum Gebrauch und Erbauung der Evangelischen Gemeinschaft und Aller Gott liebenden Seelen. Zusammengetragen von Johannes Dreisbach und Heinrich Niebel.
1. Auflage.
Neu-Berlin [Pa.]: Gedruckt [bey George Miller] durch Sal.[omon] Miller und Henr.[ich]ich Niebel, für die evangelische Gemeinschaft. 1818.
12° (12mo)
186, [6]
ohne Noten
Philadelphia PPL
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
US HU
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Auflage
1. Aufl.
Urheber Gesangbuch
Evangelische Gemeinschaft
Methodisten
Methodisten
Sigel GBA
FCGermUS 2283
Zusatzinformationen GBA
11.07.2007Schlüter;24.10.2006Wennemuth;18.10.2004Wennemuth;+HW 22.4.03
+Münster ULB 1D 8265
+CB 15.03.2002
+Exemplar KmG 1817/01
+CF 30.05.00
+Münster ULB 1D 8265
+CB 15.03.2002
+Exemplar KmG 1817/01
+CF 30.05.00