Anzahl Lieder
ungezählte Lieder, Messandachten, Gebete, Andachten, Litaneien, erläuternde "Vorerinnerungen" etc.
Autopsiert
Yes
Format
- Blattgröße: kl. 8°
- Satzspiegel: 13,5 cm x 7,5 cm
- Goldschnittdunkelgrüner Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
- Supralibros (1833)
- Satzspiegel: 13,5 cm x 7,5 cm
- Goldschnittdunkelgrüner Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
- Supralibros (1833)
Format Blatt Größe allgemein
kl. 8°
Format Satzspiegel Höhe
13,5
Format Satzspiegel Breite
7,5
Bindung
Goldschnittdunkelgrüner Ledereinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Weitere Angaben
Supralibros (1833)
History Inhalt
17.01.2008Ackermann;13.04.2006Scheidgen;+AS 23.09.02 (UB Mz: AA 6283)
+aa (Limburg Diözesanbibliothek: L 273)
Ex. Berlin: Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Anmerkung: Erk 2013
B IV 383: Das Buch ist nach dem Muster des Konstanzer Gesangbuches1812 (B IV 332) gearbeitet. Daneben sind das Münchener Gesangbuch 1810 (B IV 296) und Gehrigs Sammlung Bamberg/Würzburg 1813 (B IV 341) benutzt. Ferner: Lhut 1777, Herolds Gesangbuch 1807 (B IV 273) und K. A. Euler Mainz 1813 (B IV 342). ackermann_19.03.2016 07:28:55// ackermann_19.03.2016 07:30:11// Admin_10/07/2016 11:53:24// Admin_19/01/2017 17:49:19//
+aa (Limburg Diözesanbibliothek: L 273)
Ex. Berlin: Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Anmerkung: Erk 2013
B IV 383: Das Buch ist nach dem Muster des Konstanzer Gesangbuches1812 (B IV 332) gearbeitet. Daneben sind das Münchener Gesangbuch 1810 (B IV 296) und Gehrigs Sammlung Bamberg/Würzburg 1813 (B IV 341) benutzt. Ferner: Lhut 1777, Herolds Gesangbuch 1807 (B IV 273) und K. A. Euler Mainz 1813 (B IV 342). ackermann_19.03.2016 07:28:55// ackermann_19.03.2016 07:30:11// Admin_10/07/2016 11:53:24// Admin_19/01/2017 17:49:19//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
#versch. Umfänge der Exemplare; in mehrere Datensätze trennen?#
17.01.2008Ackermann;13.04.2006Scheidgen;+AS 23.09.02 (UB Mz: AA 6283)
+aa (Limburg Diözesanbibliothek: L 273)
Ex. Berlin: Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Anmerkung: Erk 2013
17.01.2008Ackermann;13.04.2006Scheidgen;+AS 23.09.02 (UB Mz: AA 6283)
+aa (Limburg Diözesanbibliothek: L 273)
Ex. Berlin: Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich / Anmerkung: Erk 2013
Kontrollexemplar
Mainz UB: AA 6283
HDB Nummer
12484
Bibliografische Nachweise
Beschreibung des Gesangbuchs
B IV 383: Das Buch ist nach dem Muster des Konstanzer Gesangbuches 1812 (B IV 332) gearbeitet. Daneben sind das Münchener Gesangbuch 1810 (B IV 296) und Gehrigs Sammlung Bamberg/Würzburg 1813 (B IV 341) benutzt. Ferner: Lhut 1777, Herolds Gesangbuch 1807 (B IV 273) und K. A. Euler Mainz 1813 (B IV 342).
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1821
Erscheinungsjahr von
1821
Erscheinungsjahr bis
1821
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein; S. 471 Fußnote zum Anhang: "Die meisten Melodien stehen in F. Xav. Hartig's vollständiger Sammlung. Mainz." (Melodienbuch zum Mainzer Gb.;
Choralbuch: Melodien zu dem katholischen Gebeth= und Gesangbuche des Landkapitels Dietkirchen im Herzogthum Nassau. Hadamar, im Verlage der neuen Gelehrten=Buchh. 1823. quer-Folio (B IV 402).
