££ Choralb: Evangelisches Choralbuch nebst

Autopsiert
No
History Inhalt
04.12.2008Nasse;09.05.2007Gruber;04.05.2007Gruber;Admin_10/07/2016 11:53:25// Admin_19/01/2017 17:49:20//
HDB Nummer
12743
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1825
Erscheinungsjahr von
1825
Erscheinungsjahr bis
1825
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Choralb: Evangelisches Choralbuch nebst Intonationen und Responsionen, Vater Unser u.Einsetzungsworten ... Epistel und Evangelium verfertigt und Einem Hochehrwürdigen evang. Ministerio zu Erfurt gehorsamst gewidmet von L.E.Gebhardi, ... / Erfurt und Leipzig; Ludwig Ernst Gebhard. - Erfurt und Leipzig: (Verl.) bei dem Verfasser u.in Commission b.Joh.Friedrich Hartknoch, o.J.(1825).

- 21x25 cm; IV,214 S.

- C/Bc (284 Lieds"tze; div.liturg.Gesänge) Seiten ungeschnitten - Standort: HfKM/Halle: KMB-WV 36 Nr.2439.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
KmG 1825/ B
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Zusatzinformationen GBA
02.08.2007Gruber;19.12.2006Wennemuth;18.12.2006Wennemuth;22.11.2006Wennemuth;24.09.2005Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;+HW 1.3.03

+Karlsruhe LKB K 142

Unionsgesangbuch

Nachfolger: 1859

Engelmann, Carl Nachrichten von Liederdichtern des Gesangbuchs zum gottesdienstlichen Gebrauche für protestantisch-evangelische Christen gesammelt u. hrsg. von Carl Engelmann Zweibrücken Ritter 1826 XII, 135 S. München BSB Liturg. 320 m Liturg. 1388 q

wurde auch in Speyer gedruckt (Z)

Zahn: Regensburg BZB



§%

Vorgänger: Bericht des Pirmasenser lutherischen Pfarrers und ehemaligen Präsidenten des Local-Consistorium Pirmasens Harteneck vom 18. März 1817: "Unsere Konsistorialkirche hatte vielerlei Gesangbücher. Hier im Hanau-Lichtenbergischen das alte und neue Hanauische und weil dieses im Krieg zu teuer war, das Garnisonsgesangbuch, welches nur 24 cr. kostet; und diese Gesangbücher existieren noch bis auf die heutige Stunde. In Thaleischweiler und Vorderweidenthal fand sich das Marburger Gesangbuch; - in Annweiler und Albersweiler das Zweibrückische, und in Godramstein und seiner Filiale das Pfälzer". (Müller 1960, S. 160).

vgl. auch Müller 1960, S. 158-167

Zu den gescheiterten Planungen eines unierten Gesangbuches (1789-1791) vgl. Biundo 1931, S. 77-81; zum den Planungen eines neuen (lutherischen) Gesangbuchs 1791/1792 ebd. S. 81-84.



~~