Anzahl Lieder
560
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,8 x 13
Der verzeichnete Titel ist eingebunden in eine Titelgraphik.
Diesem Titel folgt auf der nächsten Seite ein weiterer mit dem Text: Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauche | für | protestantisch-evangelische | Christen.
Einband mit Prägung
Goldschnitt
Hochdruck, Titelblatt: Flachdruck (Lithographie)
7,8 x 13
Der verzeichnete Titel ist eingebunden in eine Titelgraphik.
Diesem Titel folgt auf der nächsten Seite ein weiterer mit dem Text: Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauche | für | protestantisch-evangelische | Christen.
Einband mit Prägung
Goldschnitt
Hochdruck, Titelblatt: Flachdruck (Lithographie)
History Inhalt
02.08.2007Gruber;29.03.2007Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;HW 20.6.03, NS 9.7.01
BS 4780 A498.823 G3
+SG 28.9.2001
~~Admin_10/07/2016 11:53:24// Rettinghaus_24.10.2016 12:41:54// Admin_19/01/2017 17:49:20//
BS 4780 A498.823 G3
+SG 28.9.2001
~~Admin_10/07/2016 11:53:24// Rettinghaus_24.10.2016 12:41:54// Admin_19/01/2017 17:49:20//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
[1823] UB Augsburg
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.823 G3
HDB Nummer
12650
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1823]
Erscheinungsjahr von
1823
Erscheinungsjahr bis
1823
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
teilweise Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauche | für | protestantisch-evangelische | Christen. | V | Z | Zweibrücken. | Druck und Verlag von G. Ritter.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.823 G3
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Giessen UB Slg. Schüling: 26 (Gb 3930, 4550)
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XIV, 564
S. 557-564: Register
S. 557-564: Register
Vorrede Gesangbuch
Speyer, Januar 1823
Vorrede
Vorrede
Sigel GBA
Pfz/BayZ 1823] a
Privilegien
Abdruck des Privilegiums
Maximilian Joseph, König von Bayern
für die Anstalt für geistliche Witwen und Waisen im Rheinkreise
Unterzeichner: Max Joseph Graf von Thürheim, Auf Königlichen allerhöchsten Befehl: Der General-Sekretär, Statt dessen: Staudacher, Geheimer Sekretär
Maximilian Joseph, König von Bayern
für die Anstalt für geistliche Witwen und Waisen im Rheinkreise
Unterzeichner: Max Joseph Graf von Thürheim, Auf Königlichen allerhöchsten Befehl: Der General-Sekretär, Statt dessen: Staudacher, Geheimer Sekretär
Zusatzinformationen GBA
13.05.2005Wennemuth;