Choralbuch: Melodien zu dem katholischen Gebeth= und Gesangbuche des Landkapitels Dietkirchen im Herzogthum Nassau. Hadamar, im Verlage der neuen Gelehrten=Buchh. 1823. quer-Folio (B IV 402).
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gebeth= und Gesangbuch | nach | den Festen des Kirchenjahrs geordnet, | mit | erklärenden Vorerinnerungen begleitet | und herausgegeben | von | einigen Geistlichen | des | Landkapitels Dietkirchen | im | Herzogthum Nassau. | Z | Mit Genehmigung des Hochwu[e]rdigen Erzbischo[e]flich Trie=|rischen Vikariats. | Z | Hadamar und Koblenz, | im Verlag der neuen Gelehrten=Buchhandlung. | 1821.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kriegsverlust
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Er 10274
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Th Lt K 170
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BAEU1693
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
AA 6283
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
marmorierter Pappeinband
Exemplar eingesehen
Exemplar eingesehen
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
L 273
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Rara Sb.2. 929 und SDE 3 006
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gr 6109-I und Gr 6109-II
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Slg Wernigerode Hb 3340
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
Exx. Limburg, Augsburg: 470, (2) S.
Ex. Mainz UB: 512, (2) S.
Ex. Köln USB: 464 S. [unvollst.]
S. 5-12 Einleitung. Vom Beten überhaupt.
S. 433- 452 Anhang (Andachten, u. a. zum Altar-Sakrament)
S. 453-470 Die Psalmen nach dem Choral-Gesang für die Nachmittags-Andacht an Sonn- und Feiertagen (mit Deckblatt)
Ex. Mainz UB: S. 471ff. Anhang zu dem katholischen Gebet- und Gesangbuch des Landkapitels Dietkirchen im Herzogthum Nassau (Meßgesänge und Lieder)
Ex. Mainz UB: 512, (2) S.
Ex. Köln USB: 464 S. [unvollst.]
S. 5-12 Einleitung. Vom Beten überhaupt.
S. 433- 452 Anhang (Andachten, u. a. zum Altar-Sakrament)
S. 453-470 Die Psalmen nach dem Choral-Gesang für die Nachmittags-Andacht an Sonn- und Feiertagen (mit Deckblatt)
Ex. Mainz UB: S. 471ff. Anhang zu dem katholischen Gebet- und Gesangbuch des Landkapitels Dietkirchen im Herzogthum Nassau (Meßgesänge und Lieder)
Vorrede Gesangbuch
1. [Motti] Thess. 5, 17-18 [i. e.: 1 Thess 5, 16-18]
Kol. 3, 16.
2. Vorwort
Aus dem Inhalt: Das Gesang- und Gebetbuch soll "den ganzen katholischen Gottesdienst nach dem Kirchenjahre" umfassen. Zur Konzeption, speziell zu den Vorerinnerungen, die "dem Volke [...] den Geist der Ceremonien und der Religion [...] enthüllen"sollen.
3. (letzte ungezählte Seite)
25. Juni 1821
"Nachricht".
Ankündigung einer Melodiensammlung zum Gesangbuch. Sie soll besonders "die beliebteren ältern Melodien berücksichtigen", damit "eine allgemeine Einführung" des Gesangbuchs "auch von dieser Seite zu hoffen ist" (vgl. Notenkommentar).
Kol. 3, 16.
2. Vorwort
Aus dem Inhalt: Das Gesang- und Gebetbuch soll "den ganzen katholischen Gottesdienst nach dem Kirchenjahre" umfassen. Zur Konzeption, speziell zu den Vorerinnerungen, die "dem Volke [...] den Geist der Ceremonien und der Religion [...] enthüllen"sollen.
3. (letzte ungezählte Seite)
25. Juni 1821
"Nachricht".
Ankündigung einer Melodiensammlung zum Gesangbuch. Sie soll besonders "die beliebteren ältern Melodien berücksichtigen", damit "eine allgemeine Einführung" des Gesangbuchs "auch von dieser Seite zu hoffen ist" (vgl. Notenkommentar).
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
04.07.2007Gruber;06.05.2004oweiss; + CN Berlin Hb 2512
~~
~~