Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen.

Anzahl Lieder
876
Autopsiert
No
Format
[kl. 8°] kleiner Druck

8° (18,9 cm)

8,9 x 15,7 (S. 101, S. 19, S. 21)

schwarzer Halblederband mit Goldpressung auf dem Rücken, Gelbschnitt

Exlibris Fürstliche Hofbibliothek Donaueschingen
History Inhalt
24.01.2010Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;03.06.2007Wennemuth;25.10.2006Wennemuth;17.10.2006Wennemuth;16.06.2005Moos;23.07.2004Wennemuth;+FW 22.7.03: Mainz GBA 85/2001

HW 27.12.02, 5.7.02, 31.1.02, 1.10.01

Dietz 1903, S. 355-368.

§?? Schleiermacher, Friedrich: Über das Berliner Gesangbuch. Berlin 1830; 1846

Berlin GStA PK, XX. HA Historisches Staatsarchiv Königsberg, Nachlass Pankow, Nr. II 23.

Union in Preußen: 1817.

Seibt

Schmidt, Bernhard (Diss.)





06.06.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;03.06.2007Wennemuth;22.03.2007wittmer;19.03.2007wittmer;17.10.2006Wennemuth;23.11.2004Wennemuth;HW 20.6.03

BS 4780 W842.829 B5

Ex. GBA autopsiert

SG 22.03. 2001

EF 22.03. 2001



Ex. Augsburg BS 4780 A498.829 G4

und Augsburg UB BS 4780 W842.829 B5: anderes Format!



Bachmann S.218-229

eingeführt ab Februar 1830

vgl. auch:

1. F. Schleiermacher: über das Berliner Gesangbuch, ein Sendschreiben an Dr. Ritschl, Berlin 1830

2. Unparteiisches Gutachten über das neue Berliner Gesangbuch, Leipzig 1830

3. Kl. Harms: Beleuchtung des vielseitigen Tadels, mit welchem in der Evangel. Kirchen=Zeitung Febr. 1830 und in dem Homil. lit. Correspondenz=Blatte 1830. 2. das neue Berliner Gesangbuch angegriffen worden ist, Berlin 1830



§[ab 1831 mit Gebetsanhang]Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:00:40// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Stempel auf Rückseite des Titelblattes: "G.B.C. Berlin 1829"

1829-1851
HDB Nummer
13092
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1829]
Erscheinungsjahr von
1829
Erscheinungsjahr bis
1829
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein +

Bach, August Wilhelm: Choralbuch für das "Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen" / bearb. u. mit Genehmigung e. königl. hohen Ministerii d. geistl. &#38c. Angelegenheiten hrsg. von August Wilhelm Bach. - Berlin : Trautwein, 1830 - IV, 151 S.

KOBV



Bach, August Wilhelm: Choralbuch, die gebräuchlichsten Melodieen, mit kurzen und leichten Zwischenspielen, enthaltend : (ein Auszug aus des nämlichen Verfassers und in demselben Verlage früher erschienenem grössern und vollständigern Choralbuche für das Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinden.) / von August Wilhelm Bach. - Berlin : Trautwein, 1834 - VIII, 64 S.

KOBV



Grell, August Eduard: Choral-Melodien sämmtlicher Lieder des Gesangbuches : zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen ; vierstimmig, zu zwei Tenor- und zwei Baßstimmen ; zum Gebrauch für Militär-, Universitäts-, Seminar- und andere Männerchöre / bearb. von Aug. Ed. Grell. - Berlin : Oehmigke, 1833 - 165 S.



Marx, Adolph Bernhard: Evangelisches Choral- und Orgelbuch. 235 Choräle mit Vorspielen zunächst in Bezug auf das neue berliner Gesangbuch. - Berlin: G. Reimer, 1832 - (4), 272, 4 S.

Karlsruhe LKB K 4228



Kühnau, Johann Friedrich Wilheim (Hg.): Choral-Melodien zu sämmtlichen Liedern des Berliner Gesangbuchs für evang. Gemeinen. - Berlin: Thome, 1838. - V, 102 S.

KOBV
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | fu[e]r | evangelische Gemeinen. | Z | Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. | Z | Berlin. | Verlag von G. Reimer.



§letzte Zeile rechte Spalte Lied Nr. 3: "Vermögen in"

Liednr. (z. B. bei 2) unterer Strich geschwungen
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 85/2001
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VI, 509



S. 501ff.: alph. Verzeichnis der Lieder
Vorrede Gesangbuch
Brescius. Küster. Marot. Neander. Ritschl. Schleiermacher. Spilleke. Theremin. Wilmsen.

Berlin, den 25. August 1829.

Vorrede.

[S. III - VI]

§ ist noch auszuwerten!



§

Brescius, Küster, Marot, Neander, Ritschl, Schleiermacher, Spilleke, Theremin, Wilmsen

Berlin 25. August 1829.

Vorrede.
Urheber Gesangbuch
Gesangbuchs=Commission (1818-1827):

Hanstein, Probst

Küster, Superintendent

Ribbeck, Probst

Ritschl, Consistrialrath

Schleiermacher, Pastor Dr.

Spilleke, Prediger

Theremin, Hofprediger

Wilmsen, Prediger

dazu: Marot, Superintendent

später, anstelle von Hanstein und Spilleke: Neander, Probst

Brescius, Consistorialrath



Consistorium, geistliches Ministerium
Sigel GBA
§ v
Zusatzinformationen GBA
+AS 21.05.03

+Mainz Ps 32/217

[Erste Auflage 1813]