Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen

Anzahl Lieder
876 Nr.
Autopsiert
No
Format
[kl. 8°] kleiner Druck

8° (18,7 cm)

8,6 x 15,2 (S. 19)

Ausg. mit stärkerem Papier (=> dadurch dickeres Buch)

dunkelbrauner Lederband mit reicher Blindprägung und ornamentalem Goldrahmen, Goldschnitt
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;06.06.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;03.06.2007Wennemuth;22.03.2007wittmer;+: +Mainz GBA Dt. Inst. 1994/32

17.10.2006Wennemuth;23.07.2004Wennemuth;NS 9.7.01



Vgl. Bach, August Wilhelm, Choral-Buch fuer ... Berlin 1830 (DBI-Link) [??] § vgl. GB Ausg. 1842]



+SG 26.11.1999



B642.829 G3 und G3+2



Ex. Augsburg BS 4780 A498.829 G4

und Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5: anderes Format!Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:00:36// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1829 - Stempel der Gesangbuchkommission (GBC Berlin)

Titelblatt verso

1829-1851
HDB Nummer
13090
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1829]
Erscheinungsjahr von
1829
Erscheinungsjahr bis
1829
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein

Vgl. Bach, August Wilhelm, Choral-Buch fuer ... Berlin 1830 (DBI-Link)
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | fu[e]r | evangelische Gemeinen. | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | Berlin. | Verlag von G. Reimer.



§Liednr. (z. B. bei 2) unterer Strich nicht geschwungen

§letzte Zeile rechte Spalte Lied Nr. 3: "Vermögen, in"
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA Dt. Inst. 1994/32
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VI, 509

S. 501ff.: alph. Verz.
Vorrede Gesangbuch
Brescius, Küster, Marot, Neander, Ritschl, Schleiermacher, Spilleke, Theremin, Wilmsen.

Berlin, 25. August 1829

Vorrede
Sigel GBA
§u
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
30.04.2012Wennemuth;25.08.2011Wennemuth;03.05.2007Wennemuth;23.07.2004Wennemuth;HW 20.6.03, NS 9.7.01, +SG 19.11.1999

1862 mehrere Tausend samt der Kirche zu Lobenstein verbrannt (Dietz 1903, S. 441)

Nachfolger: §(Gera) 1865